Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.01.15, 18:21
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Top-Serien lassen Nutzer in Scharen zu Streaming-Anbietern strömen
Zitat:
Obwohl die verschiedenen Video-on-demand-Anbieter hierzulande hinsichtlich der Inhalte noch nicht mit jenen im englischsprachigen Raum mithalten können, haben sie wohl inzwischen doch eine Qualität erreicht, die die Nutzer in Scharen zu ihnen kommen lässt.
In diesem Jahr können die Anbieter damit rechnen, zusammen einen Umsatz von voraussichtlich 458 Millionen Euro einzufahren. Das entspräche einem Zuwachs um immerhin 42 Prozent, so die Prognose des IT-Branchenverbandes BITKOM, die sich auf Daten des Marktforschungsinstituts IHS Screen Digest stützt. Im Vorjahr lag der Umsatz von Portalen wie iTunes, Watchever oder Maxdome erst bei 322 Millionen Euro.
Das große Wachstum im VoD-Markt zeige, wie Verbraucher künftig Filme und Serien schauen wollen. "Das Fernsehen der Zukunft ist unabhängig von festen Einschaltzeiten oder TV-Kanälen mobil im Web abrufbar", kommentierte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder die Entwicklung.
Vor allem die zahlreichen Top-Fernsehserien lassen die Nutzer aktuell zu den Plattformen kommen. Mit diesen werden die Anbieter in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von 243 Millionen Euro generieren. Der klassische Spielfilm hat seine lange Zeit führende Rolle inzwischen eingebüßt und wird in diesem Jahr der Schätzung zufolge 215 Millionen Euro einspielen.
Laut einer Untersuchung des BITKOM nutzt bereits jeder Fünfte (19 Prozent) in Deutschland entsprechende Portale für Serien und Spielfilme. Das entspricht gut 13 Millionen Bundesbürgern. Zuletzt hatte der Start des US-Marktführers Netflix der Entwicklung noch einmal einen Schub verpasst.
Die letzten Veränderungen in der Branche dürften sich in der kommenden Zeit auch massiv auf die Anbieter von Streaming-Portalen auswirken, die mit illegalen Kopien arbeiten. Denn die relativ geringen Monatspauschalen, die bei den meisten Online-Videotheken inzwischen verlangt werden, die höhere Qualität und das Mehr an Komfort dürften für ähnliche Verschiebungen sorgen, wie sie schon im Musikbereich zu sehen waren.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.01.15, 20:46
|
#2
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Waaaas? Die Menschen bezahlen für einen guten Service? Nein, Doch, Oh. Also damit konnte ja niemand rechnen
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.
().
|