Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.01.16, 09:44
|
#1
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
62 Superreiche besitzen so viel wie 3,7 Milliarden Menschen
Zitat:
"Wir leben in einer Welt, deren Regeln für Superreiche gemacht sind"
Die 62 reichsten Menschen der Erde besitzen laut einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam mittlerweile "genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung". Das waren zum Jahreswechsel 2015/16 rund 3,7 Milliarden Menschen. Vor einem Jahr habe dies noch dem Vermögen der 80 Reichsten entsprochen.
Die soziale Ungleichheit nehme dramatisch zu, beklagte Oxfam in einer am Montag veröffentlichten Untersuchung. Zu den Ursachen gehören nach Ansicht der Autoren eine völlig unzureichende Besteuerung großer Vermögen und Kapitalgewinne sowie die anhaltende Verschiebung von Profiten in Steueroasen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln äußerte sich skeptisch dazu: Mehr Steuergelder würden nicht automatisch bedeuten, dass Arme davon profitieren, sagte IW-Expertin Judith Niehues dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag).
"Das oberste Prozent der Weltbevölkerung verfügt über mehr Vermögen als der Rest der Welt zusammen", heißt es bei Oxfam unter Bezug auf Analysen des "Wealth Reports 2015" der Schweizer Bank Credit Suisse. Mit anderen Worten: Rund 70 Millionen Superreiche besitzen demnach mehr als die übrigen rund sieben Milliarden Menschen auf der Erde.
Das Vermögen der 62 Reichsten - unter ihnen 53 Männer - sei allein in den letzten fünf Jahren um 44 Prozent auf 1,76 Billionen Dollar (1,61 Billionen Euro) gewachsen. Zugleich habe sich das Gesamtvermögen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung um rund eine Billion US-Dollar verringert. Einen Rückgang um 41 Prozent - obwohl im selben Zeitraum die Weltbevölkerung um 400 Millionen Menschen gewachsen sei - erklärt die Organisation in ihrem Bericht zur sozialen Entwicklung, den sie stets zum Start der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums vorlegt.
Dazu kommen vom 20. bis zum 23. Januar im Schweizer Alpenkurort Davos wieder rund 2500 Spitzenpolitiker, Konzernchefs und Wissenschaftler zusammen. Deutschland wird durch Bundespräsident Joachim Gauck sowie Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und weitere Kabinettsmitglieder vertreten sein.
Oxfam appellierte mit der Studie "An Economy for the 1%" an die in Davos erwarteten Regierungsvertreter und Topmanager aus mehr als 100 Ländern, ihren Einfluss dafür zu nutzen, dass die Schere zwischen Arm und Reich kleiner und nicht immer größer werde.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kann die zahlen gar nicht so richtig fassen...
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei layercake87 bedankt:
|
|
18.01.16, 11:57
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
Irgendwie ist die Menschheit wohl doch noch geistig zu unterentwickelt, denn 1 Millionen Jahre stehen bei keinem dieser 62 Personen in grün auf dem Unterarm.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei xraptorx bedankt:
|
|
18.01.16, 13:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Oxfam appellierte mit der Studie "An Economy for the 1%" an die in Davos erwarteten Regierungsvertreter und Topmanager aus mehr als 100 Ländern, ihren Einfluss dafür zu nutzen, dass die Schere zwischen Arm und Reich kleiner und nicht immer größer werde.
|
Händeschütteln, Fresse in die Kamera halten, Häppchen und Delikatessen verspeisen. Was bleibt ist sicher wieder eine absolut bindende Absichtserklärung der Form "wir wollen, dass bis 2100 weniger Menschen in Armut leben müssen". "Wie wollen sie das erreichen?" "Entschuldigung, für derartige Banalitäten habe ich keine Zeit. Ich muss wieder nach Bern und mit meinem Jetski ein meinem mit Kaviar gefüllten Pool herum fahren"
|
|
|
18.01.16, 14:01
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Zitat:
Zugleich habe sich das Gesamtvermögen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung um rund eine Billion US-Dollar verringert. Einen Rückgang um 41 Prozent
|
Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
In den letzten FÜNF Jahren ist das Vermögen der halben Weltbevölkerung um 41% gesunken.
Und trotzdem kriechen ständig welche rum, die uns erzählen wollen wie gut es allen doch geht...
