Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.09.15, 15:37
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Werbedienstleister hoffen auf finale Lösung gegen Adblocker
Zitat:
Auf der Fachmesse für Onlinewerbung in Köln sagten die Werbedienstleister den Adblockern den Kampf an. Man werde viel Kapital in eine "endgültige Lösung" gegen Adblocker investieren. Eine Einigung mit dem Adblock-Plus-Entwickler Eyeo scheitert allem Anschein nach an den zu hohen Forderungen des Unternehmens. Daher wird es wohl zu einem Katz-und-Maus-Spiel kommen.
Auf der Fachmesse für Onlinewerbung in Köln dreht sich ein wichtiges Thema und Abdlocker. Die Werbedienstleister wollen aggressiv gegen diese Art der Werbeunterdrückung vorgehen und sehen keine Möglichkeit, sich mit den Entwicklern zu einigen.
DER KAMPF GEGEN ADBLOCKER GEHT WEITER
Den Werbedienstleistern ist bewusst, dass Onlinewerbung nicht zu aggressiv und nicht zu aufdringlich sein darf. Man werde dies weiter zurückfahren. Es wird beispielsweise auch schon zu großen Teilen auf Pop-Unders verzichtet. Doch eine Einigung mit Adblocker-Anbietern wie dem Unternehmen Eyeo, welches das Programm Adblock Plus entwickelt, scheint unmöglich. Adblock Plus schlug vor, nicht störende Werbung durch den Blocker zu lassen. Doch dabei würde es sich laut den Werbeunternehmen um einen so geringen Teil an Werbung handeln, dass eine Website davon keine Redaktion bezahlen könnte. Zudem sei der Anteil, den Eyeo von den Werbeeinnahmen haben möchte, einfach zu hoch.
Daher will man anders gegen das Problem vorgehen. Man werde viel Geld investieren, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Man hofft, dass dies nicht zu einem Katz-und-Maus-Spiel wird, doch dies wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Darunter leiden werden wohl alle, sowohl Adblocker, als auch Werbedienstleister, Websites und die Leser. Mit dem Hin und Her werden Ablocker mal funktionieren, mal nicht... was sicher mit der Zeit auf die Neven geht.
Daneben erklärten die Verteter der Werbebranche auch, dass man für gute Qualität auch entsprechend bezahlen müsse und genau das ein Problem sei. Denn viele Kunden wären einfach nicht bereits, für Qualität zu bezahlen, was dann zu schlechten Ergebnissen führen würde und man sich dann nicht beschweren darf, wenn man damit dann nicht zufrieden sei. Die Branche sieht auch HTML5 als neuen Standard an und hat Adobes Flash schon abgeschrieben. Zwar sei es aufwendiger, Werbung für HTML5 zu erstellen, doch damit müsse man sich abfinden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
16.09.15, 22:57
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.956
Bedankt: 7.991
|
Zitat:
Doch dabei würde es sich laut den Werbeunternehmen um einen so geringen Teil an Werbung handeln, dass eine Website davon keine Redaktion bezahlen könnte. Zudem sei der Anteil, den Eyeo von den Werbeeinnahmen haben möchte, einfach zu hoch.
|
Beide Sätze ergeben das Bild, das die Werbeindustrie seit Jahren abzulegen heuchelt: Geldgier.
Statt unaufdringliche Werbung besser zu bezahlen oder sich Gedanken um eine noch bessere Integration zu machen, will man es einfach erzwingen, aufdringliche Werbung in Massen zu plazieren.
Wenn ich lediglich einen Banner auf der Webseite anzeigen lassen kann, lasse ich mir den eben besonders gut bezahlen - und decke damit den Verlust, den ich einfahren würde, wenn ich stattdessen 10 da hätte. Aber nein, stattdessen setzt man auf die 10 und will die mit Gewalt durchdrücken.
Idioten. Einfach nur Idioten.
|
|
|
17.09.15, 06:12
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.657
Bedankt: 2.165
|
Zitat:
Zitat von Prince
Daher will man anders gegen das Problem vorgehen. Man werde viel Geld investieren, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Man hofft, dass dies nicht zu einem Katz-und-Maus-Spiel wird, doch dies wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Darunter leiden werden wohl alle, sowohl Adblocker, als auch Werbedienstleister, Websites und die Leser. Mit dem Hin und Her werden Ablocker mal funktionieren, mal nicht... was sicher mit der Zeit auf die Neven geht.
|
klar wirds ein katz und mausspiel. sollen sie doch ihr geld verpulvern.
die unterhaltungsindustrie(spiele, musik, film) hat fast 30 jahre gebraucht, bis sie gerafft haben das es nix bringt
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
17.09.15, 07:15
|
#4
|
SMod
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 7.059
Bedankt: 10.899
|
Wenn man sieht, was Google mit Werbung verdient, bekommt man eine kleine Ahnung von dem Markt, um den es hier geht.
Ob das in Werbung investierte Geld wirklich wieder zurückfliesst, wage ich zu bezweifeln. Die Werbewirtschaft wird das natürlich völlig anders sehen, aber der Hauptnutzer der Werbung ist und bleibt die Werbewirtschaft. Und die wollen natürlich nicht, dass ihre Einnahmen wegbrechen.
|
|
|
17.09.15, 10:53
|
#5
|
Echte Liebe.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
|
Die Werbeindustrie ist doch selbst Schuld. Werbungen sind einfach zu "offensiv", vorallem nervt es halt auf den Smartphones. Gibt nix nervigeres, als diese blöden Popups, mit dem kleinen X Button. Noch schlimmer ist es auf Desktop Seiten, da zoomt man an, und der Schließen Button verschwindet aus dem sichtbaren Bereich.
