myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] "Coywolf" breitet sich in Amerika aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.11.15, 21:19   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard "Coywolf" breitet sich in Amerika aus

Zitat:
Optimiertes Raubtier

Ein Viertel Wolf, ein Zehntel Hund und der Rest Kojoten-DNA - dieser Mix macht den „Coywolf“ aus. Die Tiere haben vor zehn bis 20 Jahren, als Wölfe in Nordamerika durch Jagd und Abholzung vom Menschen stark gefährdet wurden, begonnen, sich zu kreuzen. Seither breitet sich der „Coywolf“ stark aus.


Der „Coywolf“ streift nicht nur durch Wälder, sondern auch durch die Straßen New Yorks

Roland Kays von der North Caroline State University schätzt, dass es bereits mehrere Millionen der Tiere gibt. Denn während Tierkreuzungen unter verschiedenen Gattungen oft zur Folge haben, dass die daraus entstehenden Lebewesen weniger robust sind als ihre Zeuger, ist das beim Kojotenwolf gerade andersherum, wie der „Economist“ berichtet.

Schwerer, schneller, flexibler


Der DNA-Mix hat ein außerordentlich anpassungsfähiges Tier hervorgebracht. Dabei spiele die Genetik sowohl des Wolfes als auch der Hunde (meist große Arten wie Dobermann und Schäfer) eine große Rolle, erklärt Kays. Durch sie sind die Kojotenwölfe bis zu doppelt so schwer wie normale Kojoten. Sie haben auch größere Rachen, schnellere Beine und sind muskulöser. So könnten einzelne Tiere im Alleingang kleines Wild erlegen. Ein Rudel kann sogar einen Elch töten.

Durch die drei „Elterntiere“ vereint der Kojotenwolf, auch Östlicher Wolf genannt, sehr unterschiedliche Eigenschaften und Lebensgewohnheiten, was ihn in Summe anpassungsfähig macht. Während Kojoten Wälder meiden, jagen Wölfe dort. Die Kreuzung bringt ein Tier hervor, das sowohl auf offenem Terrain als auch in dichten Wäldern seine Beute jagt. Der „Coywolf“ hat sich so bereits im gesamten Nordosten Amerikas ausgebreitet und ist immer öfter auch im Südosten zu sehen. Reinrassige Wölfe gibt es im Osten schon lange praktisch nicht mehr.

Der Stadtspeiseplan eines Jägers

Die Tiere, bei denen sich Wissenschaftler nicht einig sind, ob sie als eigene Spezies gelten oder nicht, machen auch vor urbanen Gebieten nicht halt. In Riesenstädten wie New York, Boston und Washington leben zahlreiche Exemplare. Bei der Anpassung an das Stadtleben kommen dem „Coywolf“ die Hundegene zugute. Durch sie können sie sich, so glauben Forscher, besser an den Menschen gewöhnen und ihren Speiseplan flexibler gestalten. Kürbisse und Melonen werden von ihnen ebenso gefressen wie Nager und andere kleine Säugetiere. Durch die Fülle der Nahrungsmöglichkeiten brauchten die Tiere ein nur halb so großes Territorium wie in unbewohnten Gebieten.

Kay spricht von einer „erstaunlichen modernen Evolutionsgeschichte, die vor unseren Nasen passiert“. Die Tiere haben sich nicht nur in ihren Nahrungsgewohnheiten angepasst, sie sind auch nachtaktiv geworden. Und, so schreibt der „Economist“, selbst die Straßenverkehrsordnung nähmen sie sich zu Herzen: Die „Coywolves“ schauten links und rechts, bevor sie die Straße queren.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Meet The Coywolf (Documentary 2014) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Sitemap

().