myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] AVM: Neuer Look und neue Funktionen für Fritzbox-Topmodelle

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.09.15, 17:22   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard AVM: Neuer Look und neue Funktionen für Fritzbox-Topmodelle

Zitat:
Die jüngst erschienene Labor-Firmware 6.36 gibt einen Vorgeschmack auf die nächste Fassung des Router-Betriebssystems. Sie bringt nicht nur eine deutlich modernisierte Oberfläche mit, sondern auch neue und nützliche Funktionen.



Der Berliner Netzwerkausrüster AVM hat für die Fritzboxen 7490 und 7390 jeweils eine neue Labor-Firmware mit überarbeiteter Weboberfläche bereitgestellt. Sie enthält unter anderem eine neue Heimnetz-Übersicht, Erweiterungen in der WLAN-Anzeige und neue Funktionen für DECT-Telefone der Fritz-Fon-Reihe. Die Fassung für die Fritzbox 7390 trägt die Versionsnummer 6.36-31452, der Beta-Firmware für die Fritzbox 7490 haben die Entwickler die Nummer 6.36-31437 gegeben; funktionell unterscheiden sie sich nicht. Wie üblich gibt es für die Vorab-Versionen keinen Support.

Am auffälligsten unterscheidet sich die neue Beta-Firmware von der vorigen Version durch die eckig gestalteten Menüs, die ein wenig an Windows 10 erinnern. Auch funktionell hat sich einiges geändert: So können sich die Router bei einem DSL-Ausfall nun über ein Smartphone per USB-Tethering mit dem Internet verbinden. Wer im Heimnetz einen eigenen DNS-Server nutzen will, kann dessen IPv4- und IPv6-Adresse nun über den DHCP-Server der Fritzbox verteilen lassen. Die automatische WLAN-Kanalwahl verwendet auf 5 GHz standardmäßig die hohen Kanäle, um das Band besser auszunutzen.

Ferner kann man die VoIP-Nutzung im Heimnetz auf Geräte und Anwendungen einschränken, die an der Fritzbox angemeldet sind. Das versperrt beispielsweise WLAN-Gästen das Telefonieren über eigene SIP-Konten. Die DECT-Handgeräte Fritz!Fon C4 und MT-F können jetzt auch Live-Bilder von Überwachungskameras anzeigen. Die komplette Änderungsliste steht [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Sitemap

().