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Jackieiii bedankt:
|
|
19.01.16, 06:34
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 105
Bedankt: 129
|
Zum Glück haben wir ja noch unsere Harz4 Empfänger, die sind unter uns, über die können wir uns aufregen und neidisch auf Ihre 600+/- Euro schielen.
Während wir beim Fußball sitzen und einem ausscheidenden Politiker zujubeln der 4 Jahre im Dienst war und fortan für den Rest seines Lebens Geld/Leibwächter/Dienstwagen/Büro bekommt.
Und da sind ja noch die Guten Job Chancen. Während Altverträge 17Euro/Std bekommen und Mitbewerberfähig bleiben, bekommen Neuverträge die 8,50Euro/Std, da nicht mehr gezahlt werden kann, da sonst am Hungertuch genagt wird.
Arbeitsamt und Bevölkerung unterstützen und fördern das.
Irgendein Dummer geht auch gerne für einen Hungerlohn arbeiten, so ist das Druckmittel für den Rest perfekt.
Da das keiner einsieht, verdienen wir das. Ich wünsche uns allen dieses Schicksal, da wir zu hohl und zu Unfähig sind. Lasst uns das mit einem neuen Smartphone beim Fußball- und DSDS/Dschungelcamp schauen feiern..
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei smggal bedankt:
|
|
19.01.16, 12:40
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 40
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von smggal
Zum Glück haben wir ja noch unsere Harz4 Empfänger, die sind unter uns, über die können wir uns aufregen und neidisch auf Ihre 600+/- Euro schielen.
|
Das fasst die Situation im Niedriglohnsektor super zusammen, Hauptsache der Deutsche Niedriglohnverdiener kann sich über Arbeitslosengeld 2 Empfänger brüskieren.
Ich kenne es aus meinem unmittelbaren Bekanntenkreis, und bekomme jedes mal das kalte Kotzen wenn die Hartz 4 Empfänger wieder für das Unheil der Welt verantwortlich gemacht werden.
Das sind heute auch die, die wegen der Flüchtlingskrise "Sie klauen unsere Jobs!" schreien, obwohl die Flüchtlinge nichteinmal eine Arbeitserlaubnis haben.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei justrandomname:
|
|
19.01.16, 14:28
|
#7
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Ist ja nicht so, dass die Besitzanhäufung vor Urzeiten anders gewesen wäre. Nur kann man heutzutage genauer nachrechnen, bei wem die Kohle nun klebt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei dieterthehaack:
|
|
02.02.16, 08:14
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 33
Bedankt: 11
|
An sich habe ich nichts gegen Leute, die Unmengen an Vermögen ansammeln.
Für bestimmte Berufszweige ist eine harte Vorarbeit (exzellentes Studium o.ö.) gefordert,
für die es sich lohnen muss, Zeit und Fleiß zu Investieren, um sich später einen finanziellen Vorteil gegenüber den anderen zu verschaffen.
Aber in solchen Fällen ist die Verhältnismäßigkeit gegeben. Kein Beruf/keine Stellung sollte so stark finanziert werden, dass letzten Endes dritte darunter leiden, weil sie das Kapital für sich behalten und wo anders fehlt. Eine Zwangsabgabe beispielsweise ab 1 Mrd €/$ würde den Überschuss auf die restliche Bevölkerung in Form von Staatsausgaben (kein erhöhtes Hartz IV o.ä., sondern Infrastruktur, Bildungssystem, Lebensmittel, etc.) verteilen.
Beispiel: Ein Auto für eine Million Euro enthält unglaublich hohe Arbeit der Ingenieure, Entwicklung, im Bau und allem drum und dran. Es enstehen Gehälter, die von einem Einzigen bezahlt werden. Diese Forschungsarbeiten könnte man in andere Bereiche investieren. Ich schätze mal, dass hier weitaus weniger als 99% sich ein solches Auto leisten könnten. Dennoch werden bestimmt weit aus über 1% direkt oder indirekt an der Herstellung eines solchen Autos beteiligt sein. Hier wird es finde ich deutlich. Wir arbeiten zu viel für Menschen mit viel zu hohem Kapital.
