Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.01.15, 18:35
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Sicherheitslücke macht Flashplayer für Hacker angreifbar!
Zitat:
Eine frisch entdeckte Zero-Day-Schwachstelle macht den Flashplayer für Angriffe verwundbar und Adobe hat vor wenigen Stunden mit einem Patch des weit verbreiteten Players reagiert und die Lücke geschlossen.
Nach Angaben des Sicherheitsforschers Kafeine sind nahezu alle Flashplayerinstallationen des Browsers Firefox, aber auch des Internet Explorers in allen Windows Betriebssystemen, bis auf 8.1, betroffen. Installationen im Browser Chrome hingegen scheinen nicht betroffen zu sein.
Im einzelnen listet Kafeine folgende Versionen als getestet und von der Lücke betroffen auf:
- Windows XP, Firefox 35, Flash 16.0.0.287
Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:35.0) Gecko/20100101 Firefox/35.0
- Windows XP, IE6 to 8 obviously. Flash 16.0.0.257
- Windows XP, IE6 to 8 Flash 16.0.0.287
- Windows 7, IE8 , Flash 16.0.0.257 :
UA : Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.1; WOW64; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729; .NET CLR 3.0.30729; Media Center PC 6.0)
- Win 8 IE10 with Windows8-RT-KB3008925-x86 (Flash 16.0.0.235) -
UA : Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.2; Trident/6.0)
- Win8 IE10 all updates (Flash 16.0.0.257)
- Win8.1 IE11 all updates (flash 16.0.0.257) – 2015-01-22
UA : Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Flashplayer patchen
Wir raten daher, weil es der wohl einfachste Weg ist, jedem an, umgehend den Flashplayer mit dem heute herausgebrachten Patch versorgen. Damit entfällt das Vergleichen von Versionsnummern.
Dieses Update bekommt man auf der Herstellerseite:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Stellungnahme des BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hingegen wartet derzeit noch mit einer Bestätigung zu dieser Meldung ab.

Mehr sogar: man hegt teilweise Zweifel daran, ob die entdeckte Schwachstelle auch tatsächlich eine ist.
Davon abgesehen, ob hier wirklich eine Schwachstelle vorhanden ist, sollte man grundsätzlich Patches der Hersteller installieren, da diese eventuelle Zero-Day-Lücken schließen (sofern dafür vorgesehen) und somit Schäden verhindern.
Zero-Day-Schwachstellen
Hier lauert die Gefahr, gegen die noch kein Kraut gewachsen ist: eine Tag-Null-Schwachstelle. Das bedeutet im Klartext, eine solche Lücke ist bis dato noch niemandem, auch den Programmierern und Herstellern nicht aufgefallen.
Sollte im Rennen zwischen Gut und Böse nun ein Aggressor diese Schwachstelle zuerst finden, so wird er bemüht sein, diese sofort auszunutzen und anzugreifen. Wenn also ein stark verbreitetes Programm wie der Flashplayer eine Sicherheitslücke hat und die nicht geschlossen wird, kann man stark davon ausgehen, dass diese zügig angegriffen wird.
Mit Blick auf dieses Problem rät Kafeine im aktuellen Fall sogar, den Flashplayer für ein paar Tage zu deaktivieren
Zitat:
Disabling Flash player for some days might be a good idea.
|
Dieser Rat ist rein prophylaktisch, da er aktuell noch die Versionen testet um ein endgültiges Ergebnis liefern zu können.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.
().
|