myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Lebenslang für Mord an "American Sniper"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.02.15, 09:16   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Lebenslang für Mord an "American Sniper"

Zitat:
An Schießstand in Texas getötet

Ein Irak-Krieg-Veteran der US-Armee ist wegen der Tötung des bekannten US-Scharfschützen Chris Kyle zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 27-Jährige wurde schuldig gesprochen, den Autor des Bestsellers „American Sniper“ an einem Schießstand in Texas erschossen zu haben. Als Scharfschütze der US-Elitetruppe Navy SEALs war der „American Sniper“ zur Legende geworden. Seine von Regisseur Clint Eastwood verfilmte Autobiografie ist ein Riesenerfolg an den US-Kinokassen.


Vorzeitige Entlassung ausgeschlossen

Der US-Veteran Eddie Ray Routh ist nun wegen der Ermordung des berühmten amerikanischen Scharfschützen Chris Kyle zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht im Bundesstaat Texas sah es am Dienstagabend (Ortszeit) als erwiesen an, dass der 27 Jahre alte Angeklagte das einstige Mitglied der Navy-SEALs-Eliteeinheit und dessen Freund kaltblütig erschossen hatte.


Ein Sachverständiger zeigt die Tatwaffe

Kyle und sein Begleiter Chad Littlefield waren im Februar 2013 an einem Schießstand in Texas getötet worden. Kyle war ein hochdekorierter Scharfschütze der US-Armee und Hauptfigur in dem von Clint Eastwood verfilmten patriotischen Heldenepos „American Sniper“, das in den US-Kinos ein großer Erfolg ist. Der Prozess sorgte daher dort für großes Aufsehen.

Täter fühlte sich von Kyle bedroht


Als Motiv für den Mord gab Routh an, er habe sich von Kyle bedroht gefühlt. Bekannt ist, dass sich Kyle für Kriegsveteranen mit posttraumatischen Belastungsstörungen einsetzte und dabei auf den späteren Täter traf. Routh soll zum Tatzeitpunkt alkoholisiert und unter dem Einfluss von Medikamenten gegen Schizophrenie und von Marihuana gestanden sein. Er soll überzeugt gewesen sein, Kyle und sein Freund Littlefield hätten ihn an diesem Tag im Visier gehabt. Ein Gutachter diagnostizierte im Prozessverlauf eine paranoide Störung.


Routh bei der Urteilsverkündung vor Gericht

Offenbar hatte sich Kyle bereits ein Bild von Routh gemacht. „Dieser Kerl ist ganz klar verrückt“, so Kyle in einer SMS an Littlefield, als die drei Männer gemeinsam im Auto auf dem Weg zum Schießstand waren. „Halt mir den Rücken frei“, antwortete demnach Littlefield. „Mach ich“, so Kyle, wie Dallas News berichtete.

Dem Urteil zufolge hat der Verurteilte keine Aussicht auf eine vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis. Die Geschworenen sahen das Argument der Verteidigung, der Irak-Veteran leide unter einer Psychose und sei zum Zeitpunkt der Tat unzurechnungsfähig gewesen, als nicht erwiesen an. Die Anwälte des Täters kündigten Berufung gegen das Urteil an.

160 Feinde aus dem Hinterhalt erschossen

Nach seiner aktiven Laufbahn gründete Kyle die Sicherheitsfirma Craft International. Über die USA hinaus bekannt wurde er durch seine Autobiografie, die Einblick in den Kriegsalltag des Scharfschützen gab. Er erschoss nach offizieller Zählung rund 160 Feinde aus dem Hinterhalt. International sorgten das Buch und der darauf basierende Film für heftige Debatten, wobei etwa die Frage gestellt wurde, ob es sich bei Kyle um einen Helden oder um einen Verbrecher handle.

Kritiker werfen Eastwood vor, sein Film sei gewaltverherrlichend und stelle die Rolle der US-Armee und des Protagonisten zu positiv dar. Zuletzt erhielt Clintwood Unterstützung aus dem Weißen Haus. Der Film spiegle „viele Emotionen und Erfahrungen wider, die mir in den vergangenen Jahren von Soldatenfamilien erzählt wurden“, sagte First Lady Michelle Obama Ende Jänner. Der Film, der während des Irak-Krieges spielt, sei eine „komplexe, emotionale Beschreibung eines Veteranen und seiner Familie“.

