myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Wie Sie die Kometen-Trümmer am besten beobachten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.08.15, 09:29   #1
shaunderzombie
Stammi
 
Benutzerbild von shaunderzombie
 
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
shaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkte
Standard Wie Sie die Kometen-Trümmer am besten beobachten

Zitat:
Der Traum-Monat für jeden Sterne-Gucker ist da: In den Nächten um den 12. August sausen die Perseiden mit reichlich Tempo über den Himmel. Doch auch wer früh ins Bett geht, kann etwas erleben.

Wenn die Perseiden auf ihren Höhepunkt zusteuern, wird nicht jedem nach Romantik zumute sein: Am 13. August sind zwar die meisten Sternschnuppen am Himmel zu sehen – jedoch um 9 Uhr, wenn es hell und vielleicht noch dazu sehr sonnig ist. Deshalb heißt es in der Nacht davor: Decke einpacken, eine dunkle Ecke in Wald und Flur suchen und in den Himmel starren.

In der Nacht vom 12. auf den 13. August erwarten die Astronomen stündlich mehr als hundert Meteore, die dem Sternbild Perseus zu entströmen scheinen. Und sie sind flott: In die Erdatmosphäre treten die Sternschnuppen mit 60 Kilometern pro Sekunde oder 216.000 Kilometer pro Stunde ein. Würde sich ein Raumschiff mit dieser Geschwindigkeit von der Erde zum Mond aufmachen, wäre es in anderthalb Stunden am Ziel.

Wer ausgerechnet in der Parade-Nacht lieber schläft, kann aber auch an den Tagen zuvor oder danach einen Blick auf das Himmelsspektakel erhaschen: Dann rechnen die Experten immer noch mit etwa fünfzig Meteoren pro Stunde.

Perseiden – die Trümmer vom Kometen

Perseiden sind abgelöste Trümmerstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Im Volksmund werden sie auch Laurentius-Tränen genannt. Diese Tränen waren bittere: Der Märtyrer Laurentius wurde am 10. August 258 auf glühendem Rost zu Tode gefoltert.

Doch auch jene, die früh ins Bett müssen, können sich astronomisch bilden oder erfreuen: Ab dem Einbruch der Dunkelheit sieht man am Südwesthimmel im Sternbild Waage an der Grenze zum auffälligen Skorpion den ringgeschmückten Planeten Saturn. Anfang des Monats geht er eine Stunde nach Mitternacht unter, zu Monatsende aber bereits um 23 Uhr.

Am 22. passiert der zunehmende Halbmond den Ringplaneten in zwei Grad nördlichem Abstand. Mars kann unter extrem guten Sichtbedingungen ab 20. August in der Morgendämmerung tief am Nordosthimmel mit einem Fernglas erspäht werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
shaunderzombie ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Sitemap

().