Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.05.16, 07:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 780
Bedankt: 206
|
Neuer Gaming PC
Hi zusammen
frage hier für einen Bekannten nicht für mich.
Er will sich ein neuen Gaming PC zusammen stellen der die nächsten Jahre bestehen kann. Eventuell habt ihr noch Verbebesserungsvorschläge für das ein oder andere.
MB: MSI X99A SLi Krait Edition
CPU: Intel Core i7 5820K @ 6x 3,30GHz
RAM: 16/32 GB TeamGroup Vulcan Series Weiß DDR4-3000 Kit
NT: 800Watt bequiet! Straight Power 10-CM 80+Gold
GPU: 2x MSI Gaming X 1080GTX + MSI SLi Bridge
SSD: 2x Samsung EVO 850 1TB
CPU-Kühler,Case und OS-SSD sowie Laufwerke werden vom alten PC übernommen.
__________________
Time is an illusion
And life is the magician
|
|
|
01.06.16, 11:39
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Wieso ein 6-Core? M.W. nutzen die wenigsten aktuelle Spiele nicht mal vier Kerne.
Deshalb wäre ein i7-6700K m.E. die bessere Wahl, denn der läuft mit 4 GHz im Basistakt. Und die der höhere Taktrate bringt beim Zocken tatsächlich was.
Selbst der i5-6600K würde reichen.
Bei dem Budget, was anscheinend vorhanden ist, würde ich als OS-SSD aber eher ein M.2 SSM nehmen was per PCIe x4 angebunden ist.
Wieso Sly? Sinniger (weil langfristig günstiger) wäre es nur eine Graka zunehmen und bei der nächsten Grafikkarten Generation wieder auf das aktuellste Modell zu wechseln.
Denn durch Sly verdoppelst du die Grafikpower eben nicht.
|
|
|
01.06.16, 16:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 780
Bedankt: 206
|
Moin Fietze
danke für die Info. Geht ja nicht um mich sonder soll ja nur fragen ob das so gehen würde.
M.2 SSM SSD sind die viel besser als die normalen 2,5" SSD´s die es zu kaufen gibt?
Ok aber so vom rest passt die Sache wenn er dann nur eine 1080 nehem sollte dann auch ein kleineres NT oder?
__________________
Time is an illusion
And life is the magician
|
|
|
01.06.16, 16:58
|
#4
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Was heißt besser? Die sind auf jedenfall x-fach schneller, da per PCIe 3.0 x4 angebunden.
Man muss nur aufpassen, wenn man Windows 7 verwenden will. Win7 fehlen die NVME Treiber.
Dann muss man eine nehmen die das AHCI Protokoll unterstützt. Bei Windows 10 ist es egal, aber die schnellere Variante wäre das NVME Protokoll.
=> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vielleicht in dem Zusammenhang nicht ganz uninteressant: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Keine Ahnung ob das bei den neueren Modellen immer noch ähnlich ist?
Ja, dann sollte ein 600 w Netzteil reichen. Aber ich würde nur einen SIX-Core nehmen, wenn der Verwendungszweck zu 50% auf Anwendungen wie z.B. Video-Encoding liegt.
Wird der Rechner hauptsächlich zum Zocken genutzt, ganz klar den i7 Quad-Core.
|
|
|
02.06.16, 08:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 780
Bedankt: 206
|
er hatt mich nochmal gefragt warum das mit SLi nicht funktioniert das man die doppelte Leistung dann hatt. Ich weis es auch nicht wirklich. Und er hatt das selbe NT wie ich (Sig) würde das auch reichen mit 550W?
__________________
Time is an illusion
And life is the magician
|
|
|
02.06.16, 08:48
|
#6
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Keine Ahnung! Ich habe mal gelesen das man, wenn es gut, läuft ca. 70% Mehrleistung hat.
Könnte man aber auch ergooglen, wenn es einen interessiert!
Wofür braucht er denn überhaupt Sly? Auch mit nur einer 1080 sollten alle aktuellen, und die kommenden Games bis zu einer gewissen Auflösung auf Ultra zu zocken sein.
Es ist ein Trugschluss jetzt das doppelte auszugeben, um dann für die nächsten 5 Jahre genug Leistung zu haben.
Da ist es schlauer in 2 Jahren nur die Graka zu ersetzen.
Beim i7 würde ich mal sagen reicht das Netzteil, bei einem SIX-Core ist es m.E. zu knapp.
Alleine der 5820k zieht kann schon mal 140w ziehen. Und wenn man dann noch an der Taktschraube dreht .......
Wenn er aber doch ein Straight Power E9 drin hat, ist der Rest des PC ja auch nicht so alt?
Was hat er den für eine CPU verbaut? Vielleicht reicht es auch aus nur die Graka zu wechseln?
|
|
|
02.06.16, 16:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 780
Bedankt: 206
|
im Prinzip ist der PC fast wie meiner aufgebaut. Nur andere Kühler, RAM, MB und GPU.
Was mich aber persönlich auch Interessieren würde da ich eventuell auch mal nach was neuen ausschau halten will. Passen auf den 2011-3 Sockel auch 2011 CPUs drauf? Da ich keine 2011 MBs dazu finden kann.
__________________
Time is an illusion
And life is the magician
|
|
|
02.06.16, 16:59
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Dann würde ein GPU Upgrade eigentlich auch reichen. Eine R9 390 und es sollte alles wieder auf Ultra laufen.
Aber meine Kohle ist es ja nicht.
Nein! 2011 und 2011-3 sind nicht miteinander kompatibel.
Sockel 2011
Boards: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prozessoren: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sockel 2011-3
Boards: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prozessoren: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.06.16, 17:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 780
Bedankt: 206
|
ok danke
werd ihn das so sagen das es reichen würde eine neue GPU zu holen.
Bei Mindfactory gibt es die 2011 MBs nicht daher die frage, jut weiß ich auch Bescheid.
__________________
Time is an illusion
And life is the magician
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
().
|