Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.01.15, 14:31
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Nintendo: "Let's Play"-YouTuber sollen zahlen und Kontrolle abgeben
Zitat:
Der japanische Spielehersteller Nintendo dürfte sich neuen Ärger mit den Fans seiner Games einhandeln. Das Unternehmen will zukünftig nicht nur einen ordentlichen Anteil an den Werbeeinnahmen der Produzenten von so genannten "Let's Play"-Videos, sondern auch Kontrolle über deren Geschäft haben.
Bisher agierten die fraglichen YouTuber mehr oder weniger in einer Grauzone. Denn die Rechte der in ihren Videos gezeigten Bilder liegen eigentlich bei den jeweiligen Entwicklern oder Publishern. Einige Hersteller sind daher bereits dazu übergegangen, klare Lizenzen für den Bereich bereitzustellen und genehmigen die Clips schlicht, ohne eine zusätzliche Gegenleistung zu verlangen. Sie begnügen sich also mit dem Werbeeffekt, den die Videos für ihre Produkte haben. So hält es beispielsweise Microsoft.
Nicht so Nintendo. Das japanische Unternehmen will direkt an den "Let's Play"-Produktionen mitverdienen. Um zukünftig legal solche Videos auf YouTube bereitstellen zu können, muss der jeweilige Nutzer sich beim neuen "Nintendo Creators Program" anmelden. Andere müssen damit rechnen, dass ihre Clips schlicht gelöscht werden oder der Rechteinhaber sogar weitergehende Schritte einleitet.
"Geld her!"
Angemeldete "Let's Play"-Produzenten verpflichten sich in den Vertragsbestimmungen allerdings, einen guten Teil der Werbeeinnahmen, die sie von YouTube erhalten, mit Nintendo zu teilen. 40 Prozent will der Spielekonzern dabei für sich behalten. Ausnahme: YouTuber, die auf ihrem Kanal ausschließlich mit Nintendo-Inhalten arbeiten, zahlen nur 30 Prozent.
Wer sich darauf zähneknirschend einlässt, muss aber noch einen weiteren Punkt beachten: Nintendo will natürlich die genaue Kontrolle darüber haben, wie viel der jeweilige Produzent verdient und vertraut nicht darauf, dass dieser freiwillig richtige Angaben macht. Die Werbeeinnahmen fließen daher von YouTube erst einmal komplett zu Nintendo. Erst anschließend kann man damit rechnen, das der eigene Anteil ausgezahlt wird - allerdings mit zweimonatiger Verzögerung.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.01.15, 15:12
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Bei Nintendo sieht es nicht so rosig aus, nun wollen die noch Ihre letzten Kunden und Fans vergraulen. Dann sind die eben selber schuld, wenn Nintendo den Bach runter geht.
__________________
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Ghozz bedankt:
|
|
29.01.15, 15:36
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 419
Bedankt: 326
|
Eben wenn Nintendo aus YT verschwindet, verschwindet eben auch Werbung. Das führt zu Umsatzrückgang... denn ich kann mir nicht vorstellen daß sich darauf einer einlässt..
|
|
|
29.01.15, 15:38
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Kann mir aber gut vorstellen, dass da andere Hersteller bald nachziehen!
Und wenn man ehrlich ist, so sind Lets Plays schon lange eine Grauzone zwischen Copyrightverletzung und Marketingplattform.
|
|
|
29.01.15, 15:44
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 419
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von Prince
Kann mir aber gut vorstellen, dass da andere Hersteller bald nachziehen!
Und wenn man ehrlich ist, so sind Lets Plays schon lange eine Grauzone zwischen Copyrightverletzung und Marketingplattform.
|
Hoffentlich machen das viele von den "Big Playern" dann ist das umso besser für die kleinen Entwickler die sowas vermutlich nicht abziehen, die haben dann viel mehr Aufmerksamkeit.
|
|
|
29.01.15, 19:47
|
#6
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von Prince
Kann mir aber gut vorstellen, dass da andere Hersteller bald nachziehen!
Und wenn man ehrlich ist, so sind Lets Plays schon lange eine Grauzone zwischen Copyrightverletzung und Marketingplattform.
|
Fair Use hast du wohl noch nie gehört. Ein echtes LP ist immer noch eine eigene Leistung. Wenn es einer der Großen mal drauf anlegt, wird es auch Gerichtentscheidungen geben Aber der entsprechende Publisher werden sich sicher vorher "aus gutem Willen" mit der entsprechenden Person einigen.
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
29.01.15, 15:36
|
#7
|
Nighthawk
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.553
Bedankt: 1.432
|
Viele Indie Entwickler profitieren ungemein davon. Wer weiß, ob Minecraft heute das wäre, was es ist, wenn es nicht so viele LPs davon gegeben hätte. Natürlich wird auch viel scheiße aufgedeckt. Bei einigen Spielen war ich froh, mir vorher ein LP angesehen zuhaben. So hab ich einige Fehlkäufe vermieden. Das geht sicher einigen Entwicklern und Publishern gegen den strich.
__________________
Where Is My Mind¿
|
|
|
29.01.15, 17:10
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
Konsolenspiele werden eh auf Rechnern programmiert. Wozu also eine Konsole kaufen? Das ist zu den Konsolentrotteln noch nicht durch gedrungen das sie Abzocke unterstützen. Wenn jetzt ein paar von denen mit ihrer Konsolenpropaganda verschwinden stellt das keinen Verlust dar. Sollen die Krähen sich doch gegenseitig die Augen aushacken.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.
().
|