myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Dell kauft EMC: Größter Tech-Deal der Geschichte

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.10.15, 20:33   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Dell kauft EMC: Größter Tech-Deal der Geschichte

Zitat:
67 Mrd. für Speicherspezialisten

Es ist die bisher teuerste Übernahme in der Tech-Branche: Dell will sein PC-Geschäft mit dem Kauf der Speicherfirma EMC ergänzen und stellt dafür die Rekordsumme von 67 Milliarden Dollar (knapp 59 Mrd. Euro). auf. Das mit dem Aufkommen von Tablets und Smartphones in die Krise gerutschte Computerunternehmen setzt damit alles auf eine neue Geschäftsstrategie und legt den Fokus künftig verstärkt auf Businesskunden.

Dell rüstet gegen die Konkurrenz auf


Der US-PC-Hersteller Dell will in der bisher größten Übernahme der Technologieindustrie den Speicherspezialisten EMC kaufen. Der Deal sei insgesamt rund 67 Mrd. Dollar (59 Mrd. Euro) schwer, teilte Dell am Montag mit. Dell will mit EMC sein Geschäft um Speicherdienste erweitern und damit besser mit Rivalen wie Hewlett-Packard konkurrieren.

Die EMC-Aktionäre sollen 24,05 Dollar in bar bekommen plus ein Papier, das den Wert der zu EMC gehörenden Softwarefirma VMware widerspiegeln soll. Insgesamt liege der Wert pro EMC-Anteil damit bei 33,15 Dollar, hieß es. Es ist ein Aufschlag von fast einem Fünftel auf den EMC-Schlusskurs von Freitag. Über den Deal war bereits seit Tagen spekuliert worden.

Großteil des Geldes kommt von den Banken


Gründer Michael Dell hatte seine Firma vor zwei Jahren mit Hilfe von Finanzinvestoren in einem 25 Mrd. Dollar schweren Deal von der Börse genommen. Jetzt werden Dell und der auch diesmal beteiligte Partner Silver Lake laut Medienberichten weitere 40 Mrd. Dollar von Banken brauchen. Dell verteidigte den Plan in einer Telefonkonferenz: Es sei keine übermäßige Belastung, die angesichts robuster Einnahmen in den kommenden beiden Jahren deutlich abgebaut werden solle. Zu Dells Geschäft in den vergangenen zwei Jahren sagte der Gründer nur, es laufe gut.

Dell und seine Partner sollen nach Abschluss der Übernahme 70 Prozent an EMC halten. Dell werde das gemeinsame Unternehmen führen. Der ungewöhnliche Aufbau des Deals ist notwendig, weil mehr als die Hälfte des EMC-Werts die Beteiligung von 80 Prozent an VMware ausmacht. Die Firma sorgt dafür, dass Rechenzentren dank virtueller Computer effizienter laufen. EMC als Spezialist für Datenspeicherung muss gegen eine Vielzahl neuer Mitbewerber antreten, VMware gilt bei Experten als das wachstumsträchtigere Geschäft. Die bisherige EMC-Tochter wird weiterhin an der Börse in New York notiert bleiben.

Konkurrenzangebote noch möglich

Der Deal soll Mitte kommenden Jahres abgeschlossen werden, Regulierer und Anteilseigner müssten ihm noch zustimmen. Außerdem könnte es noch weitere Hürden geben: Wie die „Financial Times“ berichtete, sieht die Einigung vor, dass EMC sich noch konkurrierende Angebote einholen kann. Damit solle der Finanzinvestor Elliott Management milde gestimmt werden. Elliott forderte bereits seit einiger Zeit eine Abspaltung von VMware. Nach Informationen des Technologieblogs Recode will die Finanzfirma nun die Übernahme durch Dell unterstützen.

Bisher hatte niemand Interesse an einem Kauf von EMC gezeigt, jetzt solle aber unter anderem bei Microsoft und dem Netzwerkspezialisten Cisco vorgefühlt werden, schrieb die „Financial Times“. EMC als Spezialist für Datenspeicherung muss gegen eine Vielzahl neuer Wettbewerber antreten.

Michael Dell hatte schon beim Rückkauf seiner eigenen Firma Ärger mit einem aggressiven Investor. Der Milliardär Carl Icahn legte sich in einem auch öffentlich geführten Schlagabtausch monatelang quer, bis der Preis etwas angehoben wurde. Für EMC löst der Kauf durch Dell zusätzlich ein Nachfolgeproblem: Der seit 2001 amtierende Chef Joe Tucci, inzwischen 68 Jahre alt, plant schon seit einiger Zeit seinen Rückzug.
Quelle; [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Sitemap

().