Stell dir einfach mal folgendes (natürlich rein fiktives) Szenario vor:
Du wohnst nun seit über 5 Jahren in einer halbwegs annehmbaren Altbauwohnung. Aber spulen wir zurück! Als Leiharbeiter bekommst du dein Gehalt selbstverständlich immer erst mitte nächsten Monats. Dein Vermieter ließ sich nach ein paar Monaten (telefonisch), darauf ein, dass du die Miete immer am 15. des nächsten Monats überweisen kannst. Alles Läuft. Miete wird bezahlt, kein Ärger mit den Nachbarn etc...
Nach ca. 4 Jahren wird dir mitgeteilt, dass das Objekt nun verkauft wurde und die Miete nun an XY überwiesen werden soll. Alles kein Problem, alles wie gehabt. Mieterhöhung inklusive!
Der neue Eigentümer stellt nun fest, dass du nicht am ersten des Monats bezahlst und fordert zusätzlich die im ürsprünglichen Mietvertrag vereinbarte Kaution, die er angeblich in seinen Unterlagen als nicht verbucht finden kann.
Du berufst dich auf die mündliche Absprache vom (Vor)vermieter und ignorierst dummerweise die Forderung einer weiteren Kaution.
Nach der dritten Mahnung wendest du dich zerknirscht an deine Freunde, die dir dabei helfen deine Miete nun fristgerecht zu überweisen.
Der Vermieter macht vor Gericht die angeblich fehlende Kaution geltend und fordert die fristlose Räumung deiner Wohnung. In deinen Unterlagen findest du vorerst keinen Beleg über diese Zahlung. Dein alter Vermieter ist nicht mehr erreichbar, aber du gehst trotz allem frohen Mutes zur "Vorverhandlung" und redest dir ein, dass sich das schon klären wird. (Rechtsbeistand wird dir nicht gewährt, weil das Verfahren schon eröffnet wurde!) [oder so ähnlich...]
Was du nun nicht wissen konntest, die sogenannte "Vorverhandlung" ist die "Verhandlung". Der Richter will Beweise sehen. Auf Eventualitäten lässt er sich nicht ein. Er erkundigt sich beim Anwalt des Klägers, ob Verhandlungsspielraum besteht. Der wigelt ab und behauptet: [angeblich Zitat:] "Nein er will die Axt, er will ihn raus haben!"
Nun ist es soweit! Er hat einen knappen Monat Zeit, seinen Müll rauszuräumen. Das Problem ist, dass er nicht mal weiß wohin!

Ich erbarme mich und nehme den Gamecube mit ca. 80 Spielen und den restlichen Computermüll.

(Inklusive Küche und Waschmaschine)
An seiner Stelle würde ich die Wohnung komplett zuscheißen und entglasen. Das lehnt er leider ab und es bringt wahrscheinlich auch nichts, weil sie wohl Kernsaniert und als "Neu" verkauft wird. Auf welche dummen Gedanken würdest du kommen?