Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.01.15, 16:21
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Weit mehr als nur 4K: UHD Blu-ray-Standard kurz vor Fertigstellung
Zitat:
Angesichts der boomenden Streaming-Dienste wurde die Blu-ray eigentlich als letztes Format für physische Medien-Träger angesehen, das auf dem Markt noch eine Chance haben kann. Trotzdem tritt demnächst ein Nachfolger auf den Plan, der durchaus Chancen hat, zumindest eine brauchbar große Anhängerschaft zu finden.
Der neue Standard nennt sich UHD Blu-ray (Ultra High Definition). Das Kern-Feature ist hierbei natürlich, dass die Auflösung der Bilder von den 1080p einer herkömmlichen Blu-ray auf 4K angehoben wird. Doch vermutlich würde man nur damit kaum einen Kunden zum Kauf eines neuen Players bewegen können, wo doch Streaming-Anbieter wie Netflix und Co. längst auch 4K-Inhalte direkt auf den Fernseher bringen können.
Um dem Format also eine Chance zu bieten, mussten die Entwickler bei den Mitgliedern der Blu-ray Disc Association weitere Qualitätsmerkmale in den Standard einbringen. Und die finden sich durchaus. So arbeiten die normalen HD-Systeme derzeit beispielsweise bei der Farbdarstellung mit der Rec709-Technologie. Obwohl die aktuellen Bilder so durchaus schon recht farbstark wirken, können hier doch nur rund 30 Prozent der Farbstufen wiedergegeben werden, die das menschliche Auge auseinanderhalten kann. Im neuen UHD Blu-ray-Standard kommt hingegen BT.2020 zum Einsatz, das theoretisch etwa drei Viertel der sichtbaren Farben unterstützt.
Die Qualität der Videos soll zusätzlich noch durch integrierte HDR-Funktionen verbessert werden. Diese sorgen dafür, dass das Spektrum zwischen den hellsten und dunkelsten Punkten in einem Bild stärker und klarer wird, was letztlich zu Bildern führen soll, die deutlich dichter an der Realität liegen.
Nicht zuletzt dürften Filmfans sich auch auf die Unterstützung der High Frame Rate (HFR) freuen, die bereits seit einiger Zeit in den Kinos Einzug hält. Hier können nun auch auf dem heimischen Video-System 60 Bilder pro Sekunde erreicht werden. Aktuell arbeitet man noch mit 24 Frames, was beispielsweise in schnellen Action-Szenen nicht immer flüssig funktioniert.
All dies benötigt natürlich entsprechend mehr Speicherplatz auf den Datenträgern. Der UHD Blu-ray-Standard arbeitet hier mit Disks, die entweder mit zwei oder drei Layern ausgestattet sind und es auf Kapazitäten von 66 beziehungsweise 100 Gigabyte bringen. Von ihnen können dann Streams mit 108 oder 128 Megabit pro Sekunde geliefert werden. Die Spezifikationen sollen im Frühjahr komplett sein, so dass die ersten Lizenzen ab dem Sommer vergeben werden können. Es ist also spätestens im Weihnachtsgeschäft mit UHD Blu-ray-Playern und -Datenträgern zu rechnen. Die Technik ist abwärtskompatibel, so dass bereits gekaufte Blu-rays nicht weggeworfen werden müssen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.01.15, 09:11
|
#2
|
oder doch?
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 408
Bedankt: 268
|
66 GB -100 GB Kapazität...
Also werden die Filme auch in der Größenordnung sein.
Wenn ich bedenke das man vor paar Jahren sich hier Filme für 700MB geholt hat ist das schon ein krasser Unterschied
Aber bevor ich mir so einen Player (da ich Netflix und co nicht nutze) kaufen würde, müsste ich mir das im Laden angucken ob sich das auch wirklich lohnt. Ist bestimmt nicht billig.
|
|
|
27.01.15, 13:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 583
Bedankt: 327
|
Solange der Netzausbau in Deutschland so lückenhaft ist wie jetzt, werden solche Formate noch Chancen haben. Niemand, der eine <1MB Leitung hat (Ich= 350kb/s), lädt sich einen 100GB Film runter oder streamt ihn gar.
Ich wäre ja froh wenn ich beim Streamen dauerhaft SD-Quali hätte und nicht 60 Große Pixel, wenn die Leitung wieder nach unten schwankt ...
|
|
|
27.01.15, 16:53
|
#4
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Darum will die Industrie den neuen Standard ja durchsetzen. Wenn sie YARRR! nicht bekämpfen können, geben sie YARRR! so viel zu laden, dass YARRR! dran erstickt
Auf ernsthafter Seite: Wie bereits erwähnt haben noch immer sehr viele Leute einen Internetzugang, der kaum für einfaches Youtuben reicht, geschweige denn für einen abendlichen Stream in FullHD. Erschwerend kommt die voranschreitende Drosselmanie der Provider hinzu. Und als Sahnehäubchen die Aussicht, dass es mittelfristig nicht besser werden wird, sondern eher schlechter, während die Datenvolumina immer weiter steigen. Angesichts dieser kaum von der Hand zu weisenden Probleme glaube ich, dass Plastikscheiben noch eine recht lange Zukunft vor sich haben.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
().
|