myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Fossdroid: Neuer Open-Source-Index für Android

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.04.15, 11:42   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Fossdroid: Neuer Open-Source-Index für Android

Zitat:
Wie bei vielen von euch sicherlich bekannt ist, basiert Android auf dem Linux-Kernel und nutzt viele andere Open-Source-Komponenten. Auch vieles rund um das System ist von Google unter Open-Source-Lizenzen veröffentlicht worden. Inzwischen ist es jedoch gar nicht mehr so leicht ein Android-Smartphone ohne Google-Komponenten zu nutzen: Ohne den Play Store, ohne Maps ohne die Google Play Services ist ein Android-Handy auf den ersten Blick nicht viel als ein teures und unsinnig großes Mobiltelefon.

Dank freier Software lässt sich Android allerdings auch ohne Google erweitern, schließlich gibt es populäre freie Anwendungen wie Firefox oder VLC auch für Android. Ohne Google-Konto und somit einen Zugang zum Play Store lassen sich diese Anwendungen allerdings nur umständlich installieren und aktuell halten. Hier springen Open-Source-Markets wie F-Droid oder neuerdings Fossdroid in die Bresche. Beide Projekte machen das Finden und installieren von freier Software für Android zu einem Kinderspiel.
Der Open-Source-Index Fossdroid

Wer auf Google Play nach freier Software sucht, dem wird nicht gerade das Leben leicht gemacht: einen Filter nach der Lizenz des entsprechenden Programms gibt es nicht. Suchbegriffe wie “gpl” bringen einen auch nicht gerade weiter. Auf Fossdroid findet ihr nun ausschließlich freie Software für Android. Für jedes Programm sind Links zur Homepage, zum Quellcode und zum Bugtracker enthalten, sodass man sich auch aktiv in die Entwicklung einbringen kann — sei es nur zum Melden von Bugs.

Wer eines der Programme installieren möchte, der muss die Installation von Apps unbekannter Herkunft unter Einstellungen | Sicherheit auf seinem Handy erlauben und dann die Webseite ansurfen. Gleich neben dem Programm-Icon finden sich die Download-Links, die jeweils auf das Installations-Paket im APK-Format verweisen. Ladet ihr die Datei direkt auf dem Handy herunter, dann könnt ihr diese direkt mit einem Fingerzeig auf die Download-Benachrichtigung installieren.

Im Gegensatz zur F-Droid-Community hat Fossdroid allerdings keine eigene Android-App im Programm, die als Open-Source-Market dienen könnte. Um Updates müsste man sich ohne die F-Droid-App daher selber von Hand kümmern, wodurch man in der Regel die meisten interessanten Updates verpassen wird. Aufgrund dessen bietet Fossdroid bis auf eine etwas anspruchsvollere Präsentation der Apps aktuell noch keinen richtigen Mehrwert für den Nutzer.

Ich würde mir wünschen, dass zum Beispiel Screenshots der jeweiligen Apps eingepflegt oder auch Links zu Google Play eingebaut werden. So könnte man sich bequem auf Fossdroid nach freier Android-Software umsehen und bei Interesse Apps auch direkt über den Google-Market installieren und so über Google auch aktuall halten. Es soll ja Freunde freier Software geben, die ihre Android-Software trotz aller Google-Kritik lieber über den Play Store installieren würden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.04.15, 14:26   #2
nichdiemama
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
nichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punktenichdiemama leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 61562639 Respekt Punkte
Standard

WelcheN sinn soll das machen, ich versteh's nicht :-(
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
nichdiemama ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Sitemap

().