Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.10.15, 21:33
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 26
Bedankt: 31
|
Neuen Mültimedia PC Kaufberatung
Hallo,
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen..
soll nicht das letzte sein.. das neuste brauch ich aber auch nicht. :-)
Anforderungen:
Schnell für standard Office Anwendungen
aber auch ab und zu mal ein Spiel
Ab und zu auch Bildbearbeitung und Video( Video wirklich nicht oft, da kann ich auch mal 5 Min warten )
habe mir mal das zusammengestellt.. ok ?
was könnte ich, sollte ich verbessern..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Anforderungen an das Gehäuse habe ich eigentlich nur
Schwarz
Schlicht
Front USB
Front Mic Kopfhörer
habt ihr Verbesserungen / einwende ?
Bin für Tips Dankbar
|
|
|
11.10.15, 21:36
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 26
Bedankt: 31
|
An ein Admin..
kann der Bitte die Überschrift korrigieren :-)
Mültimedia = Multimedia
|
|
|
11.10.15, 22:25
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 250
Bedankt: 320
|
Kannst Du so kaufen und zusammenbauen. In der Preisklasse wird man kaum was Besseres bauen können.
|
|
|
13.10.15, 13:06
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Zitat:
Zitat von warrior
Kannst Du so kaufen und zusammenbauen. In der Preisklasse wird man kaum was Besseres bauen können.
|
hmmm - unsicherer single-rail schweißbrenner mit mieser effizienz als netzteil, cpu zu graka massig überdimensioniert, graka hat ein mieses preisleistungsverhältnis, b85-board mit dem sich die cpu nicht voll auslasten lässt.
also ich seh da schon noch raum zur verbesserung!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei vvolf69 bedankt:
|
|
13.10.15, 13:59
|
#5
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Aufgrund meiner (schlechten) Erfahrung würde ich von Asrock-Boards abraten, haben bei mir immer nur die Garantiezeit überlebt und dann Graka und RAM abgeschossen. 
Wenn es preislich machbar ist nimm lieber Gigabyte, MSI oder Asus.
16 GB RAM finde ich auch zuviel, aber ich weiss das ist momentan preisgünstig, und ich spiele auch nie, von daher.....mir würden 4 - 8 GB locker ausreichen. (WIN 7)
Ich würde auch ein stärkeres Netzteil nehmen!
Ist die CPU nicht etwas over-the-top?
tüdelüüüü....
|
|
|
13.10.15, 15:21
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Zitat:
Zitat von Rasiererkönig
Aufgrund meiner (schlechten) Erfahrung würde ich von Asrock-Boards abrate
[...]
|
Ich schrieb schon einmal, wofür du meinen Beitrag ja schlecht bewerten musstest ... wenn man keine Ahnung hat sollte man besser nichts schreiben!
DU hast also schlechte Erfahrungen gemacht. Aha, und wie viele Mainboards hast du bis jetzt gehabt so dass deine Erfahrung von Relevanz sind? 1.000?
Du schlägst ihm ein stärkeres Netzteil vor wo das System was er sich heraus gesucht hat ca. 205 Watt verbraucht? Wozu braucht er denn noch mehr als 450 Watt? Viel mehr könnte man zu einem besserem, effizienterem greifen. Aber mehr Watt braucht man ganz bestimmt nicht!
Und warum sollte der CPU zu stark sein wenn er Bild- und Videobearbeitung machen will?
|
|
|
13.10.15, 16:02
|
#7
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Weil ich gerne eine Antwort kriege, wenn ich jemand was frage.
Ich habe ja nicht gesagt ich wüsste alles, so überheblich war ich nicht, deswegen sagte ich "aus meiner Erfahrung". Man beteiligt sich doch um dazu zu lernen, denke ich.
Die absolute Zahl ist gar nicht wichtig, es waren bei mir alle Asrock Boards, also 100 Prozent. Durchaus möglich, dass die heute besser sind. Sonst wenn die laufen sind'se prima.
Das mit dem Netzteil war Käse hast Recht, wenn er nicht extrem aufrüsten will kann er das nehmen.
