Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.02.16, 10:49
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Forscher finden Pestizid Glyphosat in deutschem Bier
Zitat:
Deutsche Biere sind mit dem Pestizid Glyphosat belastet – das ergab ein heute veröffentlichter Test des Umweltinstituts München. Ein Labor hatte im Auftrag des Umweltinstituts Biere der 14 beliebtesten Biermarken Deutschlands auf Spuren des Unkrautvernichters hin untersucht und war bei jedem getesteten Produkt fündig geworden.
Glyphosat ist der mit Abstand am häufigsten eingesetzte Pestizidwirkstoff in Deutschland – rund 5.400 Tonnen werden bundesweit davon jährlich eingesetzt. Laut Weltgesundheitsorganisation ist das Totalherbizid erbgutschädigend und "wahrscheinlich krebserregend". Die gemessenen Werte lagen zwischen 0,46 Mikrogramm pro Liter (µg/l) und 29,74 µg/l und damit im Extremfall fast 300-fach über dem gesetzlichen Grenzwert für Trinkwasser (0,1 µg/l).
Diese 14 Marken sind betroffen:
- Krombacher
- Oettinger
- Bitburger
- Veltins
- Beck's
- Paulaner
- Warsteiner
- Hasseröder
- Radeberger
- Erdinger
- Augustiner
- Franziskaner
- König Pilsener
- Jever
„Alle getesteten Biere enthielten das Pestizid Glyphosat. Damit droht das deutsche Reinheitsgebot ausgerechnet in seinem 500. Jubiläumsjahr zur Farce zu werden“, erklärte die Biologin Sophia Guttenberger vom Umweltinstitut München. „Ein Stoff, der wahrscheinlich krebserregend ist, hat weder im Bier noch in unserem Körper etwas verloren.“ Die Deutschen konsumieren im Durchschnitt 107 Liter Bier pro Jahr und nehmen damit unbewusst auch Glyphosat zu sich. Das sei nicht vereinbar mit dem Image von Reinheit und Natürlichkeit, für das die deutschen Brauereien stünden, so Guttenberger.
Brauereien müssen klären, wie Glyphosat in das Bier gelangen konnte
"Wir appellieren an die Brauereien, ihre Produkte und Zutaten jetzt genau zu überprüfen. Sie müssen klären, wie Glyphosat in das Bier gelangen konnte und in Zukunft sicherstellen, dass ihre Produkte frei von Pestizidrückständen sind“, forderte die Biologin. Das Umweltinstitut startete heute eine Online-Aktion, mit der sich Verbraucherinnen und Verbraucher direkt an die Hersteller der getesteten Biere wenden können. Gefordert sei aber auch die Politik: Die Bundesregierung müsse auf europäischer Ebene gegen eine erneute Zulassung von Glyphosat stimmen. Über diese wird voraussichtlich schon im März entschieden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
25.02.16, 17:32
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
Wunderbar, frisch ans werk und 14 Beschwerden verfassen. Da muss doch der ein oder andere Gratiskästen raus zu holen sein.
|
|
|
25.02.16, 17:48
|
#3
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Alles Panikmache !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Das in Berlin zuständige Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht die Nachricht hingegen gelassen. "Um gesundheitlich bedenkliche Mengen von Glyphosat aufzunehmen, müsste ein Erwachsener an einem Tag rund 1000 Liter Bier trinken", teilte die Behörde mit. Der Industrieverband Agrar kritisiert die "Panikmache des Umweltinstituts München zu Glyphosat-Funden", sprach von einer absurden Kampagne und fragt: Wer trinkt 1000 Liter Bier am Tag?
|
Ist das nicht die gute Nachricht ? O´ zapft is !
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
25.02.16, 19:19
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Alles Panikmache ! 
|
Trotzdem etwas peinlich für das Jahr, in dem "500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot" gefeiert werden!
|
|
|
25.02.16, 19:21
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Alles Panikmache ! 
|
Beschwichtigt wird mit solchen Sprüchen:
"Glyphosat wirkt im wesentlichen als Pflanzenvernichtungsmittel, und wir sind ja keine Pflanzen."
aha.
Rattengift wirkt im wesentlichen gegen Ratten, und wir sind ja keine Ratten.
Oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Wurst und Fisch hab ich mir schon abgewöhnt, kommt halt noch das Bier dazu.
Die Not ist groß, was mach ich bloß...
Mal sehen was noch da ist: Havanna Club, Limetten(bio ungespritzt), Pfefferminzpillen, Rohrzucker...alles klar  Bier kann mir gestohlen bleiben
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
25.02.16, 18:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
^ Sorry, aber wer nicht auf 1000 Liter am Tag kommt ist kein richtiger deutscher!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Mokgor bedankt:
|
|
25.02.16, 19:29
|
#7
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.943
Bedankt: 7.976
|
Da haben wir sie, die deutschen Traditionen und Werte.
Und wer ist schuld? Bestimmt die Flüchtlinge. Wird sich doch wieder einer von diesen Schelmen in irgendein Labor geschlichen haben und unser gutes, deutsches Bier schlecht gemacht haben.
Interessant wäre es primär, ob es diese "Verunreinigungen" früher schon gab oder ob sie neu sind. Das würde schlussendlich auch etwas über die bisherigen Kontrollen aussagen.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
25.02.16, 20:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 675
Bedankt: 655
|
Hier mal eine Meinung zu den Hintergründen dieser "Studie" von spektrum.de
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei HappyMike34 bedankt:
|
|
25.02.16, 21:33
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 64
|
was ich eher interessant finde ist, zum eine wird der Grenzwert für Trinkwasser um das 46-300fache überschritten (ich glaube Bier war zum trinken...) zum anderen isses plötzlich ungefährlich, ausser man säuft 1000 Liter !?
Schlussfolgerung wäre ja, der Grenzwert liegt viel zu Hoch ;-)...wie bei den Stickoxiden in Dieselabgasen :rofl
Ein Schelm wer dabei böses denkt...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei RollieT:
|
|
25.02.16, 22:31
|
#10
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
An all den unterschiedlichen Presseveröffentlichungen sieht man doch wieder mal deutlich wie „Journalismus funktioniert“...auf allen Gebieten.
Deshalb gefällt mir Spektrum.de von HappyMike34 am besten.
Zitat:
…..…Auch ein noch so hehrer Zweck wie der Schutz der Gesundheit der Biertrinker heiligt nicht das Mittel solcher intransparenter, effekthascherischer Studien.
|
|
|
|
26.02.16, 23:00
|
#11
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Plastik in der Schokolade, Glassplitter in gefüllten Paprika, Salmonellen imKäse.
Da kommt es auf Glyphosat im Bier auch nicht mehr an, solange man sich die Welt damit
schöner trinken kann ... Prost!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
().
|