Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.04.15, 17:21
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.362
Bedankt: 55.396
|
Star Citizen - Spieler investiert 22.500 US-Dollar und bereut keinen Cent
Zitat:
Für echtes Geld kaufbare Raumschiffe gibt es in Star Citizen so einige. Und einer hat sie fast alle im Hangar stehen: Rund 22.500 US-Dollar gab ein Unterstützer der Weltraum-Simulation bis heute für seine Sammlerleidenschaft aus.
Um die Möglichkeit des Erwerbs von Raumschiffen für die kommende Weltraumsimulation Star Citizen gibt es hin und wieder recht kontroverse Diskussionen. Während Außenstehende bei Preisen in Höhe von mehreren Hundert US-Dollar manchmal mit dem Kopf schütteln, empfinden viele Unterstützer des Projekts ihr Geld als gut investiert und freuen sich über jede finanzielle Zuwendung, die sie dem Entwicklerteam zukommen lassen können.
Andere wiederum haben einen Pokémon-Komplex - und sammeln einfach grundsätzlich alles, was Chris Roberts und sein Team an neuen Inhalten veröffentlichen. Zu dieser Kategorie zählt sich der 39-jährige Wulf Knight, wie er im Interview mit der englischsprachigen Webseite wired.com selbst verrät. Der IT-Spezialist hat bis heute exakt 22.501 US-Dollar für sein Star-Citizen-Hobby (und seine Sammlerleidenschaft) ausgegeben - und bereut keinen Cent davon:
Zitat:
»Ich bin selbstständig und mit einer Selbstständigen verheiratet. Ich habe keine Schulden und ich habe die Ressourcen, so viel Geld für mein Hobby auszugeben. Man könnte diesen Betrag auch in die Restauration eines Autos stecken. Ich kenne Leute, die kaufen sich für 3.000 US-Dollar Paintball-Markierer. «
|
Knight kauft sich dafür lieber eine Vielzahl virtueller Raumschiffe. Angefangen hat alles mit einer 250-Dollar-Investition in das Rear-Admiral-Backing-Level. So erhielt der Programmierer einen frühen Zugang zum Spiel und ein Constellation-Raumschiff. Wenig später folgte die 300 US-Dollar teure Vanduul Scythe.
Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games veröffentlichte dann nach und nach immer neue Schiffe, darunter die M50 Interceptor (85 US-Dollar), den Starfarer Tanker (175 US-Dollar), die Drake Interplanetary Caterpillar (225 US-Dollar) und den Retaliator Heavy Bomber (250 US-Dollar). Knight kaufte sie alle - und noch viel mehr. Unter anderem gehört der Star-Citizen-Fan auch zu jenen weltweit nur 200 Leuten, die sich für 2.500 US-Dollar einen Javelin Destroyer zugelegt haben.
Zitat:
»Ich habe einen Pokémon-Komplex. Ich muss sie alle haben. Sie bringen sie auf den Markt, ich schlage zu.«
|
Einen Monat nachdem Knight seinen Hangar mit allerlei kostspieligen Raumschiffen befüllt hatte, legte er weitere 10.000 US-Dollar auf den Tisch. Dafür erwarb er das Wing-Commander-Paket mit insgesamt 44 Raumschiffen und Zugang zu einer privaten VIP-Spaceship-Lounge namens »1 Million Mile High Club«.
Trotz all dieser Investitionen in die Entwicklung von Star Citizen bleibt sein Auftreten aber bescheiden. Forderungen gegenüber dem Entwicklerteam stellt er nicht. Eigenen Aussagen zufolge hat er sogar auf die Möglichkeit verzichtet, einen Tag mit Chris Roberts zu verbringen. Der Game-Designer könne seine Zeit doch besser investieren, findet Knight.
Alleine ist der freiberufliche IT-Spezialist mit seiner Leidenschaft übrigens nicht. Im Sommer 2014 trafen wir den früheren Yacht-Kapitän Bruce Wooten auf der Enthüllungsfeier für das Dogfighting-Modul in Boston. Und Captain Wooten, wie er sich selbst nennt, hatte bereits damals 15.000 US-Dollar für diverse Spielinhalte ausgegeben. »Es war jetzt schon jeden Cent wert«, befand auch er damals.
Wooten und Knight sind aber natürlich Ausnahmen. Der durchschnittliche Star-Citizen-Unterstützer investiert »lediglich« 96 US-Dollar in das große Weltraum-Versprechen des Wing-Commander-Erfinders Chris Roberts. Insgesamt kamen so bis heute 77 Millionen US-Dollar an Crowd-Funding-Kapital zusammen. 2016 soll das Spiel erscheinen. Laut Roberts werden dann übrigens alle jetzt käuflich erhältlichen Raumschiffe auch kostenlos erspielbar sein - etwas Zeit vorausgesetzt, versteht sich.
Star Citizen befindet sich derzeit noch in der Crowd-Funding-Phase und liegt demnach noch in einer relativ unfertigen Version vor, zu der nur Unterstützer des Projekts Zugang haben. Die Weiterentwicklung erfolgt modular - heißt: das Projekt wird regelmäßig durch neue Module erweitert, die sich nach und nach zu einem kompletten Spiel zusammenfügen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.04.15, 01:50
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Ein Sammler virtueller Gegenstände hat zumindest kein Platzproblem. Und es gibt weit dümmere Möglichkeiten sein Geld unters Volk zu bringen.
In diesem Fall gibt es nur Gewinner würde ich sagen. Der Sammler freut sich, und der Entwickler erhält bare Anerkennung für seine Arbeit.