Meine Frage zur CPU war eher eine Anspielung auf den Preis, es gibt Komplett-PCs die weniger kosten...und klar, die werden nicht viel taugen.
Ist das so für die Allgemeinheit besser zu verdauen? Ich habe nur versucht gut gemeinte Ratschläge zu geben, was nicht erwünscht zu sein scheint. Werde mich dranhalten.
|
|
|
13.10.15, 14:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von Rasiererkönig
16 GB RAM finde ich auch zuviel, aber ich weiss das ist momentan preisgünstig, und ich spiele auch nie, von daher.....mir würden 4 - 8 GB locker ausreichen. (WIN 7)
|
4GB sind zu wenig.
Und bei den Preisen würde ich auch bei 16GB zuschlagen.
Wenn man etwas sparen will, würde ich eine AMD-CPU nemen - z.B. FX-8370 8x 4.00GHz (braucht aber auch mehr Kühlung)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und natürlich ein passendes AMD-Board dazu - kein Asrock
Netzteil - Enermax ca. 500W
Und bei einer Grafikkarte bin ich auch gerade noch am überlegen, aber es wird bestimmt eine R9 380, mehr ist im Geldbeutel nicht drin 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und wenn man auch nur ab und zu ein aktuelles Spiel spielen will, braucht man die richtige Hardware dafür.
Einfach ein paar Stunden abwarten und dann läuft das Spiel auf einmal, ist halt mal nicht
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
|
|
13.10.15, 14:57
|
#9
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
@K:laus
Stimme Dir zu, wir sind gedanklich auf der selben Schiene.
Und danke für den Tipp was die Kühlung angeht. Ich will was leises, bin Dualcore 3 Ghz gewöhnt, es darf auch gerne was flotter sein, aber wegen des Geräusches halt erstmal ein Notebook geholt. Im Wohnzimmer läuft Musik oder TV, da muss es still sein.
Deswegen bin ich auch nicht verheiratet....hihiiiii  .
|
|
|
13.10.15, 18:49
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Zitat:
Zitat von K:Laus
Wenn man etwas sparen will, würde ich eine AMD-CPU nemen - z.B. FX-8370 8x 4.00GHz (braucht aber auch mehr Kühlung)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und natürlich ein passendes AMD-Board dazu - kein Asrock
Netzteil - Enermax ca. 500W
|
naja, er hat ja nicht gesagt was er sparen will. die anschaffungskosten sind höher als beim xeon. die betriebskosten sind höher als beim xeon. ABER rechenleistung hat er tatsächlich ordentlich eingespart!
edit: nach nochmaliger überlegung frage ich mich ob er vielleicht die heizkosten meint???
|
|
|
13.10.15, 19:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von vvolf69
die anschaffungskosten sind höher als beim xeon.
|
FX-8370 8x 4.00GHz - 198€
Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz - 250€
? nach meiner Rechnung sind die Anschaffungskosten gute 50€ weniger.
Zitat:
ABER rechenleistung hat er tatsächlich ordentlich eingespart!
|
Müsste man mal austesten
Edit:
Ok laut CPU Mark hat AMD 9000 zu Intel 9601
Wenn man "wenig spielt" dürfte das aber nicht in´s Gewicht fallen.
|
|
|
13.10.15, 20:01
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Zitat:
Zitat von K:Laus
FX-8370 8x 4.00GHz - 198€
Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz - 250€
? nach meiner Rechnung sind die Anschaffungskosten gute 50€ weniger.
Müsste man mal austesten 
|
Beruf Milchmädchen?
Xeon €250,-
Kühlung €25,-
Board €80,-
Netzteil €60,-
Gesamt €415,-
FX8370 €200,-
Kühlung €95,-
Board €100,-
Netzteil €80,-
Gesamt €475,-
Leistung braucht man nicht extra austesten, das haben andere bereits erledigt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.10.15, 16:19
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Wie lange ist es denn her dass du ASRock Mainboards hattest? Mehr als 10 Jahre? Denn zu der Zeit war ASRock noch einfach nur die "Billig-Marke" von ASUS. Inzwischen ist ASRock aber genauso eine Premium-Marke wie ASUS, MSI etc. pp.
|
|
|
13.10.15, 16:39
|
#14
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Ja das erste war sicher vor etwas mehr als 10 Jahren, ich kann mich leider nicht mehr an jeden PC erinnern.
