myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Bewegungssensoren von Smartwatches als potentielle Datenlecks

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.09.15, 01:25   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Bewegungssensoren von Smartwatches als potentielle Datenlecks

Zitat:
Forscher der Abteilung des Department for Electrical and Computer Engineering (ECE) der Universität Illinois haben über eine selbst entwickelte App Möglichkeiten gefunden, um Besitzer von Smartwatches auszuspionieren. So konnten sie im Test etwa bei einer Samsung Gear Live über Datenlecks erkennen, was der jeweilige Besitzer gerade an anderen Geräten so vor sich hin tippte. Die Daten sickerten dabei über die Bewegungssensoren der Smartwatch durch. Um die Daten zu erhalten, musste aber erst Malware auf der betroffenen Smartwatch installiert werden.

Im Fall des Projekts „Motion Leaks through Smartwatch Sensors“ bzw. kurz „MoLe“ könnte es z. B. ein Schrittmesser sein. Anschließend könnte man über die infizierte App Daten aus E-Mails, Suchanfragen oder sogar vertraulichen Dokumenten sammeln. Der Wissenschaftler Romit Roy Choudhury warnt, dass Hacker über die Sensoren der Smartwatch mithilfe einer passenden App die Bewegungen des Trägers auswerten könnten, um die getippten Wörter zu erkennen. Wie dieses Procedere in der Praxis (ziemlich gut) funktioniert, zeigt ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]:

Über Accelerometer und Gyroskop der Smartwatch wertet man die Handbewegungen des Nutzers aus. Laut den Forschern der Universität Illinois wäre es für Hacker ein Leichtes, ähnlich zu verfahren. Man müsse die erfassten Bewegungsdaten an Smartwatches daher besser gegen Missbrauch schützen. Als Möglichkeit das Missbrauchspotential einzudämmen, nennen die Wissenschaftler auch die Option die Erfassungsrate der Sensoren zu senken. Aktuell befindet sie sich in der Regel bei 200 Hz. Das bedeutet, die Bewegungssensoren lesen 200 mal pro Sekunde Daten aus. Würde man diese Zahl auf weniger als 15 reduzieren, wäre es für Dritte schwierig mit den Daten noch die Handbewegungen nachzuvollziehen.

Allerdings können selbst die Forscher aktuell mit ihrer selbst entwickelten App einige Zeichen nicht korrekt vorhersagen – etwa Zahlen und Satzzeichen, die nun mal (zum Glück) regelmäßig in Passwörtern vorkommen. Zudem liest man zwangsweise nur die Bewegungen einer Hand aus – nämlich jener, an deren Gelenk die Smartwatch sitzt. Und da in der Praxis kaum jemand mit zwei Smartwatches herumlaufen dürfte, sinkt dadurch das Gefahrenpotential. Auch erfasse man nur die Bewegungen von Menschen mit „Standard-Tippverhalten“. Hier wolle man allerdings noch nachbessern, um ungewöhnliche Tipp-Prozeduren einzubeziehen.

Auch wenn man im Experiment eine Smartwatch von Samsung ausspionierte, beschränkt sich das Problem nicht auf Modelle der Südkoreaner, sondern betrifft genau so andere Hersteller. Panikmache sei übrigens jedoch nicht das Ziel der Forscher: „Wer eine Smartwatch besitzt, soll weiterhin seinen Spaß daran haben. Aber es ist gut zu bedenken, dass es auch Missbrauchspotential gibt.“

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Sitemap

().