Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
20.11.15, 14:18
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
|
Achtung, gefälschter Account schiebt Anonymus in die rechte Ecke
Zitat:
Augen auf bei Anonymus: Die Internet-Aktivisten, die im Zuge der Terroranschläge von Paris dem Islamischen Staat in Syrien und Irak den Krieg angesagt haben, bekommen gerade viel Lob ab. Doch in den sozialen Medien ist Vorsicht geboten. Denn nicht hinter allen gleichnamigen Seiten stecken die „Hacktivisten“.
Fake-Account mit Hetzposts bei Facebook
So postet die Gruppe „Anonymus Kollektiv“ solche rechtspopulistische Parolen bei Facebook: „Nicht die Zuwanderer werden durch Deutsche diskriminiert, es sind die Deutschen, die zunehmend durch Regierungsvertreter und führende Linke und sowie Grüne diskriminiert werden. Bonusmeilenbetrüger Cem Özdemir fordert jetzt sogar ganz unverhohlen eine deutsche Verfassung auf Grundlage des Islam. Aus diesem Grund werden heute wieder Zehntausende Thüringer #WirschaffendasMerkel und #InschallahBodo die rote Karte zeigen und vor den den Thüringer Landtag ziehen und diesen notfalls auch besetzen.“
Den Landtag zu besetzen? Das dürfte wohl nicht im Sinne der eigentlichen Organisation sein, die sich gegen Zensur und für Informationsfreiheit einsetzt.
Mehr als eine Million Likes nach Paris-Anschlag
Nach dem Bekanntwerden, was Anonymus mit den IS-Schergen vor hat, schnellten die Fanzahlen des gefälschten Anonymous-Accounts über die Millionengrenze. Was die Betreiber erstmal mit einigen Hetz-Posts gegen Angela Merkel, die Tagesschau und Flüchtlinge feierten. Dass diese Fake-Gruppe nichts mit den Zielen der Anonymus-Bewegung zu tun hat, bestätigt auch Simone Rafael, Chefredakteurin der Internetseite [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sie hat die falschen Aktivisten schon seit langem auf dem Radar und warnt eindringlich vor den Inhalten in den sozialen Netzwerken.
Nichts mit den Anonymus-Grundwerten gemein
„Die Leute, die dort vertreten sind und die Gruppe gegründet haben, haben mit den Grundwerten von Anonymus nichts am Hut“, sagt sie.
Es handelt sich bei „Anonymus Kollektiv“ zwar um die größte deutschsprachige Gruppe mit dem Namen Anonymus. Doch wie können 1,3 Millionen Facebook-Nutzer auf dieser Hetzseite landen? „Viele Leute achten nicht besonders genau darauf, was sie bei Facebook liken.“ Oft sei der Daumen zu schnell gesetzt. Seit drei Jahren bemerkt Rafael den Rechtsruck auf der Seite. „Es wird fremdenfeindlich propagiert und es wird sehr deutlich, dass die Administratoren im rechtspopulistischen Umfeld aktiv sind“, sagt die Expertin. Oft würden Pegida-Inhalte geteilt, die Montagsdemonstrationen der AfD finden immer einen prominenten Platz.
Keine Konsequenzen von Facebook
Und: die Facebookseite muss wohl keine Konsequenzen für ihre Hetzte befürchten. „Solange sie nichts strafrechtlich Relevantes posten, wird auch Facebook nicht eingreifen und den Account sperren“, sagt Rafael.
Übrigens: die richtige Anonymus-Bewegung hat zwar vereinzelte Facebook-Ableger. Der Großteil der Anhänger verständigt sich aber nicht über offene soziale Netzwerke, sondern über andere Wege. Denn sie wollen ja vor allen Dingen eins bleiben: anonym. So wie es der Name schon sagt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
().
|