Hatte dann eins von Foxconn....ohjeh....nur Probleme gehabt, der Rechner geht jetzt zum Wertstoffhof.
|
|
|
13.10.15, 17:23
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Ich würde jetzt aber auch kein Asrock nehmen, obwohl ich bei ein Paar auch positiv überrascht war.
Die Mehrheit hat nämlich nicht lange gehalten.
Die letzte Asrock war zwar vor rund 3 Jahren und ob sie jetzt besser sind, weiß ich natürlich nicht, aber schlechte Erfahrungen brennen sich ein.
Wobei ich auch schon ein ASUS und ein MSI entsorgt habe, die mittendrin den Geist aufgegeben haben.
Mein jetziges Gigabyte wurde ich hingegen sofort wieder kaufen
Ich würde zumindest vor dem Kauf, die Bewertungen der Boards genauer anschauen.
|
|
|
13.10.15, 20:01
|
#16
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
@Klaus
Naja, vielleicht solltest du dir mal die einzelnen Benchmarks genauer ansehen?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei den Anwendungen (o.k. es ist kein 8370 gelistet, aber der 9590 sowie der 8350) findest du gerade mal einen einzigen bei dem beide FX vor dem Xeon liegen. Alle anderen gewinnt der Xeon. Und mit dem 8370 hat AMD das Rad ja auch nicht gerade neu erfunden.
Und beim Zocken liegen die FX sowieso weit hinter den Intel.
|
|
|
13.10.15, 21:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Man kann über Alles endlos Diskutieren und verdrehen wie man es will.
Er will:
Zitat:
soll nicht das letzte sein.. das neuste brauch ich aber auch nicht. :-)
Anforderungen:
Schnell für standard Office Anwendungen
aber auch ab und zu mal ein Spiel
Ab und zu auch Bildbearbeitung und Video( Video wirklich nicht oft, da kann ich auch mal 5 Min warten )
|
Und der Vorschlag war nicht der Beste und schnellste PC sondern für seine Zwecke ausreichend und billiger.
Und das Gleiche zu:
Zitat:
Beruf Milchmädchen?
Xeon €250,-
Kühlung €25,-
Board €80,-
Netzteil €60,-
Gesamt €415,-
FX8370 €200,-
Kühlung €95,-
Board €100,-
Netzteil €80,-
Gesamt €475,-
|
Warum nicht:
FX8370 €198,-
Kühlung €45,-
Board €60,-
Netzteil €55,-
Gesamt €358,-
@vvolf69 warum hast du kein Gehäuse mit vergoldeten Griffen mit aufgezählt ?
Und bei einem Boxed wäre ja sogar der Kühler mit dabei, also eigentlich noch billiger.
Den würde ich aber auch nicht unbedingt verwenden
|
|
|
13.10.15, 23:35
|
#18
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Zitat:
Zitat von K:Laus
Man kann über Alles endlos Diskutieren und verdrehen wie man es will.
|
Das Forum hier ist "Internetshopping und Kaufberatung > Hardware". Die Selbsthilfegruppe für Minderwertigkeitskomplexe und zu kleine Schwänze (ich weise hier mal ausdrücklich auf den sarkastisch-ironischen Ansatz hin, rein präventiv bevor Du es persönlich nimmst), trifft sich woanders. Wo genau das ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Hier jedoch zählen Fakten, die kann man nicht ausdiskutieren.
Zitat:
Und der Vorschlag war nicht der Beste und schnellste PC sondern für seine Zwecke ausreichend und billiger.
|
Dein Vorschlag ist unbrauchbar, weil er diese Kriterien, die Du ja selbst anlegst(!), nachweislich nicht erfüllt. Von der Leistung ausreichend wäre er zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit immer noch, was nur TE und auch nur subjektiv beantworten könnte, aber eben nicht billiger und somit entfällt die Sinnhaftigkeit dessen.
