myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Flugzeugabsturz Germanwings-Airbus stürzt auf Flug nach Düsseldorf in Frankreich ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.03.15, 12:24   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.095
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Flugzeugabsturz Germanwings-Airbus stürzt auf Flug nach Düsseldorf in Frankreich ab

Zitat:
Ein Flugzeug des Typs Airbus A320 ist in Südfrankreich abgestürzt. Nach ersten Informationen soll es sich um ein Flugzeug der Germanwings handeln. 148 Tote werden befürchtet - darunter viele Deutsche.




Ein Flugzeug des Typs Airbus A320 ist in Südfrankreich abgestürzt. Nach ersten Informationen soll es sich um ein Flugzeug der Germanwings handeln. 148 Tote werden befürchtet - darunter viele Deutsche.
  • 148 Menschen an Bord
  • Viele Deutsche im Flugzeug
  • Flug 4U9525 war unterwegs nach Düsseldorf
  • Absturz in Region von Barcelonnette
  • Der Germanwings-Absturz im Newsticker

Das Flugzeug soll gegen 11.20 Uhr schlagartig von den Radarschirmen verschwunden sein. Die 24 Jahre alte Maschine mit der Flugnummer 4U9525 war von Barcelona auf dem Weg nach Düsseldorf. Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande sprach am Dienstag von einer bedeutenden Zahl deutscher Opfer. Ihm zufolge befanden sich 148 Menschen an Bord der Airbus-Maschine. "Es gibt vermutlich keine Überlebenden", sagte Hollande.

Nach Angaben des französischen Fernsehsenders Europe1 sind Helikopter und Polizeiwagen auf dem Weg zum Unfallort. Die Maschine stürzte im Gebiet Alpes-de-Haute-Provence ab. Trümmer des Flugzeuges seien dort in den südlichen Alpen in der Region von Barcelonnette gefunden worden, teilte das Innenministerium in Paris mit. Die Gegend liegt rund 100 Kilometer nordwestlich von Nizza. In der Gegend befinden sich Skigebiete.

"Ein Unfall auf Reiseflughöhe ist ausgesprochen ungewöhnlich"


Der Hamburger Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt sagte der "Huffington Post", dass es sich bei dem Absturz um ein "schwerwiegendes technisches Problem" gehandelt haben muss. Großbongardt sagte: "Ein Unfall auf Reiseflughöhe ist ausgesprochen ungewöhnlich." Bei der Absturzstelle Alpes de Haute Provence hätte die Germanwings-Maschine dem Experten zufolge eine Reiseflughöhe "von mehreren Zehntausend Fuß Höhe haben müssen". Ein Absturz deute deshalb auf ein "sehr gravierendes Problem" hin.

Hollande sprach den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus.


Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve ist auf dem Weg zur Unglücksstelle. Hollande will nach eigenen Angaben mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem spanischen König Felipe VI. sprechen, der am Dienstag zu einem Besuch in Paris erwartet wurde.

Die Maschine vom Typ A320 hat in Basisausstattung 180 Sitze. Germanwings ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. Gemeinsam mit der Flotte der Lufthansa-Tochter Eurowings soll sie künftig Direktverkehre in ganz Europa anbieten.


Das Auswärtige Amt hat einen Krisenstab eingerichtet. Angehörige könnten sich unter der Krisenhotline 030 - 5000 3000 informieren, teilte ein Sprecher am Dienstag in Berlin mit. Das Außenministerium stehe in engstem Kontakt mit den französischen Behörden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline  
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Sitemap

().