Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.02.16, 06:08
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
5D-Glas-Speicherscheiben bewahren viele Terabyte für ewige Zeiten
Zitat:
Die Archivierung riesiger Datenbestände für quasi ewige Zeiten kann demnächst wohl einfach auf kleinen Glas-Scheiben beginnen. An der University of Southampton wurden Datenträger entwickelt, die hohe Speicherdichten über Nanostrukturen erreichen.
Materialforscher sind schon seit vielen Jahren auf der Suche nach einem Trägermedium, das sich leicht mit Informationen beschreiben lässt und stabil genug für die Langzeit-Archivierung ist. Am Optoelectronics Research Centre (ORC) in Southampton scheint man nun erfolgreich gewesen zu sein.
Die Forscher sprechen hier von einer 5D-Speichertechnik. Dadurch will man aussagen, dass die einzelnen Bits durch fünf verschiedene Merkmale repräsentiert werden: Durch die dreidimensionale Anordnung in der Nanostruktur, die Größe sowie die Ausrichtung. Die Speicherdichte ist dabei ausreichend, um auf einer wenige Zentimeter durchmessenden dünnen Quarz-Glas-Scheibe bis zu 360 Terabyte abzuspeichern.
Geschrieben werden die Informationen durch einen Laser, der die Struktur des Trägermediums mit Lichtpulsen einer Dauer von wenigen Femtosekunden verändert. Das Ergebnis ist dann ein sehr langlebiger Datenträger. Dieser ist laut den Tests bis zu einer Temperatur von rund 1.000 Grad Celsius stabil. Haltbarkeits-Versuche ergaben, dass eine sichere Lagerung der enthaltenen Informationen bei 190 Grad Celsius für rund 13,8 Milliarden Jahre gewährleistet ist.
Unser Wissen kann uns überdauern
Bei normaler Zimmertemperatur sollte der Datenträger entsprechend ewig halten. Es ist also nicht zwingend nötig, ein entsprechendes Archiv mit besonders günstigen klimatischen Bedingungen zu betreiben, um die gewünschten Daten aufzubewahren.
Die Forscher konnten bereits vor drei Jahren einen ersten Blick auf den Stand ihrer Forschung gewähren. Damals war es allerdings erst möglich, mit der 5D-Speichertechnik einen 300 Kilobyte großen Text auf das Trägermedium zu schreiben. Nun ist man also einen sehr großen Schritt weitergekommen. "Diese Technologie kann die letzten Belege über unsere Zivilisation schützen: Alles, was wir einmal gelernt haben, wird nie wieder vergessen", erklärte Projektleiter Peter Kazansky das Ergebnis der Arbeit.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
18.02.16, 12:32
|
#2
|
Kampflatschen
Registriert seit: May 2011
Ort: Ein kleines Kaff in Niedersachsen
Beiträge: 140
Bedankt: 58
|
Na, dann hat sich ja die Arbeit der Forscher bezahlt gemacht:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(Wusst ich doch, dass ich sowas in der Art hier schonmal gelesen hab
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
().
|