Zitat:
Warum nicht:
FX8370 €198,-
Kühlung €45,-
Board €60,-
Netzteil €55,-
Gesamt €358,-
|
Wenn ich das "Warum" eingangs als Frage auffasse, ist die Antwort sehr einfach, setzt aber zumindest minimale Fachkenntnis der Materie voraus:
Zur Kühlung eines FX8370 benötigst Du zwingend einen Topblower mit einer TDP von >180W und diese kosten etwa €65-90,- je nach Hersteller, Ausstattung und Qualität. Ein deutlich billigerer Towerkühler ist keine Alternative, da bei dieser CPU die Spannungswandler und die Northbridge ebenfalls aktiv gekühlt werden müssen. Dazu kommen dannn noch zwei Gehäuselüfter, weil der Topblower bauartbedingt logischerweise keinen gerichteten Luftzug im Gehäuse erzeugen kann - die warme Luft wird auf das Board gedrückt und in alle Richtungen verteilt. Somit mußt Du verhindern, dass der Kühler nur seine eigene bereits warme Luft umwälzt. Macht nochmal €20-30,- je nach Qualität und Güte. Für die von dir angesetzten €45,- gibt es keine vollständige Kühllösung, mit der die von dir vorgeschlagene CPU im Rahmen der Spezifikation gekühlt werden kann, ohne das es zu überhitzungsbedingtem Throtteln kommt.
Das Mainboard für €60,- welches einen FX8370 auf der Kompatibilitätsliste führt und diesen ohne throtteln betreiben kann unter Last, zeigst Du uns doch bitte. AMD hat den Microcode für diese CPU, ausgehend von deren technischer Dokumentation, nur für die Chipsätze 970 und 990 optimiert. Dazu benötigt die CPU eine Stromversorgung von 8+2 Phasen oder besser, um unter Last stabil ohne Throtteln zu laufen. Nach meiner Kenntnis und Recherche, fangen die günstigsten Mainboards, welche diese Krieterien erfüllen, erst bei €100 an und somit habe ich bereits, wie bei der Kühlung zuvor auch, zu Deinem Vorteil übrigens, die kostengünstigste Lösung eingerechnet.
Da der FX8370 deutlich über 100W mehr aus der Steckdose zieht, als der hier besprochene Xeon, benötigst Du folglich auch ein entsprechend leistungsfähigeres Netzteil und das kostet bei gleicher Qualität und Ausstattung eben auch etwas mehr.
Somit bleibt meine Rechnung hier bestehen, genau wie die Feststellung, dass Du hier, nach allgemeinem Sprachgebrauch, eine Milchmädchenrechnung aufmachst.
Xeon €250,-
Kühlung €25,-
Board €80,-
Netzteil €60,-
Gesamt €415,-
FX8370 €200,-
Kühlung €95,-
Board €100,-
Netzteil €80,-
Gesamt €475,-
Zitat:
@vvolf69 warum hast du kein Gehäuse mit vergoldeten Griffen mit aufgezählt ?
Und bei einem Boxed wäre ja sogar der Kühler mit dabei, also eigentlich noch billiger.
Den würde ich aber auch nicht unbedingt verwenden
|
Meine Erwiderung ist primär für diejenigen, welche keine ausreichende Fachkenntnis haben und deshalb hier Rat suchen. Hinzu kommt, ich äußere mich hier nur zu Themen von denen ich hinreichend mit den Fakten vertraut bin. Diskussionen führe ich keine und Streitgespräche erst recht nicht. Wenn Du mich also hier trollen willst, scheiterst Du schon im Ansatz. Wenn Du das ernst meinst, so solltest Du dringend deinen Anflug überdenken, bleibst Du auf dem Standpunkt bestehen, anderen Ratschläge erteilen zu wollen. Ungebildet und rechthaberisch ist hierfür eine fatale Kombination. Ich gehe davon aus Du bist intelligent genug, dies selbst einzusehen. Dein Verbesserungsvorschlag ist nach meinem Dafürhalten, somit erschöpfend adressiert.