Ich finde, in manchen Bereichen sind wir auch weit genug entwickelt. Wer braucht denn Autos mit über 1000 PS oder Villen, wo man auch für 5 Familien einige Häuser aufbauen könnte. Das verdirbt den Lebensstandard der meisten Menschen. Vielleicht seht ihr das ein wenig anders.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei iR3MiiXz:
|
|
02.02.16, 08:46
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Zitat:
Zitat von smggal
Zum Glück haben wir ja noch unsere Harz4 Empfänger, die sind unter uns, über die können wir uns aufregen und neidisch auf Ihre 600+/- Euro schielen.
Während wir beim Fußball sitzen und einem ausscheidenden Politiker zujubeln der 4 Jahre im Dienst war und fortan für den Rest seines Lebens Geld/Leibwächter/Dienstwagen/Büro bekommt.
Und da sind ja noch die Guten Job Chancen. Während Altverträge 17Euro/Std bekommen und Mitbewerberfähig bleiben, bekommen Neuverträge die 8,50Euro/Std, da nicht mehr gezahlt werden kann, da sonst am Hungertuch genagt wird.
Arbeitsamt und Bevölkerung unterstützen und fördern das.
Irgendein Dummer geht auch gerne für einen Hungerlohn arbeiten, so ist das Druckmittel für den Rest perfekt.
Da das keiner einsieht, verdienen wir das. Ich wünsche uns allen dieses Schicksal, da wir zu hohl und zu Unfähig sind. Lasst uns das mit einem neuen Smartphone beim Fußball- und DSDS/Dschungelcamp schauen feiern..
|
Amen... erinnert mich an meinen alten Beruf , bekomme über 1800 Netto raus und alle anderen die neu bei uns anfangen oder in anderen Betrieben sind froh wenn sie noch 1000 Euro bekommen. Und wundern sich zum schluss warum ich soviel bekomme, klar bin auch seit Jahrzehnten dabei. Aber da sieht man mal wie schnell man Dumme findet die für den selben Job für viel weniger Geld arbeiten gehen.
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Samonuske:
|
|
02.02.16, 10:55
|
#10
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Wie absurd es zugeht merken viele garnicht mehr.
Wenn ich zum Beispiel wie gestern in den Nachrichten die Meldung [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
neben der Meldung [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] finde,
komme ich mir mit Verlaub gesagt "verpopscht" vor.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
02.02.16, 11:26
|
#11
|
Hirnzellenfreie Köpfe
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 264
Bedankt: 304
|

-----
"62 Personen gehört das Sahnestück der Welt. Die restlichen Millarden von Menschen, die sich um die verbleibenden Krümel gegenseitig zerreissen, das sind nur unbedeutende Verschwörungstheoretiker"
(Moderne Abwandlung eines alten Webzitats)
|
|
|
02.02.16, 15:54
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.945
|
Ihr seid bloß neidisch.
Den Hafer müssen die fleissigen Pferde bekommen, damit die faulen Spatzen sich an den Pferdeäppeln sattfressen können.... auch trickle-down-Effekt genannt,
siehe auch:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
02.02.16, 22:33
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.651
Bedankt: 4.375
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Wie absurd es zugeht merken viele garnicht mehr.
|
Na, da könnte man endlose Beispiele anführen. Z.B. warum bekommt ein 18-jähriges Fußballtalent einen Millionenvertrag und ein 40-jähriger Familienvater muss für € 8,50 die Stunden schwer schuften.
Leider hat sich die Menschheit in der Hinsicht negativ entwickelt - ein Besserung ist nicht in Sicht. Gier - Gier - Gier
Alles muss immer noch einen Ticken effizienter werden, der letzte Krümmel auch noch verwertet bzw. ausgebeutet werden. Mit den Folgen von hoher Arbeitslosigkeit und der sozialen Verelendung ganzer Landstriche. Hinzu kommt dann noch der soziale Neid zwischen der Mittel- und Unterschicht, Korruption in der Politik, usw. die ein "Miteinander" gegen Misstände in dieser Welt verhindern.
|
|
|
03.02.16, 15:35
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: May 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ist mehr als ungerecht verteilt, bei der Menge an Geld müsste eigentlich niemand arm sein.
|
|
|
04.02.16, 00:43
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 40
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von bdman2
Ist mehr als ungerecht verteilt, bei der Menge an Geld müsste eigentlich niemand arm sein.
|
Was ist die Alternative? Kommunismus?
|
|
|
04.02.16, 04:42
|
#16
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
@bdman2: Da nur die wenigsten Menschen absolut uneigennützig denken / handeln und somit mehr wollen als sie brauchen, funktioniert die soziale Gerechtigkeit nicht.
