Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.12.15, 05:22
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich bin 11 Jahre und möchte etwas mit LEDs nachbauen und brauche eure Einschätzung, b
Hallo zusammen,
ich habe bei der Videoplattform Youtube ein Video gesehen, wo ein Mann ein Video drin hat wo einen halben selbstgebaute RGB Ball vorkommt.
Er hat RGB Leds verbaut. Nun frage ich mich ob es sehr schwierig ist den nachzubauen.
Da ich erst 11 Jahre alt bin und erst seit einem Jahr, die Elektronik zu meinem Hobby gemacht habe.
Er hat, glaube keine Platinen verwendet, einfach nur Leds zusammen gelötet. so das ne halbe Kugel entstanden ist. Ich müsste leider in 3 Wochen fertig sein, weil ich den dann meinem Papa zum Geburtstag schenken will Ich habe so eine Stunde am Tag Zeit.
Ich weiß jetzt aber nicht ob ich hier einen Link rein stellen darf, oder ob der entfernt wird. Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir schnell antwortet.
Das Video heißt ( Led World)
hier der Link zum Video ( [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] )
Findet ihr das auch so cool wie ich ?
bitte bitte antwortet mir
Vielen Dank
euer Sebastian
|
|
|
29.12.15, 06:24
|
#2
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 680
|
Hi,
Es gibt so Bausätze für so RGB Würfel. Hol dir doch erstmal nen kleinen um zu testen ob dir das gefällt. So kannste Erfahrung auf dem Gebiet sammeln und sehen, wie aufwändig das ist.
|
|
|
29.12.15, 07:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Wieso kommt mir da u.A. : "würde mich freuen wenn ihr mich abonniert" , so eine Vermutung hoch ?
Also entweder bist du für 11 Jahre schon sehr weit vorne, oder du hast das Video selbst eingestellt
Wenn du wirklich 11 bist, dann schreib Ihn doch direkt an - steht ja mit dabei:
"Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung."
Vielleicht hast du ja aber auch so schon genügend Abonnenten, hast ja die Frage nicht nur hier gestellt 
Ich sage nur "sps-f..."
Edit: hier ist übrigens eine Seite, die zum Nachbauen geeignete Sachen hat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.12.15, 08:09
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.152
|
Und ein passendes Video gibt es auch ! Dort wird einiges gezeigt !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.12.15, 14:18
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
|
Ich vermute, der nimmt RGB-LEDs mit eingebautem Kontrollerchip, die per Datenleitung direkt angesteuert werden können. Währe mir aber neu das die auch in normalen LED-Gehäusen mittlerweilen zu haben sind, aber warum nicht. Ich kenne die nur als SMD-Version für LED-Stripes.
3 Wochen a 1 Std. pro Tag, ich denke, das wird knapp. Ich weiss welch eine Sauarbeit es ist, einen RGB-LED-Würfel zu bauen mit 8x8x8 LEDs. Alleine die LEDs haben mit 2 Leuten locker 20 Std. Zeit verschlungen und da war nichts an Elektronik fertig zur Ansteuerung.
|
|
|
29.12.15, 21:32
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Hallo,
Ich vermute mal, das sind die LED RGB mit 4 Pins, weil auf dem einen Video ist kurz ein Controller mit 4 Kabeln zu sehen.
Das Video von AtlittleR2D2 bei 2:32 Minuten.
Aber wie genau er die LED's verlötet, ging zu schnell.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
31.12.15, 11:18
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
|
Hallo,
hab mir das Video nochmal in Ruhe abgeschaut, das sind normal RGB-LEDs mit 2 Anschlüssen, die einen automatischen Farbwechsel selber machen, die bekommt man im gut sortierten Elektronikversand aber zu Schweinepreisen. Sowas käuft man am besten direkt in China beim Hersteller, kostet dann ein Bruchteil davon.
Anders währe die Verschaltung mit nur 2 Stromleitern ( Plus / Minus ) nicht möglich. Für einen RGB-Controller braucht es mind. 4 Leitungen und Anschlüsse an der LED und die von mir vermuteten mit integriertem Chip brauchen neben Plus/Minus noch eine Datenleitung.
|
|
|
01.01.16, 23:36
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
du meinst diese sicherlich.
Wußte ehrlich gesagt, bis dato nicht das es die gibt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
().
|