|
|
|
14.10.15, 06:00
|
#19
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Zitat:
Zitat von vvolf69
Zur Kühlung eines FX8370 benötigst Du zwingend einen Topblower mit einer TDP von >180W und diese kosten etwa €65-90,- je nach Hersteller
[...]
|
Zitat:
Zitat von vvolf69
Da der FX8370 deutlich über 100W mehr aus der Steckdose zieht
[...]
|
Entschuldige aber wie kommst du auf einen TDP von mehr als 180 Watt wenn der 8370 einen TDP von 125 Watt hat? Oder gehst du gleich im Vornherein von einer Extremübertaktung aus wovon der Themenersteller wahrscheinlich eh keine Ahnung hat?
Laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] würde das System mit dem AMD (hab jetzt mit dem 8350 gerechnet da der 8370 noch nicht drinnen steht) ca. 45 Watt mehr als Xeon-System verbrauchen.
Und da der 8350/8370 nur ein übertakteter 8320 ist, könnte man die Milchmädchenrechnung auch mit dem 8320 machen was den Preis noch einmal um ein paar Euro nach unten drücken würde.
Versteh mich nicht falsch, ich würde ebenfalls das Xeon-System bevorzugen, aber ich will nur wissen wo du deine Daten her hast.
|
|
|
14.10.15, 12:19
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Zitat:
Zitat von Prince
Entschuldige aber wie kommst du auf einen TDP von mehr als 180 Watt wenn der 8370 einen TDP von 125 Watt hat? Oder gehst du gleich im Vornherein von einer Extremübertaktung aus wovon der Themenersteller wahrscheinlich eh keine Ahnung hat?
|
Die Ausgangsbasis ist Stock Clocks. Übertakten mit den Prozessoren verlangt deutlich mehr, wenn es unter Last dauerhaft stabil und im Rahmen der Spezifikation gekühlt sein soll.
Du unterliegst hier einem Irrtum, der weit verbreitet ist. Du setzt TDP nach Hersteller mit der maximalen Wärmeabgabe unter Last gleich. AMD (auch Intel) spezifiziert das aber anders! Hier muß unterschieden werden zwischen der tatsächlichen TDPmax und der vom Hersteller irreführend als TDP angegebenen ACP.
Eine sehr gute Erläuterung dazu findest Du hier in recht übersichtlicher Form:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn Du nach der Lektüre weiteren Bedarf an mehr Information verspürst, kannst Du direkt danach noch das Whitepaper von AMD lesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und hier das Whitepaper von Intel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich fasse es mal kurz zusammen auf das Wesentliche zur Beantwortung Deiner Frage:
Die 125W welche AMD angibt, beinhalten laut deren Spezifikation keine Dauerlast, wie z.B. durch Prime simuliert oder wie es sich auch bei CPU basiertem Encoding oder Rendering ergibt. AMD bezeichnet Programme die Dauerlast auslösen oder simulieren ausdrücklich als Malware, welche geeignet ist die CPU zu beschädigen. Ebenfalls beinhaltet die Herstellerspezifikation ausdrücklich die Möglichkeit des Throttelns. Basis der Herstellerangabe ist die typische Last, basierend auf dem typischen Nutzerverhalten, welches AMD für sich definiert hat. Das sind die von Dir vorgetragenen 125W TDP. Basierend darauf genügt nach Spezifikation von AMD sogar der Boxedlüfter und wir wissen alle, dies ist nicht mal im Ansatz der Fall.
Zitat:
Definition nach AMD im originalen Wortlaut
“
TDP
. Thermal Design Power. The thermal design power is the maximum power a processor can draw for a thermally significant period while running commercially useful software. The constraining conditions for TDP are specified in the notes in the thermal and power tables.”
