Der Schauspieler Pierre Brice ist nach Angaben seines Managements und seines Anwalts am Samstag in einer Klinik nahe Paris gestorben. Brice wurde demnach an diesem Freitag mit hohem Fieber in das Krankenhaus eingeliefert und erlag dort schnell den Folgen einer Lungenentzündung. Er wurde 86 Jahre alt.
Brice wurde berühmt mit der Darstellung der Winnetou-Figur in den Karl-May-Filmen. Am Rande der Berliner Filmfestspiele im Jahr 1962 war Brice auf den Produzenten Horst Wendlandt getroffen. Dieser engagierte ihn für "Der Schatz im Silbersee". Allein dieser erste von elf Karl-May-Filmen zog zehn Millionen Menschen in Deutschland in die Kinos. Die Filmreihe endete 1968. Danach blieb Brice der Rolle treu und spielte den Winnetou unter anderem bei den Karl-May-Festspielen in Elspe und in Bad Segeberg.
Der Romanheld von Karl May war für Brice die Rolle seines Lebens. In seinem Geburtsland Frankreich war Brice kaum bekannt - obwohl er in einigen französischen Filmen zu sehen war. Nach den "Winnetou"-Erfolgen trat Brice unter anderem am Theater auf und spielte in mehreren deutschen Fernsehproduktionen, zum Beispiel in "Das Traumschiff" oder "Ein Schloss am Wörthersee" mit. Auch als Sänger versuchte sich Brice.
Brice lebte zuletzt in seiner Heimat Frankreich, ungefähr 60 Kilometer von Paris entfernt.
„Winnetou“-Darsteller Pierre Brice ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in der Nähe von Paris.
„Mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass Pierre Brice am heutigen Morgen um 8.20 Uhr an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben ist. Er ist am gestrigen Abend mit hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert worden, seine Ehefrau Hella war die ganze Zeit bei ihm“, teilte sein Büro mit. Und weiter: „Heute früh ist Pierre Brice in den Armen seiner Frau gestorben. Pierre Brice soll in Deutschland beerdigt werden, auch die Trauerfeier ist in Deutschland.“