Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.06.15, 23:42
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.070
|
Windows 10 Build 10158 wird an Insider-Tester ausgeliefert
Zitat:
Microsoft hat soeben begonnen, die neue Windows 10 Insider Preview Build 10158 an die Tester aus dem sogenannten "Fast"-Ring zu verteilen. Wie schon bei den letzten Vorabversionen werden vor allem kleinere Veränderungen vorgenommen, um Windows 10 schnell zur ersten finalen Ausgabe zu entwickeln.
Wie Microsofts Windows-Insider-Chef Gabriel Aul im offiziellen Team-Blog der Entwickler mitteilte, hat man soeben mit der Auslieferung der Windows Insider Preview Build 10158 begonnen. Die neue Version sei voll von Verbesserungen in Sachen Qualität und Stabilität, bringe aber auch einige Optimierungen der Benutzeroberfläche mit. Aul versprach außerdem einige neue Features für den Microsoft-Browser Edge.
Besonders auffällig ist im Zusammenhang mit der neuen Vorabversion von Windows 10 aber, dass Microsoft nach Angaben von Aul keine sogenannten "Known Issues" - also schwerwiegende Fehler, die dem Team bekannt sind und noch nicht beseitigt wurden - mehr vorhanden sein sollen. Dies bedeutet, dass nach letzten Tests schon sehr bald der Release To Manufacturing (RTM) erfolgen könnte.
Microsoft Edge jetzt "richtig" In der neuen Build 10158 hat Microsoft als eine der auffälligsten Neuerungen den neuen Browser Edge unter seinem richtigen Namen eingebunden. Wie bei der letzten neuen Windows 10 Mobil Build ändert sich damit nun die App-ID, wodurch alle bei früheren Preview-Builds angelegten Favoriten, Bookmarks und Verlaufsdaten verfallen. Wer die Daten weiter benutzen will, muss nun die Daten vor dem Upgrade aus diesem Ordner kopieren:
Im Anschluss müssen die Daten im Ordner %userprofile%/Favorites/ abgelegt werden. Ist dann das Upgrade auf die neueste Build erfolgt, kann Microsoft Edge gestartet werden. Wer jetzt in den Einstellungen die Funktion zum Import von Favoriten nutzt und den Internet Explorer als Quelle wählt, kann die in dem an Anfang des Absatzes erwähnten Daten danach auch wieder in Microsoft Edge nutzen.
Die Möglichkeit zum Import von Lesezeichen und Favoriten aus anderen Browsern ist an sich ebenfalls neu. Auch sonst hat sich bei Edge in der neuen Build funktionell etwas getan, denn Microsoft hat nun nach vielen Rückmeldungen der Tester einen "Home"-Button integriert. Dieser muss allerdings in den Erweiterten Einstellungen des Browsers separat aktiviert werden, bleibt also vorerst optional.
Der Anwender kann bei Edge nun außerdem selbst wählen, ob die neue "Neuer Tab"-Seite oder etwas anderes angezeigt werden soll. Auch diese "Neuer Tab"-Seite kann nun angepasst werden, wobei man die Wahl zwischen den am häufigsten genutzten Websites und vorgeschlagenen Inhalten oder eben nur den am häufigsten besuchten Seiten. Ebenfalls neu ist, dasss Passwörter und Formulareinträge automatisch eingesetzt werden können.
Außerdem ist ein Passwort-Manager enthalten und Audioquellen aus dem Browser werden auch dann weiter abgespielt, wenn die App minimiert ist oder im Hintergrund läuft. Tabs können nun per Drag-n-Drop in andere Fenster gezogen werden. Die wohl auffälligste Neuerung ist aber, dass Microsoft nun ein dunkles Theme integriert hat - ganz wie bei der mobilen Version des Edge-Browsers.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
().
|