myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Debian-Gründer Ian Murdock ist tot

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.12.15, 15:07   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Debian-Gründer Ian Murdock ist tot

Zitat:
Die IT-Welt trauert um Ian Murdock, der sich nicht nur als Debian-Gründer für eine basisdemokratische Software-Entwicklung stark gemacht hat. Er starb im Alter von 42 Jahren.

Im Alter von 42 Jahren ist der Debian-Gründer Ian Murdock in San Francisco gestorben. Sein Tod wurde von seinem letzten Arbeitgeber, der Firma Docker, bestätigt. Murdocks Familie bittet, im Respekt für seine Privatsphäre Spekulationen über die Todesursache zu unterlassen.

Kondolenzen sollen an das Debian-Projekt geschickt werden. Dort trauern Tausende um den Mann, der sich für eine basisdemokratische Software-Entwicklung stark gemacht hat.

Als junger Student an der Purdue University lernte der in Konstanz geborene Murdock Unix in Gestalt von Dynix kennen. Er erfuhr früh von der Existenz einer Unix-Alternative namens Linux, die er installierte, sobald er das Geld zusammen hatte, um einen 80386er kaufen zu können. Im August 1993 begann er mit der Entwicklung einer eigenen Software-Distribution namens Debian, Debra und Ians Linux. Debian ist heute das meistverbreitete Linux-System, Basis der Spacestation-Software ebenso wie von Ubuntu. Von 1993 bis März 1996 war Ian Murdock "Project Lead" der erfolgreichen Distribution.

Nach einem Intermezzo als Programmierer an der University of Arizona gründete er Progeny Linux Systems, die ihr Linux auf Basis der Linux Standard Base (LSB) zu verkaufen versuchte. Später arbeitete Murdock als Chief Technology Officer der Linux Foundation selbst an der Roadmap für LSB mit. Auch mit dem Wechsel zu Sun Microsystems blieb er seiner Linie treu und arbeitete als Platform Officer an der Verschmelzung von Solaris und Linux, einen Plan, den er mit der Übernahme von Sun durch Oracle aufgeben musste. Murdock arbeitete danach als Platform Officer bei Exact Target, bis diese Firma 2012 von Salesforce geschluckt wurde. Zuletzt war er bei Docker beschäftigt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Sitemap

().