Kyle: „Irak war beste Zeit meines Lebens“


Während Kyle im Irak unter seinen Kameraden als „Legende“ gefeiert wurde, wurde er von den Aufständischen etwa als „Teufel von Ramadi“ gefürchtet. Kyle, auf den im Irak ein mehrere zehntausend Dollar hohes Kopfgeld ausgesetzt war, soll seinen Einsatz im Irak als „die beste Zeit meines Lebens“ bezeichnet haben. Kyle meldete sich immer wieder auch in der US-Waffendebatte zu Wort. Nach einem Amoklauf an einer Schule sprach er sich etwa kurz vor seinem Tod im Interview mit dem Onlineportal Guns.com für die Bewaffnung von Lehrern und gegen Beschränkungen für Waffenbesitzer aus.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.15, 09:32   #2
oder
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
oder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkte
Standard

Dieser Kyle war warscheinlich selbst für das Karma zu gut,also musste das Karma jemanden aus den eigenen Reihen beauftragen ihn für seine 160 Morde zu bestrafen

Schon wenn jemand so redet wie "beste Zeit meines Lebens",daß dem einer abgeht dabei Menschen zu killen ,sagt schon vieles über ihn aus
oder ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei oder bedankt:
Ungelesen 25.02.15, 14:05   #3
layercake87
Erfahrenes Glied
 
Benutzerbild von layercake87
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
layercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punkte
Standard

ironie des schicksals. hätt er sich mal für beschränkung von waffenbesittz ausgesprochen^^
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
layercake87 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei layercake87:
Ungelesen 25.02.15, 14:24   #4
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard

Der Kerl hat doch das "Alte Testament" gelesen und verstanden !
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.15, 14:48   #5
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Offenbar hatte sich Kyle bereits ein Bild von Routh gemacht. „Dieser Kerl ist ganz klar verrückt“, so Kyle in einer SMS an Littlefield, als die drei Männer gemeinsam im Auto auf dem Weg zum Schießstand waren. „Halt mir den Rücken frei“, antwortete demnach Littlefield. „Mach ich“, so Kyle
Zitat:
Die Geschworenen sahen das Argument der Verteidigung, der Irak-Veteran leide unter einer Psychose und sei zum Zeitpunkt der Tat unzurechnungsfähig gewesen, als nicht erwiesen an.
Man kann nicht offen eingestehen was offensichtlich ist: das viele Veteranen psychische Probleme haben und von der Regierung damit im Regen stehen gelassen werden. Das war nach Vietnam genau so.
Und man kann den Killer eines nationalen Idols nicht ungestraft davonkommen lassen. Das würde am sorgsam gepflegten Hochglanz-Lack des Helden (und in Folge an allem wofür er stand und steht) kratzen.
Last but not least war der Sniper wohl nur auf Entfernung wirklich gut, ansonsten hätte ihm bei der Einsicht die er vom Täter bereits hatte, der Fehler ihm (noch dazu auf einem Schießstand) gegenüber zu treten, nicht passieren dürfen. Bei jedem anderen hätte man wohl "Shit happens" gesagt.

Edit: Fand ich eben im Netz:
Zitat:
Agiles Biest - "American Sniper" im Kino

Gnadenlose Hasspropaganda oder gar ein Antikriegsfilm? Clint Eastwoods "American Sniper" wird sehr kontrovers besprochen, dabei ist der Fall ziemlich eindeutig.

Gnadenlose Hasspropaganda, klarer Antikriegsfilm, Superheldenkino mit realen Soldaten, wichtiges Statement gegen Schusswaffenwahn. So kontrovers sind die Bewertungen, die "American Sniper" vorausgehen, dass man erst einmal gar nicht glauben kann, dass sie sich alle wirklich auf denselben Film beziehen.

Aber sie tun es, und dazu kommt, dass der Film in den USA schon sehr erfolgreich ist. Quer durch alle Milieus hat er bereits Rekorde gebrochen, selbst bei den Oscars war er sechsfach nominiert. Man studiert diese heftigen Reaktionen (siehe auch SZ vom 17.02.) und fragt sich, was für ein vielköpfiges Ambivalenzmonster Hollywood da nun wieder geschaffen hat.

Es ist, das offenbaren dann schon die ersten Minuten im Kino, ein schlankes, ziemlich agiles Biest. Clint Eastwood, der Regisseur, hat es handwerklich sauber und ziemlich spannend gestaltet. Inhaltlich ist es voll cleverem Understatement, geschickter Entscheidungen und heimlicher Tücke, mit ein paar schmutzigen Ideologiebomben am Wegesrand.

Zum Einstieg blickt man gleich einmal durchs Zielfernrohr auf eine Trümmerstadt, die wohl Nasiriya im Irak sein soll. Unten im Staub rücken amerikanische Marines vor, ein Panzer und ein Platoon zu Fuß. Oben auf dem Dach aber liegt Chris Kyle flach auf dem Bauch, "der tödlichste Scharfschütze in der Militärgeschichte Amerikas", wie es schon in der Werbung heißt.