Notes:
-
TDP is measured under the conditions of all cores operating at CPU COF, Tcase Max, and VDD at the voltage requested by the processor. TDP includes all power dissipated on-die from VDD, VDDNB, VDDIO, VLDT, VTT and DDA.
- The processor thermal solution should be designed to accommodate thermal design power (TDP) at Tcase,max.TDP is not the maximum power of the processor.
|
Nach meiner Definition, die Du hättest meinem Text entnehmen können, bedeutet ein stabiler Betrieb, konträr zu AMD, das Einhalten des thermischen Grenzwertes gemäß Spezifikation AMD, Stichworte sind Garantie und Degradation, bei gleichzeitig möglichem Dauerbetrieb unter 100% Last ohne Throtteln. Mit anderen Worten: Eine CPU deren volle Leistung praktisch nicht nutzbar ist, hat für mich nur einen sehr begrenzten Nutzen. Ich gehe davon aus, Du siehst das wohl ähnlich.
Zitat:
[...]vollständige Kühllösung, mit der die von dir vorgeschlagene CPU im Rahmen der Spezifikation gekühlt werden kann, ohne das es zu überhitzungsbedingtem Throtteln kommt.
|
Der von mir angegebene Grenzwert, ist ein persönlicher Erfahrungswert, der deckungsgleich zu den Werten ist, die viele andere ermittelt und veröffentlich haben und die Grundlage eines allgemeinen Konsens bilden in den einschlägigen Foren und der Fachliteratur. Dieser beinhaltet sowohl die höhere tatsächliche TDP als auch eine minimale Sicherheitsreserve für den Fall etwas höherer Umgebungstemperaturen. Seriöse Tests wie z.B. von Toms Hardware oder PCGH, welche die gängigen Kühllösungen regelmäßig vergleichen, ergeben das selbe Bild.
Zitat:
Laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] würde das System mit dem AMD (hab jetzt mit dem 8350 gerechnet da der 8370 noch nicht drinnen steht) ca. 45 Watt mehr als Xeon-System verbrauchen.
|
Du weißt, dass dieser Netzteilrechner vollständig auf Herstellerangaben und vereinzelt Schätzungen beruht? - Warum das so nicht immer funktioniert, und allerhöchstens einen Annäherungswert liefert, weißt Du ja nun nach der bisherigen Lektüre.
Hier wurde das ganze tatsächlich mal gemessen. Die Werte entsprechen in etwa dem, was ich selbst aus Erfahrung beitragen kann.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Und da der 8350/8370 nur ein übertakteter 8320 ist, könnte man die Milchmädchenrechnung auch mit dem 8320 machen was den Preis noch einmal um ein paar Euro nach unten drücken würde.
|
Ja, den Preis kannst Du dann drücken. Was Du bei Board Kühlung und Netzteil gegenüber dem Xeon verlierst, holst mit dem wesentlich günstigeren Anschaffungspreis hier wieder raus. Aber halt auch nicht mehr und noch lange nicht genug um den effektiven Leistungsnachteil von über 30% allein schon in der Multicoreperformance zu rechtfertigen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Diese 8-Core CPUs von AMD sind inzwischen schlichtweg nur noch was für Enthusiasten. Der Generationswechsel von Intel zu Skylake war der endgültige Tod, weil sich durch die Preisentwicklung beim Sockel 1150 auch im Low-Budgetbereich keine Rechtfertigung mehr findet.
Zitat:
Versteh mich nicht falsch, ich würde ebenfalls das Xeon-System bevorzugen, aber ich will nur wissen wo du deine Daten her hast.
|
Die Daten sind hinsichtlich Spezifikation von AMD und Intel aus deren technischer Dokumentation, die ich in relevanten Teilen hier für dich verlinkt habe. Die Leistungswerte sind aus Testergebnissen, Austausch in Foren, persönlicher Erfahrung und Benchmarks. In relevanten Teilen ebenfalls verlinkt und jeweils mehrfach belegt. Ausreichend beantwortet?
