myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Valve veräppelt Gamer mit 14-tägigem Rückgaberecht auf Steam

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.03.15, 11:47   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Valve veräppelt Gamer mit 14-tägigem Rückgaberecht auf Steam

Zitat:
Valve aktualisierte die Nutzerbedingungen von Steam und fügte ein 14-tägiges Rückgaberecht ein. Während sich schon viele Gamer freuten, endlich die Möglichkeit zu haben, ein digital gekauftes Spiel zurückgeben zu können, muss man bei jedem Spielekauf zustimmen, nicht von diesem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Damit wird das Rückgaberecht direkt beim Kauf ausgehebelt.

Ein Spiel digital etwa über die Vetriebsplattform Steam von Valve zu kaufen ist zwar bequem, hat aber auch Nachteile. Einer davon ist, dass es bisher keine Möglichkeit gab, das Spiel zurückzugeben und sein Geld zurückzuverlangen.

VALVES 14-TÄGIGES RÜCKGABERECHT, DAS GAR KEINS IST
Nun gab Valve neue Nutzerbedingungen für Steam bekannt und erklärt darin ein 14-tägiges Rückgaberecht für Spiele mit folgendem Wortlaut: "Wenn Sie ein in der EU ansässiger Abonnent sind, sind sie berechtigt, einen Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen oder bis zu dem Zeitpunkt kostenfrei und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, in dem Valve mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung mit der Erfüllung seiner Pflichten begonnen hat und Sie zugleich anerkannt haben, dass sie hierdurch Ihr Widerrufsrecht verlieren, je nachdem, welcher der beiden obigen Ereignisse zeitlich zuerst eintritt. Deshalb werden Sie im Zuge des Bestellvorgangs darüber informiert, wann wir mit der Vertragserfüllung beginnen, und darum gebeten, ihre ausdrückliche Einwilligung zur verbindlichen Geltung des Vertrags zu erteilen."

Grundsätzlich würde dies bedeuten, dass man innerhalb von 14 Tagen ein gekauftes Spiel ohne Angaben von Gründen zurückgeben und sein Geld zurückerhalten kann. Ein wichtiger und seit langem notwendiger Schritt beim Kauf von digitalen Produkten.

Aber zu früh gefreut! Wer ein Spiel über Steam kauft, der muss beim Abschluss des Kaufs zustimmen, dass er nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. "Durch Klicken auf Kaufen stimmen Sie zu, dass Valve Ihnen sofort Zugang zu diesen digitalen Inhalten gewährt, ohne die vierzehntägige Widerrufssfrist abzuwarten. Sie verzichten damit ausrücklich auf Ihr Widerrufsrecht."

Damit existiert also überhaupt kein 14-tägiges Rückgaberecht, da man schon beim Kauf - nicht beim ersten Start - des Spiels, auf das Widerrufsrecht verzichten muss. So können sich Steam-User zu Recht veräppelt fühlen. /ab

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.15, 12:12   #2
Good Charlotte
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Good Charlotte
 
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 252
Bedankt: 107
Good Charlotte gewöhnt sich langsam dran | 50 Respekt Punkte
Standard

Ist bei Sky Select, wo man Filme kauft genauso

erst steht, dass man ein Widerrufsrecht hat, doch sobald man verbindlich bestellt, dann gibt man das Widerrufsrecht automatisch mit auf
Good Charlotte ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.15, 15:58   #3
kvnkvn
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 23
Bedankt: 19
kvnkvn sollte auf gnade hoffen | -39 Respekt Punkte
Standard

Klingt zwar bescheuert ist aber durch die Garantiepflicht unumgänglich.
kvnkvn ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.15, 16:06   #4
copyofM
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von copyofM
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 166
Bedankt: 66
copyofM ist unten durch! | -694 Respekt PunktecopyofM ist unten durch! | -694 Respekt PunktecopyofM ist unten durch! | -694 Respekt PunktecopyofM ist unten durch! | -694 Respekt PunktecopyofM ist unten durch! | -694 Respekt PunktecopyofM ist unten durch! | -694 Respekt Punkte
Standard

Nennt sich Widerrufsverzicht und findet sich in soo vielen Lebensbereichen, vom Versicherungsmakler, Immobilienmaker über Sachverständigenverträge und und und.
Laut EU-Verordnung ist man aber halt dazu verpflichtet, vorher über den Widerruf zu belehren. In einem zweiten Schritt kann man den Verbraucher bitten, auf sein Widerrufsrecht zu verzichten (Widerrufsverzicht), sofern er vorher angemessen informiert wurden ist.
Habt ihr sowas noch nie gesehen, gelesen? Was daran jetzt eine "Veräppelung" sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz.

Das Ganze läuft genauso ab wie gesetzlich vorgesehen und beabsichtigt ...

/edit

das ist echt sowas von unglaublich schlecht recherchiert und dementsprechend auch geschrieben^^
copyofM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Sitemap

().