myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Neue Überwachungswelle rollt über Europa

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.11.15, 10:25   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Neue Überwachungswelle rollt über Europa

Zitat:
Das österreichische Staatsschutzgesetz ist nur Teil einer Welle von Überwachungsgesetzen, die fast gleichzeitig in England, Frankreich und Deutschland durchgewinkt worden sind.

Die europäische Politik hat den Schock durch die Enthüllungen Edward Snowdens offenbar überwunden, denn nicht nur in Österreich werden nun neue Gesetze zur Überwachung durchgedrückt. In Großbritannien soll Innenministerin Theresa May am Mittwoch ein bereits 2012 gescheitertes Gesetz zur Vorratsspeicherung aller Internetverbindungen erneut im Parlament einbringen. In Österreich wartet das fertige neue Staatsschutzgesetz seit Wochen nur noch auf seine Verabschiedung im Ministerrat.

Das Anfang Oktober in Kraft getretene neue französische Überwachungsgesetz - eine Art Gegenstück zum US Patriot Act - ist bereits auf dem Weg zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Klage wurde von einer der ältesten Journalistenvereinigungen Frankreichs eingereicht. Das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wurde während der letzten paar Wochen ebenso in Rekordzeit von den parlamentarischen Gremien abgenickt und soll noch heuer in Kraft treten. Auch wenn diese Gesetzesvorhaben in ihren Dimensionen und Maßnahmen durchaus unterschiedlich sind, so sind ihre Gemeinsamkeiten nicht zu übersehen.

Parallelen in Frankreich und Österreich

Die erste davon ist, dass diese Gesetze gerade jetzt und nicht nur in diesen vier EU-Mitgliedsstaaten fast gleichzeitig verabschiedet werden, und sie ist selbsterklärend. Die Regierungen nützten erst die Verunsicherung der Öffentlichkeit durch Rückkehrer aus dem Syrien-Krieg und dann die Flüchtlingskrise, um in deren Windschatten Gesetze einzubringen, die vorher entweder nicht durchsetzbar oder bereits mehrfach gescheitert waren.

"Projet de loi relatif au renseignement"

Das in Arbeit befindliche neue Staatsschutzgesetz in Österreich fällt genau in diese Kategorie, strukturell ähnelt es dem französischen "Projet de loi relatif au renseignement", weil in beiden polizeiliche und geheimdienstliche Befugnisse vermengt werden. In Österreich werden Ermittlungen unter dem Staatsschutzgesetz vom Richtervorbehalt freigestellt, anders als andere Polizeikollegen werden die Ermittler im Bundesamt für Verfassungsschutz in Hinkunft keinen Richter brauchen, dasselbe gilt auch bereits für Teile der französischen Polizei.

Rechtsschutzbeauftragte statt Richter

In beiden Rechtsvorhaben werden die Beschränkungen beim Einsatz von technischen Hilfsmitteln wie etwa IMSI-Catchern weitgehend aufgehoben, statt eines unabhängigen Richters ist dann ein interner Rechtsschutzbeauftragter für die juristische Überprüfung der Ermittlungen zuständig. Damit ist ein einziger Beamter, dem in bestimmten Fällen sogar die Einsicht in solche Ermittlungen verweigert werden kann, dafür zuständig, dass seine Kollegen nicht jenseits der Rechtsstaatlichkeit ermitteln.

Die in dieser Hinsicht wohl gefährlichsten Gesetzeselemente ѕind die neun neuen Landesämter für Verfassungsschutz, die auf der Basis von selbst eingeschätzten Gefährdungswahrscheinlichkeiten mit erweiterten Befugnissen agieren können und dabei weder einer Kontrolle noch einer nachträglichen Evaluierung unterliegen. Wie gefährlich der ebenfalls vorgesehene Einsatz von bezahlten Spitzeln ist, zeigt die Praxis in Deutschland, wo ein Verbot der offen neonazistischen NPD nur deshalb mehrfach scheiterte, weil der NPD-Vorstand mit Polizeispitzeln durchsetzt war.

Deutsche Novelle gegen Whistleblower


Deutschland war auch Vorreiter bei der Vorratsdatenspeicherung, die bereits 2007 eingeführt und 2010 höchstgerichtlich wegen Vefassungswidrigkeit verworfen wurde, 2014 wurde die entsprechende EU-Richtlinie vom EuGH sogar europaweit annulliert. Das hat die deutsche Koalitionsregierung jedoch nicht davon abgehalten, ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in der Rekordzeit von etwas mehr als einer Woche durchzuziehen.

Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten in Deutschland

Die Speicherfrist ist gegenüber der alten Regelung zwar sehr verkürzt, dafür wurde der Gesetzestext um den hochproblematischen Tatbestand der "Datenhehlerei" erweitert. Zwar sind durch einen Querverweis auf § 53 der deutschen Strafprozessordnung Journalisten davon ausgenommen, Blogger sind bereits in einer Grauzone, Whistleblower sind jedoch direkt der Verfolgung ausgesetzt.

Nach der EuGH-Entscheidung

Während die jeweiligen nationalen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nach dem EuGH-Urteil von den Regierungen Österreichs und anderer Staaten außer Kraft gesetzt wurden, hat eine ganze Reihe von EU-Mitgliedsstaaten die EuGH-Entscheidung bis heute erfolgreich ignoriert oder die Gesetze durch formale Änderungen immunisiert. In Frankreich wie in Großbritannien wurden sogar Notstandsgesetze strapaziert, um die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung zu verhindern, in England wurde das Notstandsgesetz DRIPA jedoch im Juli gerichtlich verworfen.

Davor war ein in den Medien besser als "Snoopers Charter" ("Schnüffelparagraf") bekannte wesentlich weitergehendes Überwachungsgesetz 2012 von David Camerons damaligem Koalitionspartner, den Liberaldemokraten, geblockt worden. Die nun angeblich vorgesehene Speicherung des gesamten Internetverkehrs auf ein Jahr geht bemerkenswerterweise bereits auf Pläne der sozialdemokratischen Regierung Tony Blair im Jahr 2000 zurück.

Spin-Doctoring, gezielte Leaks

"Angeblich" deshalb, weil es noch keine Gesetzesvorlage zu lesen gibt, denn der Text wird bis zu seiner Publikation durch die britische Innenministerin Theresa May am Mittwoch geheim gehalten. Alles bis dato öffentlich Bekannnte geht auf gezielte Leaks hoher Beamter zurück, die ungeniertes Spin-Doctoring in den Medien betreiben, seit das Gesetz in der jährlichen Ansprache von Königin Elisabeth im Mai wieder einmal angekündigt worden war.

EU-Kommission, Ministerrat und das konservative Lager im EU-Parlament brachten
die vom EuGH annullierte Vorratsdatenspeicherung direkt nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" im Jänner 2015 wieder aufs Tapet.


In den letzten Wochen hat sich das Spin-Doctoring rund um den Start des neuen "James Bond"-Films in England noch intensiviert. Medien wie das Murdoch-Blatt "The Times" waren voll von Berichten über - natürlich anonym zitierte - GCHQ-Agenten, deren wichtige Arbeit durch Verschlüsselung der Inhalte immer schwieriger werde, Mitarbeiter des GCHQ traten laut "Guardian" sogar im Kinderfernsehen auf. Zudem wurde in der vergangenen Woche gar noch in die Welt gesetzt, dass die britischen Provider eventuell auch alle Inhaltsdaten speichern müssten, dann wurde plangemäß zurückgerudert. So wurde in britischen Medien übereinstimmend berichtet, dass die seit Jahren ventilierten Pläne der Regierung David Camerons, Verschlüsselung nur noch mit Hintertüren zuzulassen, nun vom Tisch seien.

"Goldene Schlüssel"

Diese Pläne, die seit 20 Jahren abwechselnd in den USA und in Europa periodisch wiederkehren, sind von den technischen und wirtschaftlichen Aspekten her gleichermaßen lächerlich, weil nicht umsetzbar. Ab Oktober 2014 hatten FBI-Direktor James Comey, der Anti-Terror-Koordinator der EU, Gilles de Kerchove, die Direktion des GCHQ und NSA-Direktor Michael Rogers diese Forderung nach "Goldene Schlüssel" genannten Hintertüren in Sozialen Netzen wie Facebook bis in den EU-Ministerrat getragen.

Dort wurde sie vor allem von Konservativen aber auch Sozialdemokraten sofort aufgegriffen, "Hintertüren" wurden dabei in "Vordertüren" umbenannt, wie auch in Deutschland nun nicht mehr von "Vorratsdatenspeicherung", sondern "Höchstspeicherfrist" die Rede ist. Damit ist zwar der wohl penetranteste politische Euphemismus der letzten Jahre nun endlich vom Tisch, die Tatsache, dass es sich erneut um anlasslose Erfassung und Speicherung aller Kommunikationsdaten aus dem Telefoniebereich "auf Vorrat" handelt, bleibt davon unberührt.

