myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Braunschweig dreht an der Zeit Eine Sekunde länger schlafen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.06.15, 12:49   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Braunschweig dreht an der Zeit Eine Sekunde länger schlafen

Zitat:
Am 1. Juli um 01:59:59 Uhr wird die Zeit umgestellt: Denn das Jahr 2015 wird offiziell um genau eine Sekunde verlängert. Während die allermeisten Menschen das kaum merken werden, könnten einige Computersysteme damit überfordert sein.

Die Nacht auf Mittwoch ist eine Sekunde länger als gewöhnliche Nächte. Denn das Jahr 2015 wird offiziell um eine Sekunde verlängert. Die Hüter der Zeit fügen eine Schaltsekunde ein. Während dieser Schritt für die meisten von uns unbemerkt vonstatten geht, müssen bestimmte Unternehmen die Extra-Sekunde sehr exakt in ihren Systemen berücksichtigen.

Zeit ist nicht gleich Zeit


Hierzulande ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig für das Einfügen der Schaltsekunde zuständig. Um 01:59:59 schiebt die PTB in die gesetzliche Zeit, die über Langwelle an Funkuhren übermittelt, aber auch über Telefon und das Internet verbreitet wird, eine Sekunde ein. Auf 1:59:59 Uhr folge nicht wie sonst 2:00:00 Uhr, sondern 1:59:60 Uhr und dann erst 2:00:00 Uhr, erklärt Andreas Bauch vom Zeitlabor der PTB.

Warum ist das notwendig? Mit solchen Schaltsekunden wird kompensiert, dass die Erde für eine Umdrehung ein kleines bisschen länger braucht als 24 Stunden Atomuhrzeit. Ohne Schaltsekunde würden Weltzeit und astronomische Zeit also immer weiter auseinanderklaffen. Zeit ist also nicht gleich Zeit.

Die Erde dreht sich langsamer


Genauer erklärt: Ein Tag - eine Erdumdrehung um die eigene Achse - hat laut Weltzeit 86400 Atomsekunden. Die Erde braucht jedoch ein ganz klein bisschen länger. "Die Atomsekunde ist zu kurz", sagt Bauch. Denn diese beruht auf der Drehgeschwindigkeit der Erde von etwa 1820. Doch seitdem ist unser Planet ein ganz klein bisschen langsamer geworden. Die Atomsekunde wurde aber nicht verlängert.

Anfang des Jahres hatte die Differenz bei 0,5 Sekunden gelegen. Laut Bauch betrug der Unterschied am 1. Juni 0,65 Sekunden. International vereinbart ist, dass Weltzeit UTC und Sonnenzeit UT1 nie mehr als 0,9 Sekunden voneinander abweichen. Um also zu verhindern, dass die Weltzeit immer mehr von dem gewohnten Tag-Nacht-Rhythmus abweicht, wird alle paar Jahre ein Tag um eine Sekunde verlängert.

Gefahr für die Software

Besitzer von Funkuhren können die zusätzliche Sekunde am frühen Mittwochmorgen aber nicht sehen. "Nicht vor die Uhr setzen, das lohnt sich nicht. Da wird man nur enttäuscht", warnt Bauch. Normale Funkuhren passen sich der neuen Uhrzeit erst in den Stunden nach der Mini-Zeitumstellung an.

Anders ist das bei bestimmten Konzernen, wie beispielsweise Telekommunikationsunternehmen, die ihre Angebote sekundengenau abrechnen müssen. Oder Betreiber von Hochspannungsnetzen, die im Mikrosekundenbereich arbeiten. Sie übernehmen die Schaltsekunde praktisch in Echtzeit. Einige System können damit auch überfordert sein. Bei der Schaltsekunde 2012 wurden mehrere Websites lahmgelegt, das Buchungssystem der Fluggesellschaft Qantas fiel zeitweise aus. Eine kleine Sekunde kann also große Auswirkungen haben.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.


Sitemap

().