Kannst du von Dir behaupten, dass du deinen Reichtum spendet, wenn du mal reich werden solltest (oder evtl. Schon bist)? Und wenn ja, wo machst du da die Grenze?
|
|
|
04.02.16, 10:46
|
#17
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Viele hier mögen ja ASR nicht, aber die Satire fand ich passend:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Auszug:
Zitat:
Der Vorsitzender des "Klub der 1%", Sir Max Greedy, sagte gegenüber den Medien in Davos, er sei "sehr enttäuscht" über diese Feststellung und er hätte mehr erwartet. Greedy sagte: "Ich glaube ich spreche für meine 85 Kollegen Milliardäre und Multimilliardäre wenn ich sage, ich dachte wir würden viel besser dastehen." Er nannte die Oxfam-Studie "sehr ernüchternd" und er hoffe, sie würde als "Weckruf für alle Megareichen dienen, sich im kommenden Jahren viel mehr anzustrengen."
"Um ehrlich zu sein, viele von uns sind nach Davos gekommen, um zu feiern. Denn wir dachten, in dem wir die Zentralbanken steuern, die Politiker kaufen, die Regierungen kontrollieren, die Gesetze zu unseren Gunsten formulieren, die Medien in der Tasche haben, die globalen Konzerne besitzen, würde uns mehr von der Welt gehören."
Es gibt aber nichts zu feiern und Greedy konnte sein Enttäuschung nicht verbergen als er fortfuhr: "Wenn wir nach all dem nur die Hälfte der Welt besitzen, nur umgerechnet 110 Billionen Dollar an Vermögen, was lächerlich wenig ist, dann müssen wir uns in Zukunft viel mehr anstrengen."
Deshalb hat Greedy sofort nach Bekanntwerden der Oxfam-Studie alle anwesenden Milliardäre zu einer Sondersitzung zusammengerufen, damit ein Plan ausgearbeitet wird, mit dem Ziel, bis 2025 die andere Hälfte des Reichtums der Welt auch noch einzusacken.
|
|
|
|
13.03.16, 11:59
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 21
Bedankt: 19
|
Als ob das irgendjemanden interessieren wùrde, viel wichtiger wäre zu wissen in welchen Verhältniss das zu den Ressourcen auf diesen Planten steht.
Nur mal als Beispiel,wenn der Planet soweit zersört ist das irgendwo nur noch eine Tomatenpflanze existiert, so nützen mir auch keine Milliarden auf den Konto wenn ich mir nichts dafür kaufen kann.
Ist schon wirklich traurig ,wenn der Reichtum dieses Planeten an Geld gemessen wird und nicht an der Artenvielfalt sowie dem Ökologischen Gleichgewicht.
|
|
|
13.03.16, 15:53
|
#19
|
Nighthawk
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.553
Bedankt: 1.432
|
Welcher Idiot hat sich eigentlich Geld ausgedacht? Wir sehen ja, wohin es uns geführt hat. War vllt am Anfang keine schlechte Idee, aber der Typ hat wohl nicht weiter gedacht.
__________________
Where Is My Mind¿
|
|
|
13.03.16, 17:00
|
#20
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
was würde sich denn ändern, wenn 62 Superreiche so viel Schafe, Ziegen, Iridiumwürfel, Kartoffeln, Brote, Weizen oder was es sonst noch an Tauschgütern gibt, besitzen würden wie 3,7 Milliarden Menschen?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
30.11.16, 22:44
|
#21
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von Samonuske
Amen... erinnert mich an meinen alten Beruf , bekomme über 1800 Netto raus und alle anderen die neu bei uns anfangen oder in anderen Betrieben sind froh wenn sie noch 1000 Euro bekommen. Und wundern sich zum schluss warum ich soviel bekomme, klar bin auch seit Jahrzehnten dabei. Aber da sieht man mal wie schnell man Dumme findet die für den selben Job für viel weniger Geld arbeiten gehen. 
|
Was machst du denn beruflich? Ich meine Jahrzehntei dabei und um die 2.800 brutto ist jetzt nicht gerade der Bringer. Wenn du 10+ Jahre in der selben Firma bist, solltest du ja fundiertes Wissen in den Prozessen haben, die auch eine Entwicklung nach Oben rechtfertigen
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.
().
|