Fazit und Ausblick


Nicht nur in Frankreich zeichnet sich eine höchstgerichtliche Entscheidung zu den neuen Überwachungsregelungen ab. Auch in Deutschland ist jetzt schon abzusehen, dass eine erneute Verfassungsklage gegen das nunmehrige "Höchstspeicherfristgesetz" nur noch eine Frage des Zeitpunktes ist. Ähnliches gilt für Österreich, nachdem der Ministerrat das Staatsschutzgesetz abgesegnet hat. Aus England kamen am Wochenende politische Signale - wieder in Form von inoffiziellen Leaks -, die auf eine mögliche Rücknahme bestimmter, umstrittener Punkte hindeuten. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden auch hier wieder die Höchstgerichte als letzte Bastion der Rechtsstaatlichkeit agieren müssen, die von konservativen wie sozialdemokratischen Politikern gleichermaßen unterminiert wird.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.11.15, 11:56   #2
Origami
gta v O__O
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
Origami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt Punkte
Standard

Schöner Schluss!
Zitat:
Aller Wahrscheinlichkeit nach werden auch hier wieder die Höchstgerichte als letzte Bastion der Rechtsstaatlichkeit agieren müssen, die von konservativen wie sozialdemokratischen Politikern gleichermaßen unterminiert wird.
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch .
Origami ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.11.15, 15:06   #3
Destiny
erudite
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
Destiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt Punkte
Standard

Ganz ehrlich, die Bewohner der betroffenen Länder in Europa sollen alle total überwacht werden, aber es wird zugelassen, dass Horden von Asylbewerbern und Flüchtlingen durch die Lande zieht ohne Registrierung, ohne Papiere, ohne dass jemand weiß, wer diese sind und woher diese kommen und wohin diese wollen. Echt deppert.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Destiny ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Destiny bedankt:
Ungelesen 04.11.15, 16:57   #4
Ghozz
Echter Freak
 
Benutzerbild von Ghozz
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
Ghozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt Punkte
Standard

@ Destiny,

in diesem Thema ist über die Vorratsdatenspeicherung die Rede, nicht über Flüchtlinge.
__________________
Ghozz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Ghozz:
Ungelesen 04.11.15, 17:43   #5
xraptorx
Mitglied
 
Benutzerbild von xraptorx
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
xraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punktexraptorx ist schon ein Name im Untergrund. | 811 Respekt Punkte
Standard

Spielt aber auch in diesem Thema eine wichtige Rolle.

Zitat:
Die Regierungen nützten erst die Verunsicherung der Öffentlichkeit durch Rückkehrer aus dem Syrien-Krieg und dann die Flüchtlingskrise, um in deren Windschatten Gesetze einzubringen, die vorher entweder nicht durchsetzbar oder bereits mehrfach gescheitert waren.
xraptorx ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei xraptorx:
Ungelesen 04.11.15, 17:58   #6
Ghozz
Echter Freak
 
Benutzerbild von Ghozz
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
Ghozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt PunkteGhozz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1872200 Respekt Punkte
Standard

Natürlich ist die Regierung mehrmals mit der Vorratsdatenspeicherung gescheitert, aber diese wollen sie erneut durchwinken, weil die Medien und Bevölkerung mit etwas anderes beschäftigt sind.

Aber gut das es immer wieder Politiker gibt, die das durchwinken der Vorratsdatenspeicherung an die Öffentlichkeit bringen, dann wird es sicher wieder jemanden geben, der Klage dagegen einreicht.

Dann wird es wieder welche geben, die den Richtern in Karlsruhe den Mund verbieten würden und die Justiz verhindern.

Später wird die Vorratsdatenspeicherung als nicht zulässig bezeichnet und darf nicht angewendet werden. Das Gericht in Karlsruhe urteilt über die schmollenden Politiker hinweg.

Dann kann das Spielchen von vorne anfangen, bis dahin sind alle Flüchtlinge hier und ein neues Sensations-Thema in den Medien geistert und in aller Munde sind.
__________________
Ghozz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Ghozz:
Ungelesen 04.11.15, 21:28   #7
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Neue Pläne für „Bundestrojaner“ in Österreich aufgetaucht: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Sitemap

().