@K:Laus - Wie ich schon schrieb, ist ungebildet und rechthaberisch eine fatale Kombination. Hättest Du wenigstens die Bewertungen zu dem Board gelesen, direkt unter dem Link den den Du selbst geliefert hast(!), wüßtest Du bereits, dass dieses Board mit FX8xxx CPUs thermische Probleme unter Last verursacht.
Aus deiner eigenen Quelle:
Zitat:
geschrieben am 09.05.2015 von Rui Nobre
Motherboard with a huge problem.
The board looks pretty, it has lots of expansions, connections and good features, but, the stand by temperature is very high, the stand by temperature for the chipset was 52 degrees, with a cooler i was able to get it to 48 degrees.
Making some simple tasks and operations it get over 60 degrees easily, for games, forget it.
The only way to get this board secured is with an advance cooling system, if you have money for that than you would buy a decent motherboard.
High temperature = Less durability
|
Mal die Ergebnisse von Google zu dem Thema:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kurze Zusammenfassung: Das Bios unterstützt, wie alle 970er die FX8xxx CPUs, was aber schon mit Stock Clocks nicht stabil läuft. Grund ist die thermische Überlastung der unzureichenden Stromversorgung. Die günstigsten Boards mit einer ausreichenden Stromversorgung für die von Dir vorgeschlagene CPU und 970er Chipsatz fangen bei €100,- an.
Das Kühlungsthema wurde schon erschöpfend behandelt.
Weiter werde ich mich mit Dir nicht beschäftigen. Es ist mir zu mühsam die einfachsten Dinge ständig zu wiederholen, weil Du nicht lernfähig bist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei vvolf69:
|
|
14.10.15, 14:14
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von vvolf69
@K:Laus - Wie ich schon schrieb, ist ungebildet und rechthaberisch eine fatale Kombination.
|
Danke geht zurück 
Wobei ich mit deinem Deutsch nicht viel anfangen kann.
Na egal, du bist ja der Ein ä Gebildete von uns.
Zitat:
Hättest Du wenigstens die Bewertungen zu dem Board gelesen, direkt unter dem Link den den Du selbst geliefert hast(!), wüßtest Du bereits, dass dieses Board mit FX8xxx CPUs thermische Probleme unter Last verursacht.
|
Und nur weil Einer ein Problem damit hat, ist es richtig
Ausserdem habe ich noch nie behauptet, dass es mit dem Prozessor ein perfekter PC wird, sondern für den geforderten Zweck locker geht und "immer noch" billiger ist.
Na wieder egal, ich verwende mal deinen Text, der passt ja genau:
Zitat:
Weiter werde ich mich mit Dir nicht beschäftigen. Es ist mir zu mühsam die einfachsten Dinge ständig zu wiederholen, weil Du nicht lernfähig bist.
|
|
|
|
14.10.15, 06:34
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von vvolf69
Dein Vorschlag ist unbrauchbar, weil er diese Kriterien, die Du ja selbst anlegst(!), nachweislich nicht erfüllt. Von der Leistung ausreichend wäre er zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit immer noch, was nur TE und auch nur subjektiv beantworten könnte, aber eben nicht billiger und somit entfällt die Sinnhaftigkeit dessen.
|
Wo ist eigentlich dein Problem ?
Wie du ja sagst, würde die Leistung reichen.
Und meiner Meinung nach ist ein AMD-Sys billiger als ein Intel.
Deine Aufführungen von den unbedingt benötigten Kühlern ist nicht richtig, ausser man hat keine Ahnung vom Zusammenbau eines PC´s.
Und der Amd-Prozessor war ja nur ein Vorschlag, wenn man die "E"- Version verwendet, ist man mit der Kühlleistung auch nicht höher als beim Intel.
Und gleichzeitig noch billiger, bei immer noch ausreichend Leistung für seine Zwecke.
Zitat:
da bei dieser CPU die Spannungswandler ebenfalls aktiv gekühlt werden müssen
|
Seit wann ist in der CPU ein Spannungswandler ?
Bzw. was hat das mit einer AMD-CPU zu tun ?
Braucht ein Intel keinen Strom ?
