myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Merkel: Deutsche sollen Datenschutz für die Wirtschaft aufgeben

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.06.15, 19:46   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Merkel: Deutsche sollen Datenschutz für die Wirtschaft aufgeben

Zitat:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Bevölkerung aufgefordert, endlich ihre ständigen Datenschutz-Bedenken fallen zu lassen und den Schutz ihrer Privatsphäre der Weiterentwicklung der nationalen Wirtschaft unterzuordnen. Nur so könne man im digitalen Zeitalter international mithalten.

Der Schutz persönlicher Daten vor dem unkontrollierten Zugriff seitens des Staates oder von Unternehmen hat in Deutschland einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Ein wesentlicher Ausgangspunkt dafür waren die Erfahrungen in der Nazi-Diktatur, in der eine penible Erfassung von Informationen über die Bevölkerung die systematische Verfolgung von religiösen und ethnischen Minderheiten sowie politischer Gegner überhaupt erst im bekannten Ausmaß ermöglichte.

Heute bildet die umfassende Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten die Grundlage des Erfolgsrezeptes von US-Firmen wie Google oder Facebook. Deutsche Internet-Firmen beklagen hingegen immer wieder, dass die hiesigen Datenschutz-Regelungen sie daran hindern, ähnliche Entwicklungen vollziehen zu können. Laut Merkel müsse daher ein Umdenken stattfinden.

"Wer Daten als eine Bedrohung wahrnimmt, wer immer nur darüber nachdenkt, welchen Schaden jedes Stück Information anrichten kann, wird nicht in der Lage sein, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu seinem Vorteil zu nutzen", sagte Merkel auf dem diesjährigen Kongress des CDU-Wirtschaftsrates. Big Data sei keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungsmöglichkeit der Zukunft, führte die Bundeskanzlerin aus.

Wenn die Möglichkeiten, die hier entstünden, nicht ausgenutzt werden, wird man früher oder später auf große Probleme zusteuern. Merkel merkte an, dass im Zuge einer neuen Automatisierungswelle, die durch neue Entwicklungen in der IT-Forschung ausgelöst wird, zahlreiche Arbeitsplätze verschwinden und durch Maschinen ersetzt werden. "Aber ich bin zuversichtlich, dass viel mehr Arbeitsplätze durch die Wertschöpfung aus Daten geschaffen werden können", so die Bundeskanzlerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Sitemap

().