myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Deutsche Kondome müssen in Deutschland produziert werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.03.15, 19:17   #1
Plastikwindel
Stammi
 
Benutzerbild von Plastikwindel
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Terra
Beiträge: 871
Bedankt: 761
Plastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt PunktePlastikwindel erschlägt nachts Börsenmakler | 11990 Respekt Punkte
Standard Deutsche Kondome müssen in Deutschland produziert werden

Zitat:
Deutsche Kondome müssen in Deutschland produziert werden

Streit zwischen Kondomherstellern

Nur ein in Deutschland hergestelltes Kondom darf auch mit "Made in Germany" beworben werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach reicht es für das Siegel nicht aus, wenn im Ausland hergestellte Kondom-Rohlinge lediglich in Deutschland überprüft werden. (Az.: I ZR 16/14)

Dem Verfahren liegt die Klage eines Kondomherstellers gegen einen Konkurrenten zugrunde: Das verklagte Unternehmen aus Thüringen hatte Latexrohlinge aus Fernost importiert und diese dann in Deutschland nur noch befeuchtet, verpackt und versiegelt sowie auf Dichtigkeit und Reißfestigkeit hin untersucht. Im Internet wurden die Produkte dann mit "Made in Germany" beworben.

Irreführung der Verbraucher

Der klagende Mitbewerber sah darin eine Irreführung der Verbraucher und bekam in den Vorinstanzen recht. Der Kunde erwarte, dass die wesentlichen Produktionsschritte bei "Made in Germany" nicht im Ausland, sondern in Deutschland stattfänden, urteilte etwa das Oberlandesgericht Hamm bereits 2013. Und diese seien aus Sicht der Verbraucher nun mal die Herstellung des Kondoms.

Das sah der BGH nun genauso: "Demnach reichen Qualitätskontrollen in Deutschland nicht aus, um mit dem Siegel werben zu dürfen", sagte der Anwalt des Klägers.

Weltweites Gütesiegel und Kaufargument

Bislang müssen europäische Hersteller nicht angeben, woher ihre Produkte stammen, sie können es freiwillig tun. Vor allem viele deutsche Unternehmen machen davon Gebrauch. "Made in Germany" ist ihr Gütesiegel - und das weltweit. Vielen Konsumenten ist die Herkunftsbezeichnung oft wichtiger als der Herstellername oder die Marke eines Produkts, Studien untermauern das. So legte im vergangenen Jahr die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC eine Befragung vor, der zufolge "Made in Germany" für neun von zehn Kunden ein Kaufargument ist.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Endlich mal eine meiner Meinung nach vernünftige Klage von einem Unternehmen.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

" Die Rechtschaffenheit deines Handelns wird gemessen an der Stärke deiner Überzeugung. "
" Sieg bedarf keiner Erklärung, Niederlage erlaubt keine. "

Plastikwindel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Plastikwindel:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Sitemap

().