Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.02.15, 15:25
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Verkaufspreise: iPhone ist Luxusgut, Android immer mehr Billigheimer
Zitat:
Zwei Firmen waren im Smartphone-Geschäft außerordentlich erfolgreich - und beide repräsentieren die entscheidenden Zielgruppen der großen Mobile-Plattformen: Apple hat die Kunden, die lieber immer mehr Geld ausgeben wollen, um mehr Leistung zu bekommen, während die Käufer von Android-Geräten es möglichst billig haben wollen.
Entsprechend findet sich zwischen den durchschnittlichen Verkaufspreisen, die beide Lager erreichen, eine große Kluft, die immer größer wird. Während die Apple-Kunden im Durchschnitt so viel wie noch nie für ihr neues Gerät ausgeben, geht es bei Android immer weiter nach unten. Und hier kommt der chinesische Hersteller Xiaomi ins Spiel: Dieser verkauft schon seit einiger Zeit seine Geräte zu durchschnittlichen Preisen, denen sich der gesamte Android-Markt inzwischen weitgehend angenähert hat. Und während die klassischen großen Android-Anbieter - allen voran Samsung - mit Problemen zu kämpfen haben, wurde Xiaomi gerade zum wertvollsten Startup gekürt und auf einen Wert von 46 Milliarden Dollar geschätzt.

Der durchschnittliche Verkaufspreis von iPhones lag vor einem Jahr ein Stück über der 600-Dollar-Marke, berichtet das Wall Street Journal, das sich auf Zahlen von ABI Research beruft. Im Jahresverlauf gab er dann ein Stück weit nach und sank in Richtung des mittleren 500er-Bereiches. Mit der Einführung der neuen iPhone-Generation ging es dann aber wieder steil nach oben. Im vierten Quartal konnte Apple dann durchschnittliche Verkaufspreise von 687 Dollar pro Gerät erzielen.
Ach Android...
Ein deutlich anderes Bild zeigt sich im Android-Markt. Hier lag der Verkaufspreis über alle Geräte der zahlreichen Anbieter hinweg zum Jahresabschluss deutlich unter dem Vorjahreswert - auch wenn es im Weihnachtsgeschäft leicht bergauf ging. Lediglich 254 Dollar konnten im Mittel mit jedem abgesetzten Android-Smartphone umgesetzt werden. Bei Xiaomi waren die Durchschnittspreise übers Jahr hinweg weitgehend stabil und kamen Ende 2014 auf 220 Dollar.
Im Ganzen zeichnet sich hier weiterhin ein klares Bild ab: iPhones bilden klar ein Luxus-Produkt. Dem steht bei Android ein Massenmarkt entgegen. Auch in diesem werden natürlich einige High End-Geräte verkauft, doch bilden diese im gesamten Segment doch eher die Minderheit.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.02.15, 16:38
|
#2
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Irgendwie klingt der Artikel gegenüber Android ziemlich abwertend finde ich... Oo
Wenn Apple sein OS auch für andere Hersteller zur Verfügung stellen würde, dann würde sich das mit den Preisen sicher ändern.
Aber von der Hardware her gibt es ein vergleichbares Android Telefon (die "High-End" Geräte) für ca. 2/3 des iPhone Preises... Und ob das Apple OS wirklich ca. 200 Euro extra wert ist, bezweifle ich stark...
Apple ist gut, aber Apple ist auch überteuert. Das ist aber bei Luxusartikeln halt verbreitet. Siehe Designerkleidung z.B.
Wer's braucht... Ich persönlich suche lieber nach gutem Preis/Leistungs Verhältnis.
|
|
|
03.02.15, 17:00
|
#3
|
Echte Liebe.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
|
Wenn Samsung und Co nicht langsam die Strategie ändern, werden die bald ganz schön blöd gucken.
Vor allem da Xiaomi auch langsam International anfängt Fuß zu fassen.
Ich wiederhole mich bei diesem Thema immer wieder, Apple hat alles richtig gemacht und dank dem Alleinstellungsmerkmal, iOS, kann Apple den Preis fast beliebig bestimmen, da es trotz Einschränkungen viele andere Vorteile hat.
Bei Android wird sich niemals ein so hohes Preisniveau halten können. Da es zu viele Geräte mit Android gibt, gibt es schon einen Preiskampf zwischen den Android-Smartphone-Herstellern -> Preis geht rapide runter.
Andererseits spart zb Samsung natürlich sehr viel Geld, da sie selbst kein Betriebssystem entwickeln, kommt halt drauf an, wie hoch die Lizenzgebühren sind, die Google erhält.
Aber naja, alles nur Apple-Jünger die iPhones zum dreifachen Preis eines Androiden kaufen ... 
Oder besser, das iPhone ist nur ein Statussymbol ...
