Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.01.16, 23:19
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.081
Bedankt: 63.007
|
"Stoßt mit uns an"Lemmys Begräbnis live auf Youtube
Zitat:
Die Trauer um Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister ist groß. So groß, dass ein wahrer Ansturm bei seiner Beerdigung befürchtet wird. Eine ungewöhnliche Maßnahme soll das verhindern: Das Begräbnis wird live im Netz übertragen.
Am kommenden Samstag nehmen nicht nur Freunde und Familie, sondern Rockfans in aller Welt Abschied von Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister.
Damit möglichst viele Fans an der Trauerfeier teilhaben können, wird die Beerdigung live auf dem[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] übertragen. Nach deutscher Zeit beginnt der Stream um 23:30 Uhr.
"Wir wollen, dass ihr alle Teil dieser Trauerfeier seid", teilte die Band dazu auf Facebook mit. "Wo auch immer ihr seid, kommt bitte zusammen und seht sie euch mit anderen Motörheadbangers und Freunden an. Geht in eure Lieblingsbar oder euren Lieblingsclub, stellt sicher, dass es dort einen Internetanschluss gibt und stoßt mit uns an. Oder ladet eure Kumpel ein und feierte Lemms Leben zuhause."
Bitte um Spenden
Da der Platz sehr begrenzt sei, bittet die Band ihre Fans unterdessen darum, nicht persönlich zu der Beerdigung im Forest Lawn Memorial Park in Hollywood zu kommen.
Für Spenden in Lemmys Namen wird an den Fonds "Stand Up and Shout" verwiesen. Er unterstützt den Kampf gegen den Krebs und war nach dem Tod von Ronnie James Dio 2010 eingerichtet worden. Wie Kilmister ist auch sein Metal-Kollege einer Krebserkrankung erlegen.
"Eine Legende stirbt nicht"
Ebenfalls am Samstag richtet Lemmys Stammkneipe, das "Rainbow Bar and Grill" in Hollywood, eine Abschiedsfeier für die Fans aus. Aufgrund des erwarteten Andrangs soll das Event den gesamten Sunset Strip einnehmen. "Kommt und feiert mit uns das Leben von Lemmy Kilmister, eine Legende stirbt nicht", warb der Besitzer der Bar für die Abschiedsfeier auf Facebook.
Kilmister war am 28. Dezember nach einer kurzen, aggressiven Krebserkrankung im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Gesundheitszustand des Rockers, der einen ausschweifenden Lebensstil pflegte, hatte schon in den Wochen und Monaten zuvor immer wieder Anlass zur Sorge gegeben. So mussten Motörhead mehrfach Konzerte abbrechen, weil ihr Frontmann nicht mehr in der Lage war, diese bis zum Ende durchzuhalten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
08.01.16, 15:10
|
#2
|
bsssss
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
|
Periodensystem: Motörhead-Fans wollen neues Element "Lemmium" nennen
weils dazu passt
Zitat:
Periodensystem: Motörhead-Fans wollen neues Element "Lemmium" nennen
Der verstorbene Frontmann der britischen Rockband Motörhead, Lemmy Kilmister, soll nach dem Willen seiner Fans Namensgeber eines neuen Elements im Periodensystem werden. Eine Petition, die dazu aufruft, eines der vier neuen superschweren Elemente auf den Namen "Lemmium" zu taufen, fand bis Mittwoch über 40.000 Unterstützer. "Lemmy war eine Naturgewalt und verkörperte das Wesen des Heavy Metal", heißt es in dem Aufruf auf der Website change.org.
Auch Musiker wie Guns-N'-Roses-Bassist Duff McKagan und Charlatans-Sänger Tim Burgess warben für die Initiative. Der Motörhead-Sänger war Ende Dezember im Alter von 70 Jahrenzwei Tage nach einer Krebsdiagnose gestorben.
Der für das Periodensystem zuständige Chemikerverband International Union of Pure and Applied Chemistry (Iupac) hatte die vier neuen Elemente vor wenigen Tagen offiziell bestätigt. Die Elemente mit den Ordnungszahlen 115, 117 und 118 wurden von einem amerikanisch-russischen Forscherteam entdeckt. Die Entdeckung des Elements mit der Ordnungszahl 113 wurde japanischen Wissenschaftlern zugeschrieben.
Bis dato sind die neuen Elemente noch namenlos, die Entdecker können nun wie üblich Vorschläge machen, eine Entscheidung will der Chemikerverband Iupac in den kommenden Monaten treffen.
Die Namen neuer Elemente verweisen oft auf Personen, zum Beispiel Einsteinium, Bohrium oder Meitnerium. Es gibt aber mitunter auch Bezüge zu Orten wie im Falle von Darmstadtium und Livermorium.
Sogenannte superschwere Elemente sind sehr schwer nachzuweisen, weil ihre Atomkerne nicht stabil sind, sie zerfallen im Bruchteil einer Sekunde. Sie kommen in der Natur deshalb auch nicht vor. Physiker erzeugen die großen Kerne stattdessen im Labor, indem sie kleinere stabile Atomkerne aufeinander schießen. Sie beobachten die Zerfallsprodukte, wie die aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehenden Alphateilchen. Aus ihnen schließen sie auf das Ursprungsatom.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier die Petition: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.01.16, 15:25
|
#3
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Bitte nicht!
Habe Motörhead auch gerne gehört aber das geht einfach zu weit.
Ein neues Element nach einem versoffenen Rocker zu benennen finde ich absurd.
__________________
Die Polizei muss beobachtet werden.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
().
|