Auf Smartphones ist es nochmal ne Portion nerviger, weil es auch massig Traffic saugt.
Genau deswegen bin ich froh, dass Apple endlich mit Content Blocking auf iOS9 eine Schnittstelle für Apps zulässt, die den ganzen kram effektiv eliminiert.
Und da Werbung nichtmals mitgeladen wird, laden Seiten gefühlt doppelt so schnell
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Liem94:
|
|
18.09.15, 09:21
|
#6
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Was die alternative ist sieht man momentan stark bei Youtube und verschiedenen TechBlogs.
Da werden Artikel vorgestellt die vom Hersteller gesponsert werden unter der Bedingung das über das Produkt positiv berichtet wird. Man meint man bekommt ein Objektiven Test aber leider ist das meistens Werbung.
Mir ist das mit den Adblocker mittlerweile zu Blöd geworden, am jeden Gerät im Haushalt muss er erst installiert werden. Ich hab jetzt einen Raspberry eingerichtet auf den alle Adressen von Werbeseiten und Malwareseiten hinterlegt sind. Will eine Seite davon geladen werden, wird sie geblockt.
Nur noch eine VPN zum Router und man ist doppelt geschützt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei luluk:
|
|
18.09.15, 10:32
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 174
Bedankt: 76
|
Für Qualität bin ich schon bereit zu zahlen. Nur wo ist diese zu finden? Es ist auch legitim, wenn sich Seiten über Werbung finanzieren.
Nur wie Liem94 schon schrieb, die Werbeindustrie ist selbst schuld. PopUnder sind nichtmal das schlimmste. Da wären noch Layer, die erst mal die gesamte Seite blockieren, automatisch startende Videos oder verlinkte Hintergrundflächen. Auch sehr nett, Videoberichte von knapper Minute mit vorgeschalteten Werbespots die sogar länger als der Beitrag sind. Wenn auf so genannten seriösen Portalen über 30 Tracker und Werbepartner eingebaut sind ist die Schmerzschwelle endgültig überschritten. Ich will auch keine Werbung, die mich verfolgt und mir überall die gleichen Anzeigen präsentiert, weil ich gestern zu einem bestimmten Thema gesucht habe. Die Malware und Viren, welche über die Werbenetze bereits verteilt wurden ist noch das Sahnehäubchen.
Die Werbewirtschaft interessiert sich genau so wenig für die Seitenbetreiber, wie für die Besucher. De Betreiber bekommen auch nur gerade so viel, dass diese Bereit sind Werbeflächen bereit stellen, aber so wenig dass es sich erst bei überladenen Seiten rechnet. Den geht es nur um deren eigenen Gewinne.
Die haben es bereits übertrieben und mit jedem weiteren Schritt gegen Werbeblocker zwingen diese immer mehr zu Gegenmaßnahmen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ekris bedankt:
|
|
18.09.15, 19:17
|
#8
|
Echte Liebe.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
|
Zitat:
Zitat von luluk
Was die alternative ist sieht man momentan stark bei Youtube und verschiedenen TechBlogs.
Da werden Artikel vorgestellt die vom Hersteller gesponsert werden unter der Bedingung das über das Produkt positiv berichtet wird. Man meint man bekommt ein Objektiven Test aber leider ist das meistens Werbung.
|
Absolut im kommen solche Geschichten, da wird man aber wohl oder übel nichts mehr gegen tun können, außer halt solche Kanäle möglichst zu meiden, wo auch nur ein Hauch Schleichwerbung erkennbar ist !
Die Youtuber, nicht nur die technik/review Kanäle, sondern vor allem auch die Beauty / Fashion Kanäle, die wirklich massig Abonnenten haben, und zum Teil Videos nur noch fürs Productplacement hochladen, haben einfach so eine riesige Reichweite. Das wissen die Unternehmen heut zu Tage natürlich auszunutzen und holen sich für weniger Geld als im normalen TV eine deutlich effektivere Werbung.
|
|
|
20.09.15, 16:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 552
Bedankt: 392
|
Zitat:
Zitat von ekris
Auch sehr nett, Videoberichte von knapper Minute mit vorgeschalteten Werbespots die sogar länger als der Beitrag sind.
|
Das nervt mich auch. Besonders Focus Online fällt mir da sofort ein. Und oft genug auch noch mit reißerischen Überschriften für ein Video,welches nichtmal für "Ups-Die Pannenshow" spektakulär genug ist.
Zitat:
Wenn auf so genannten seriösen Portalen über 30 Tracker und Werbepartner eingebaut sind ist die Schmerzschwelle endgültig überschritten.
|
Spontan fällt mir da die Nachrichtenseite "Shortnews" ein. Dort findet man so ziemlich alle der in diesem Thread genannten "Werbemethoden": bildschirmfüllende Overlay-Fenster ohne funktionierenden Schließ-Button, automatisch abspielende Videos, Werbebanner mitten im Text usw usw. Die Art Werbung,die mich am allermeisten nervt,sind die grell blinkenden Banner, bei deren Anblick man befürchten muss,einen epileptischen Anfall zu bekommen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
().
|