EDIT:
Zitat:
Zitat von keks3000
Wenn Apple sein OS auch für andere Hersteller zur Verfügung stellen würde, dann würde sich das mit den Preisen sicher ändern.
Aber von der Hardware her gibt es ein vergleichbares Android Telefon (die "High-End" Geräte) für ca. 2/3 des iPhone Preises... Und ob das Apple OS wirklich ca. 200 Euro extra wert ist, bezweifle ich stark...
|
So läuft es bei Apple eben, Aufpreis da kein "echtes" Konkurrenzprodukt verfügbar ist.
|
|
|
03.02.15, 18:05
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
bin auch eher der preis leistungs fanatiker....da müsste apple seine preise um 30% bis 40% senken, damit ich da zuschlage....naja, warten wir mal das S6 ab....am 1. märz isses ja soweit
|
|
|
04.02.15, 08:29
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
iPhones bilden klar ein Luxus-Produkt
|
Ist klar...!! Ein Goldvish Geneva oder ein Vertu ist ein Luxusprodukt. Ein iPhone ist im besten Fall ein Premium Produkt, aber absolut kein Luxus!!
Letzten Endes ist Samsung selber schuld. Die Geräte sind ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber der Preis ist absolut übertrieben. Nicht nur, dass man vergleichbare Geräte günstiger bekommt, die Plastikdinger sind es auch einfach nicht Wert. Wen wundert es da, dass die langsam mit Problemen zu kämpfen haben?!
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei masoeng:
|
|
04.02.15, 15:09
|
#6
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Ist klar...!! Ein Goldvish Geneva oder ein Vertu ist ein Luxusprodukt. Ein iPhone ist im besten Fall ein Premium Produkt, aber absolut kein Luxus!!
|
Luxus ist allgemein nicht vereinbar mit Smartphones. Durch die stetig fortschreitende Technik sind viele Merkmale richtiger Luxusprodukte nicht gewährleistet.
Zitat:
Zitat von keks3000
Falls jemand da widerspricht, dann würde ich gerne mal wissen, was am teureren iPhone so unverzichtbar ist.
|
Für mich ist die UX ausschlaggebend.
|
|
|
04.02.15, 10:04
|
#7
|
_%_
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 199
Bedankt: 87
|
Da freue ich mich ja das ich Exot bin mit meinem Nokia E7-00 silber mit Symbian OS :-) Und ich bin immer noch super zufrieden und wüsste ehrlich nicht, was ich mir im Moment als Ersatz holen sollte. Vollmetall, Volltastatur,Oled, für mich perfektes System das bestens mit Office komuniziert, komplette Offline Navigation (lebenslang gratis weltweit neue Karten) nicht mit Werbung nervt einfach nur gute Kamera und Videofunktion und ich werde oft im Businessbereich von Firmenchefs angesprochen, was das ist und wo es das gibt :-)
Preis ist bei der Kaufentscheidung für mich nicht wichtig, ich mache mir bei Geräten die ich anschaffen will immer eine Liste, was ich möchte das das Gerät kann und welches Gerät meinen Wünschen am nächsten kommt, das wird es dann.
Apple ist da schnell rausgefallen...schon mangels Tastatur, Plastik-Rückseite und weil alles viel zu verspielt ist und tausend Dinge hinter dem Rücken automatisch ablaufen und ständig Updates etc.....brauche ja kein Haustier zum pflegen.......mainstream pseudo Luxus brauche ich nebenbei auch nicht als Statement.....finde immer Dinge gut die schwer einzuschätzen sind....nebenbei gesagt bei der Anschaffung war das Nokia teurer als das damals aktuelle IPhone....hole die Sachen grundsätzlich Cash im Laden hasse Knebelverträge oder abstottern von irgendwas ;-)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Petrokefali:
|
|
04.02.15, 10:39
|
#8
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
|
Ich finde es lustig, dass hier manche von selbst Schuld sprechen, nur weil es bei Android kein Monopol und überhöhte Preise gibt...
Das eine ist Kundenorientiert durch Wettbewerb und das andere ist Geldmacherei auf Kosten der Käufer, die nach einmaliger Bindung fast nicht wieder weg können, da der Umzug der Daten ein riesen Akt wäre. Welche Philosophie "richtig" ist, ist für mich persönlich eindeutig... Das von Apple ist nur richtig, wenn man selbst davon profitieren kann. Als iPhone Nutzer tut man das nicht. Da ist man das Vieh was gemolken wird. Falls jemand da widerspricht, dann würde ich gerne mal wissen, was am teureren iPhone so unverzichtbar ist.
Luxus ist relativ. Aber wenn etwas teurer und aufwändiger als nötig ist, dann ist das Wort Luxus durchaus angebracht.
