myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Pinkfarbener Schleim treibt im Arktischen Ozean

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.11.15, 17:32   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Pinkfarbener Schleim treibt im Arktischen Ozean

Zitat:
Bei einer Expedition vor Spitzbergen fischen Wissenschaftler ungewöhnlichen Schleim aus dem Meer.



Eigentlich wollte eine Gruppe Forscher aus Norwegen und Schweden an der Westküste Spitzbergens eine neue Ausrüstung für den Fischfang testen - doch auf dem Weg zu der Insel stießen die Wissenschaftler auf eine riesige rosafarbene Schleimschicht, die im Ozean treibt.

"So etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Roger Larsen, Wissenschaftler der Universität der Arktis in Tromsø. Er fahre seit den 1970ern aufs Meer hinaus - zunächst als Fischerjunge - und sei nie auf etwas Vergleichbares gestoßen, schreibt Larsen per E-Mail von Bord der "Helmer Hanssen".

Die Schleimdecke sei rund 200 Meter breit und reiche an einigen Stellen bis auf den Meeresboden herunter. Sie soll vor den Fjorden Lyngen und Kvænangen an der Nordküste Norwegens im Meer schwimmen. Das Team nahm aus unterschiedlichen Höhen Proben des Schleims, es seien insgesamt "mehrere Millionen Kubikmeter", schrieben die Forscher in einer ersten Analyse.



Örtliche Fischer hätten erstmals im vergangenen August über den "margarineartigen" Schleim in Knallfarbe geklagt, berichtete die norwegische Ausgabe des Online-Portals The Local.

Wissenschaftler des staatlichen Meeresforschungsinstituts vermuten, dass riesige Kolonien der sogenannten Melonenqualle den Schleim gebildet hätten. "Es handelt sich vermutlich um abgestorbene oder teilweise abgestorbene Quallen", zitiert das Blatt die Forscherin Tone Falkenhaug.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Sitemap

().