Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.06.15, 23:34
|
#1
|
Motherlover
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 65
Bedankt: 50
|
Intel Prozessor intel Core i5 4690K vs Intel Xeon E3-1230v3
Hallo alle zusammen!
Mein Anliegen steht eigentlich bereits im Titel, ich kann mich nicht zwischen einem Intel Core i5 4690K und einem Intel Xeon E3-1230v3 entscheiden. Ich bin gerade dabei ein Gaming pc zu bauen aber weiß nicht recht welche CPU besser ist.
Schöne grüße BüffelKing
|
|
|
06.06.15, 08:56
|
#2
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Wird erstere übertaktet ist sie besser als der Xeon.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rukashi:
|
|
06.06.15, 18:29
|
#3
|
allergisch gg Schwachsinn
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 53
Bedankt: 25
|
Ziemlicher Unsinn.
Der Xeon E3 entspricht fast exakt dem Core i7, ist also deutlich schneller als der i5.
Richtig ist, den i5 kann man übertakten, wenn das Mainboard (Chipsatz) dazu passt. Trotzdem bezweifle ich, dass er stabil an die Leistung des i7 heran kommen kann.
Wenn es nur ums Gaming geht, ist die Prozessorleistung aber sowieso sekundär, kaufe dir eine gute Grafikkarte und fertig. Ein i5 reicht dann und übertakten musst du ihn auch nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei NeoVisio:
|
|
06.06.15, 18:38
|
#4
|
Motherlover
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 65
Bedankt: 50
|
Zitat:
Zitat von NeoVisio
Ziemlicher Unsinn.
Wenn es nur ums Gaming geht, ist die Prozessorleistung aber sowieso sekundär, kaufe dir eine gute Grafikkarte und fertig. Ein i5 reicht dann und übertakten musst du ihn auch nicht.
|
Alles klar, danke sehr.
|
|
|
06.06.15, 21:59
|
#5
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
Der Xeon E3 entspricht fast exakt dem Core i7, ist also deutlich schneller als der i5.
|
Zitat:
Trotzdem bezweifle ich, dass er stabil an die Leistung des i7 heran kommen kann.
|
Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung.
Der Xeon 1230v3 entspricht einem abseits von 100mhz Differenz dem i7 4770. Sein Turbo Takt geht bis 3,7ghz (0,2ghz zum i7) während der i5 bis 4ghz/(4,1-4,3ghz) ohne die Spannung groß erhöhen zu müssen getaktet werden kann. Multithreading steigert die Leistung bei Anwendungen die mit mehreren Kernen arbeiten können. Viele Spiele reizen noch nicht einmal 4 Kerne aus, was dazu führen kann, dass die Leistung sogar vermindert wird.
i5 4690k vs Xeon 1230v3
<- Spieleleistung ja
-> Anwendungsleistung nein
|
|
|
07.06.15, 02:31
|
#6
|
allergisch gg Schwachsinn
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 53
Bedankt: 25
|
Oh je, wie ich sie liebe, diese Overclocking-Heimwerker-"Profis"
|
|
|
07.06.15, 06:15
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von NeoVisio
Der Xeon E3 entspricht fast exakt dem Core i7, ist also deutlich schneller als der i5.
|
~ 8 % in Spielen ist wahrlich "deutlich schneller"! Da der Xeon aber nur 7 % mehr als der i5 kostet, würde ich wohl zum Xeon greifen.
Alternativ wenn man Geld sparen will, kann man zum i5 4460 greifen welcher der absolute Preis/Leistungstipp ist.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.
().
|