myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Mieter darf Wände grundsätzlich rot streichen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.10.15, 14:38   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Mieter darf Wände grundsätzlich rot streichen

Zitat:
Koblenz. Ein Mieter darf die Wände seiner Wohnung grundsätzlich auch rot streichen. Das gilt in jedem Fall, wenn der Mietvertrag keine sogenannte Farbwahlklausel enthält. Der Mieter sei dann auch nicht verpflichtet, die Wände bei seinem Auszug wieder weiß zu streichen.

Das berichtet die Zeitschrift "NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht" (Heft 15/2015) unter Berufung auf einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz. Das Gericht wies mit seinem Urteil (Az.: 3 U 1209/14) die Schadenersatzklage eines Vermieters ab. Der Mieter hatte mehrere Räume gemietet, um darin unter anderem eine Bar zu betreiben. Deren Wände hatte er mit roter Farbe gestrichen und dies bei seinem Auszug auch so belassen.

Der Vermieter sah schon in dem ausgewählten Farbanstrich eine Beschädigung des Mietobjekts und verlangte Schadenersatz. Das OLG winkte jedoch ab, denn es sah für die Forderung keine Rechtsgrundlage. Ohne Absprachen im Mietvertrag stehe es dem Mieter grundsätzlich frei, die Farbe der Wände zu wählen. Zudem sei im vorliegenden Fall die Nutzung der Räume als Bar zu beachten.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Sitemap

().