Seine lange Präzisionsflinte hat er aufgestützt und in die Schulter geklemmt, das rechte Auge klebt am Zielfernrohr. Und dann sind da in seinem Blickfeld plötzlich eine schwarzverschleierte Frau und ein Junge, und in der Hand des Jungen ist eine russische Anti-Panzer-Granate, und die Marines kommen näher, und näher rückt auch die unausweichliche Entscheidung, die Kyle nun fällen muss. Man hört ihn atmen, tief ein, tief aus, tief ein.
Klarer hat man einen Beschützerinstinkt selten gesehen

Wie die Sache ausgeht, erfährt man in diesem Moment noch nicht. Denn jetzt springt der Film erst einmal zurück in Kyles Kindheit, zum Jagen, zum ersten getöteten Hirsch und zur Predigt des Vaters am Mittagstisch, die für das Weltbild des Films zentral sein wird. "Es gibt drei Arten von Menschen", sagt er. "Schafe, Wölfe und Hirtenhunde. Manche Leute wollen glauben, dass das Böse auf der Welt nicht existiert, und sollte es je ihre Schwelle verdunkeln, sie wüssten sich nicht zu wehren. Das sind die Schafe. Dann gibt es das Raubwild, das Gewalt benutzt, um die Schwachen zu jagen. Das sind die Wölfe. Und dann gibt es jene, die mit der Gabe der Aggression gesegnet sind, einem unstillbaren Bedürfnis, die Herde zu schützen. Diese Männer sind eine seltene Rasse, die lebt, um dem Wolf entgegenzutreten. Das sind die Hirtenhunde."

"American Sniper" wird nun alles tun, um Chris Kyle als einen kompulsiven Hirtenhund zu zeigen. Er rastet fast aus, wenn Kameraden im Krieg in Gefahr sind; und selbst wenn seine neugeborene Tochter im Krankenhaus schreit und er nicht zu ihr kann, ballt er die Faust und blickt mordlustig. Klarer hat man einen unbezähmbaren Beschützerinstinkt noch selten im Kino gesehen - vielleicht ist das schon die kollektive Sehnsucht, die hier befriedigt wird.

Hass auf das Böse

Die krude Analogie aus dem Tierreich, die all dem zugrunde liegt, stammt aber gar nicht von Chris Kyles Vater, und sie steht auch nicht in Kyles Autobiografie "American Sniper", die seine 160 offiziell bestätigten "Kills" im Irakkrieg feiert und 2012 ein Bestseller wurde. Tatsächlich ist sie ein Mantra von amerikanischen Soldaten, Ultrarechten, Polizeikräften und Waffenlobbyisten, das 2004 von einem anderen Soldaten-Publizisten in die Welt gesetzt wurde, Lieutenant Colonel David Grossman.

Dass der Film sich Grossmans Weide-Typologie derart ungeniert bedient, lässt alle Versuche, das Endprodukt als ideologisch neutral hinzustellen, ziemlich lächerlich erscheinen. Das ganze Drehbuch ist daraufhin optimiert, Chris Kyle in genau jedem Licht zu zeigen, wie ihn seine Ehefrau, seine Kameraden und seine Fans von ganz rechts am liebsten sehen würden.

Allerdings - und das ist der zweite wichtige Erfolgsfaktor - mit deutlichen Zugeständnissen an den Mainstream. Denn man kann es sich schon denken, wenn der Film zurück in den Irak springt: Der Junge mit der russischen Anti-Panzer-Granate wird natürlich umgenietet. Genauso wie seine Mutter, die das Ding in die Hand nimmt und dann doch noch in Richtung der Marines zu werfen versucht.

"Diese Frau war vom Bösen besessen", schreibt Chris Kyle. "Und dieses Böse habe ich tief und wahrhaftig gehasst. Ich hasse es bis heute. Das war es, was wir im Irak bekämpft haben - grausame, verabscheuungswürdige Bosheit. Sie war auch der Grund, warum wir alle, ich eingeschlossen, die Feinde immer nur ,Wilde' genannt haben."
Was nicht passt, wird ausgeblendet

Soweit das Buch. Im Film aber sagt Chris Kyle in diesem Moment nichts. Da darf er der große Schweiger sein. Er starrt noch eine halbe Sekunde wie benommen auf den toten Jungen in seinem Zielfernrohr. Der Kommentar "fucking evil bitch" wird auf den Kameraden ausgelagert, der neben ihm liegt, der unfehlbare Schütze selbst verbittet sich krude Gratulationen.

Für die Logik des Films ist das unerlässlich - ein Hirtenhund darf nicht schäumen vor Hass, sonst nähert er sich dem Wolf zu sehr an.