(Du brauchst darauf nicht unbedingt Antworten, ich weiß was und wo die sind)
Edit:
So, hatte gerade mal 5 Min. Zeit und mal ein Board ausgesucht.
Kostet gerade mal 58.53 - ist also noch billiger als angegeben.
Unterstützt u.A. den FX8370 und hat den 970 Chipsatz
Zitat:
AM3+ AMD FX™ 8370E FD837EWMW8KHK 3300Mhz 5200Mhz 95W
AM3+ AMD FX™ 8370 FD8370FRW8KHK 4000Mhz 5200Mhz 125W
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also nachweislich sind Deine Aussagen nicht zutreffend.
|
|
|
14.10.15, 14:23
|
#23
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
@vvolf69
Wenn du dich auch mal kürzer fassen könntest. Nicht jeder hat Bock und Zeit Romane zu lesen! Denn wenn du mal schaust, ist der Kaufberatungsbereich nicht der einzige Bereich in dem ich mich herum treibe. Ich kann von allem ein bisschen, aber nichts richtig!
Hast es vielleicht als Hörbuch? Dann kann ich es mir nebenbei anhören!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
14.10.15, 15:33
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
@Prince
Wenn die dreizeiligen Zusammenfassung einer 12-seitigen technischen Dokumentation bereits Deine Aufmerksamkeitsspanne überfordert, erklärt das in der Tat hinreichend warum Du von allem ein bisschen, aber nichts richtig kannst. Ob es das Betragen rechtfertigt? Oder gehörst Du hier zum Personal und bist gezwungernermaßen hier so viel beschäftigt und entsprechend gestresst?
No offense. Srs business obv.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei vvolf69:
|
|
15.10.15, 12:43
|
#25
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
[...]ich äußere mich hier nur zu Themen von denen ich hinreichend mit den Fakten vertraut bin. Diskussionen führe ich keine und Streitgespräche erst recht nicht.
|
Kurze Überprüfung zeigt: Irrtum.
Zitat:
Da der FX8370 deutlich über 100W mehr aus der Steckdose zieht, als der hier besprochene Xeon, benötigst
|
Deutlich? Bereits die verlinkten Messungen zeigen, dass von deutlich keine Rede sein kann.
Zitat:
Zur Kühlung eines FX8370 benötigst Du zwingend einen Topblower mit einer TDP von >180W
|
Mit entsprechendem Luftstrom im Gehäuse ist ein Top-Blow Kühler nicht erforderlich. Deine Behauptung ist bereits durch die Tatsache widerlegt, dass sämtliche Testrechner auf eine Tower Kühlung setzen. Wäre das nicht möglich, würden die Tester dies nicht vor ihren Lesern verheimlichen.
Zitat:
Dazu benötigt die CPU eine Stromversorgung von 8+2 Phasen oder besser, um unter Last stabil ohne Throtteln zu laufen. Nach meiner Kenntnis und Recherche, fangen die günstigsten Mainboards, welche diese Krieterien erfüllen, erst bei €100 an
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ],
MSI 970A-G46 -> 82€
Zitat:
Du unterliegst hier einem Irrtum, der weit verbreitet ist. Du setzt TDP nach Hersteller mit der maximalen Wärmeabgabe unter Last gleich. AMD (auch Intel) spezifiziert das aber anders! Hier muß unterschieden werden zwischen der tatsächlichen TDPmax und der vom Hersteller irreführend als TDP angegebenen ACP.
|
Weder AMD noch Intel geben die ACP/SDP als TDP an. Sie werden, wenn überhaupt gesondert ausgewiesen.
Zitat:
Zitat von AMD Whitepaper
ACP is not a
replacement metric for platform-level engineering, thermal and
power specifications outlined in the AMD thermal and power
datasheets should be referenced as guidance for platform-level
thermal and power design
|
Würde nicht viel Sinn machen die Kühlung nach der Durschnittslast zu dimensionieren, was?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der TE mit dem Xeon besser beraten ist als mit dem FX, wobei ich bezweifle, dass er sich noch ein weiteres mal melden wird.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rukashi:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.
().
|