Wie gesagt: Apple IST gut. Aber es ist auch überteuert. Und jeder, der was im Kopf hat weiß das. Auch die intelligenteren Apple Nutzer. Wenn man nicht aufs Geld schauen muss, ist ja alles gut. Statussymbol und so. Aber Kundenorientiert bedeutet was anderes.
|
|
|
04.02.15, 14:33
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von keks3000
Ich finde es lustig, dass hier manche von selbst Schuld sprechen, nur weil es bei Android kein Monopol und überhöhte Preise gibt...
Das eine ist Kundenorientiert durch Wettbewerb und das andere ist Geldmacherei auf Kosten der Käufer, die nach einmaliger Bindung fast nicht wieder weg können, da der Umzug der Daten ein riesen Akt wäre.
|
Warum? Gerade deshalb ist Samsung selber Schuld. Apple kann mit seinem Software-Monopol machen was sie wollen. Aber Samsung sollte sich am Markt und den Mitbewerbern orientieren. Wenn sie das nicht machen und mittelwertige Handys zum Premium-Handy-Preis verkaufen, sind sie selber Schuld wenn die Marktanteile einbüßen!!
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
04.02.15, 18:12
|
#10
|
Echte Liebe.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
|
Zitat:
Zitat von keks3000
Das eine ist Kundenorientiert durch Wettbewerb und das andere ist Geldmacherei auf Kosten der Käufer, die nach einmaliger Bindung fast nicht wieder weg können, da der Umzug der Daten ein riesen Akt wäre. Welche Philosophie "richtig" ist, ist für mich persönlich eindeutig... Das von Apple ist nur richtig, wenn man selbst davon profitieren kann. Als iPhone Nutzer tut man das nicht. Da ist man das Vieh was gemolken wird. Falls jemand da widerspricht, dann würde ich gerne mal wissen, was am teureren iPhone so unverzichtbar ist.
|
Bis iOS8 war das Killer-Feature vor allem das einfache Interface, halt die Einfachheit generell, zu gegebener Maßen für manche "Techfreaks" wird es dann wohl langweilig, weil man nicht die Schriftart in Lucida Handwriting oder so ändern kann  (als Wirtschaftsinformatik-Stundent sehe ich mich eigentlich als Techfreak, würde aber trotzdem nicht nochmal einen Androiden kaufen, schon gar nicht wenns nicht "Vanilla" ist)
Unverzichtbar ist die seit iOS8 nahtlose Integration. Z.B. Schreib ein Dokument auf dem Mac in Pages -> öffne es sofort auf deinem iPad wenn du auf dem Klo sitzt und weiterarbeiten willst. Oder wenn man gerade in der Bahn angefangen hat ne Mail auf dem iPhone zu tippen und noch nicht fertig ist, kann man einfach am Mac weiter tippen, wenn man gerade zu Hause angekommen ist. Die Liste geht noch weiter, z.b. schreibe SMS vom Mac/iPad aus, führe Handytelefonate vom Mac/iPad... So ein Grad an Integration wird man auf Android/Microsoft wahrscheinlich nicht so schnell erleben. Das einzige was jetzt noch fehlt wäre native Unterstützung um vom Mac aus Whatsapp Nachrichten zu verschicken.
|
|
|
04.02.15, 11:38
|
#11
|
_%_
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 199
Bedankt: 87
|
Luxus muss man nicht am Geld festmachen finde ich ;-) Ich empfinde es auch als Luxus wenn ich im Sommer tagsüber am See in der Sonne liege, wenn die anderen im Büro schwitzen...mal so nebenbei.
Und was die IPhones betrifft, da finde ich Luxus sowieso nicht angebracht, weil man ja nicht sehen kann ob es bezahlt ist, oder der Besitzer gerade mal 2 Raten abgedrückt hat und noch 22 weitere Monate in einem überteuertem Telekom-Knebelvertrag steckt um es abzustottern und zu Hause auf ner Bretterkiste hockt....Luxus ist das keiner....grins
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Petrokefali bedankt:
|
|
04.02.15, 13:29
|
#12
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von Petrokefali
Und was die IPhones betrifft, da finde ich Luxus sowieso nicht angebracht, weil man ja nicht sehen kann ob es bezahlt ist, oder der Besitzer gerade mal 2 Raten abgedrückt hat und noch 22 weitere Monate in einem überteuertem Telekom-Knebelvertrag steckt um es abzustottern und zu Hause auf ner Bretterkiste hockt....Luxus ist das keiner....grins
|
Da kann er dann vielleicht ein bischen nachvollziehen, wie es den Arbeitern in China geht, die für diesen "Luxus" ausgebeutet werden. Und er kann nachrechnen wie groß die Gewinnspanne aller ist, die zwischen dem chinesischen Sklaven und ihm absahnen. Oder sind in den Dingern Edelmetalle zu Hauf verarbeitet, das der Preis gerechtfertigt ist?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.
().
|