Sein Hass aber ist es, der den echten Chris Kyle in ein dunkelrotes Zwielicht rückt. So brüstete er sich auch damit, während der Hurrikan-Katrina-Katastrophe Plünderer erschossen zu haben, genauso wie zwei Tankstellendiebe in Texas - nur gab es nie den geringsten Beleg für diese Abenteuer; die Behauptung, einmal den Politiker Jesse Ventura verprügelt zu haben, wegen abweichender Meinung zum Irakkrieg, wurde ihm dagegen gerichtlich verboten unter Androhung einer Millionenstrafe. All das muss "American Sniper" natürlich geflissentlich ausblenden.

Nur an einer Stelle Skepsis gegenüber dem Kriegshandwerk

Jason Hall, der Drehbuchautor, erkennt zudem recht schnell ein Grundproblem der Geschichte. Immer nur auf dem Dach zu liegen und nach und nach 160 Feinde umzuknipsen, wirkt nicht besonders heroisch.

Bald will der Film von dieser Mission auch nicht mehr viel wissen: Kyle muss zurück auf die Erde und mit in die Häuser reingehen, aus dem Scharfschützen wird eine Art Terroristenjäger. Den syrischen Sniper der Gegenseite, den er dann wie besessen verfolgt, gibt es vor allem auf Wunsch Steven Spielbergs. Der war der erste, der die Geschichte verfilmen wollte, bevor er kalte Füße bekam.

Bleibt natürlich die Frage, was der große alte Clint Eastwood mit der Sache zu tun hat, und die korrekte Antwort lautet: nicht viel. Der Autor Hall und der Hauptdarsteller Bradley Cooper, der sich im Übrigen sehr überzeugend in Chris Kyle verwandelt hat, waren zuerst an der Story dran, Cooper sogar als Produzent. Eastwood kam dazu, als das Buch längst fertig und Spielberg schon wieder gegangen war.

Er betont, dass ihm das Leid von Kyles Ehefrau wichtig war, und das zeigt er auch deutlich - das einzige Element des Films, das eine gewisse Skepsis gegenüber dem Kriegshandwerk ahnen lässt. Nur: In ein Gesamtwerk, das auch "Dirty Harry" enthält, einen anderen hochbegabten Hirtenhund, der unter der Hand zum Wolf mutierte, fügt sich "American Sniper" natürlich nahtlos ein.
Er darf nicht überleben

Wirklich ambivalent ist dann nur die finale Ironie der Geschichte. Kyle könnte nicht so gefeiert werden, wie Amerika es jetzt tut, wenn er nicht tot wäre. Das hängt mit dem immer noch wirkmächtigen Mythos vom "Natural Born Warrior" zusammen, den der Film so entschlossen bedient.

Spätestens seit Homer ist dieser Heros sehr klar definiert. Er darf all seinen Gegnern überlegen sein, fast unvorstellbare Verwüstung unter ihnen anrichten, aber er darf am Ende nicht überleben. Die Götter geben ihm eine Ferse der Verwundbarkeit, und sie bestimmen seinen frühen Tod, damit er wirklich in die Ruhmeshalle der großen Krieger eingehen kann.

Genauso haben sie es, wenn man so will, mit Chris Kyle gemacht. Erschossen wurde er nicht im Irakkrieg, da war er unbesiegbar geblieben, sondern zu Hause, im Frieden. Von einem traumatisierten Irakveteranen, dem er helfen wollte - der zu schwach war, länger ein Hirtenhund zu sein, und am Ende ein Wolf im Schafspelz wurde.

Es gibt drei Arten von Menschen, und am Ende kann sie niemand wirklich auseinanderhalten. Vielleicht ist das schon das ganze verdammte Problem.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.02.15, 01:46   #6
layercake87
Erfahrenes Glied
 
Benutzerbild von layercake87
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
layercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punkte
Standard

genialer vergleich

Zitat:
Let me start by saying that "American Sniper" has portrayed the true face of Americas great brainwashing weapon called "Hollywood".

As in the movie "Inglourious Basterds" where Dr Goebbels, Reich Minister of Propaganda in Nazi Germany from 1933 to 1945, has been given a right to direct a movie for Fuhrer himself, a national pride performance which depicts a war hero, German Sniper killing 300 "enemies" in three days. Now switch the roles with Clint Eastwood as a director, Fuhrer as a Americas high elite of nowadays, and Nazi Sniper as an American Sniper Chris Kyle.

A big irony this movie is, and as such it shows how much effort will American Movie Industry give in order to brainwash its own people.

Pathetic.

Review by Raoul Duke @ IMDB
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
layercake87 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei layercake87 bedankt:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Sitemap

().