Da so gut wie jedes Hobby nur bedingt wieder den Einsatz des investierten Geldes bringt, die Freude am Sammeln aber unbezahlbar ist, finde ich nichts negatives an diesem Artikel.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
04.04.15, 10:13
|
#3
|
Nighthawk
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.553
Bedankt: 1.432
|
Eines der wenigen Spiele, wo ich blind mein Geld gegeben habe, bevor die Entwicklung eigentlich richtig los ging! Ich bin überzeugt, dass dieses Spiel, wenn es "fertig" ist, alle umhauen wird!
Nur aufrüsten muss ich vorher noch.
__________________
Where Is My Mind¿
|
|
|
04.04.15, 11:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 642
Bedankt: 552
|
Ich hols mir dann für 20 Euro als Game of the Year Edition. Genauso wie Elite: Dangerous. Aber nur wenn sie bis dahin anfliegbare Planeten einbauen.
|
|
|
04.04.15, 14:30
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.610
Bedankt: 1.847
|
@dieselkopf
Wenn du dir das billigste Raumschiff holst zahlst du jetzt schon kaum mehr als 30€, wenn ich mich recht erinnere.
|
|
|
04.04.15, 15:18
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 419
Bedankt: 326
|
Für 30 € gibts schon ganze games... soviel hab ich beispielsweise für Cites Skylines gezahlt. Und davon hab ich sicher mehr als von so nem imaginären Schiffchen. Ich werd mir diese Star Citizen auch nicht holen... gewinnen kann man gegen Leute die tausende oder zehntausende Dollars investieren eh nie... und macht mans ohne Geld dauert es so endlos lang dazu fehlt mir einfach die motivation.
|
|
|
05.04.15, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Posemucke
Beiträge: 642
Bedankt: 552
|
Diese ganze Early Acces Abzocke war genau das was der Spielemarkt nach den DLC Zerstückelungen noch gebraucht hat.
Bestes Beispiel: Dayz! Kostet beit Steam aktuell immer noch 27,99. Seit über einem Jahr hat sich bis auf vllt ne Armbrust oder dass die Zombies jetzt Treppen hochlaufen können nichts mehr getan.
Der springende Punkt: Warum sollte der Entwickler noch Geld und Ressourcen in das Projekt stecken wenn sowieso schon jeder potentielle Intersesent für die unfertige Version bezahlt hat???
Ich wäre ja saublöd wenn ich überhaupt noch weiter an dem Projekt arbeite, wo ich doch weiß, dass das Marktpotential schon total ausgeschöpft ist, weil ich schon von der Early Access Version hunderttausende Einheiten abegesetzt habe.
|
|
|
07.04.15, 08:37
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 146
Bedankt: 65
|
Schon auf Grund des riesigen Umfangs und des neu formierten Teams wird es Jahre dauern, bis das Spiel aus seinem Betastatus mal herausgekommen ist und wirklich annährend fehlerfrei sein wird. Ich freue mich schon auf das Geschreie der ganzen Backer, wenn die ersten Game Breaking Bugs auftauchen und das Spiel vielleicht doch nicht so ganz die Erwartungen erfüllt. Die bisherigen Module, die ich mir bei einem Kumpel angesehen habe, die haben mich jedenfalls noch nicht vom Hocker gehauen.
Obendrein wird das Balancing doch schon zu Beginn mit den ganzen Schiffen mit Füßen getreten. Spieler, die keine 200 Dollar ausgeben wollen/können, die dürfen ganz unten anfangen, während andere in irgendwelchen fliegenden Festungen loslegen.
|
|
|
11.04.15, 00:16
|
#9
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Zitat:
Zitat von dieselkopf
Diese ganze Early Acces Abzocke war genau das was der Spielemarkt nach den DLC Zerstückelungen noch gebraucht hat.
|
Wobei nicht alles Müll ist. Einige wirklich gute Spiele wären anders nie auf den Markt gekommen. Letzendlich liegt es an den Usern wofür sie bereit sind Geld auszugeben.
Und wie schon gesagt, es gibt weit dümmere Möglichkeiten sein Geld zum Fenster hinaus zu werfen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
11.04.15, 01:06
|
#10
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7.003
Bedankt: 8.077
|
Kaum ein Entwickler würde ein halb fertiges spiel einstampfen. Und durch DLCs sind neue Möglichkeiten entstanden.. Und auch viele Vorteile, um ein spiel längerfristig interessant zu machen.Das die uUmsetzung meistens mangelhaft ist, ist ein anderes Thema.
Und ob er nun 20 oder 100, oder eben in diesem fall über 20k dafür ausgibt.. ist doch seine sache. Ich hatte früher z.b. ne dauerkarte fürs fussball Stadion und eine fürs eishockey. Zusammen monatlich knapp 500 €. Dazu war ich bei beidem auch auswärts. Kam mindestens das selbe an monatskosten oben drauf. Haben mich auch viele für verrückt erklärt. Abet es war eben mein hobby.
Oder, anderes Beispiel. Ich hab lange warhammer gespielt. ... die Miniaturarmee hatte einen wert von fast 3000 €. War eben mein hobby.
und solange man sein leben im griff hat, sich un alles wichtige gekümmert hat und seine ausgaben im blick hat... warum nicht?
Klar, könnte man das geld spenden oder sonstwas. Aber genauso gut kann man es eben nutzen, um seiner Freizeit etwas schönes zu geben und sich selbst etwas zu gönnen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
().
|