Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.01.15, 17:12
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Cameron will Obama vom Verschlüsselungs-Verbot überzeugen
Zitat:
Der britische Premier David Cameron, derzeit voll im Wahlkampfmodus, hat Anfang der Woche angekündigt, dass er bei einer Wiederwahl ein "Verschlüsselungsverbot" durchsetzen werde. Messenger wie WhatsApp sollen gezwungen werden, Hintertüren für die Behörden einzubauen, andernfalls sollen sie verboten werden.
Und Cameron will US-Präsident Barack Obama überzeugen, seinem Vorschlag oder besser gesagt seiner Ankündigung zu folgen. Wie das Wall Street Journal berichtet, möchte der britische Premier Obama dazu bringen, dass dieser Unternehmen öffentlich kritisiert, wenn diese verschlüsselte Kommunikationswege anbieten, die man auch nicht mit einem Gerichtsbeschluss "knacken" kann.
Obama soll sich in aller Öffentlichkeit auf die Seite der Geheimdienste und Ermittlungsbehörden stellen, so die Forderung Camerons. Das wäre den US-Behörden zweifellos recht, da es bereits zuletzt immer wieder vergleichbare Forderungen gab, allerdings ging bisher keiner so weit, ein "Verbot" von Verschlüsselung zu fordern, da der Aufschrei von Bürgerrechtsorganisationen stets laut war und ist bzw. wäre.
Mehr Sicherheit statt weniger
Hintergrund der Angelegenheit sind die Enthüllungen von Edward Snowden: Nach dem Auffliegen der NSA-Schnüffelei haben alle US-IT-Konzerne die Sicherheit ihrer Produkte angezogen und etwa Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt.
Der mittlerweile zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp, der in Vergangenheit immer wieder für seine Sicherheitslücken kritisiert worden war, hat im vergangenen Herbst etwa eine besonders "harte" Krypto-Methode eingeführt. Diese kann nicht einmal das Unternehmen selbst aushebeln, auch nicht auf Gerichtsbeschluss und genau das ist Cameron ein Dorn im Auge.
Cameron will übrigens auch, dass soziale Medien von sich aus ihre Nutzer überwachen, um Bedrohungen für die nationale Sicherheit auszuspähen, berichten Insider gegenüber dem WSJ.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.01.15, 18:27
|
#2
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
was sind denn das für news in letzter zeit. ich habe das gefühl, dass ich die letzten paar jahre verschlafen habe und gerade in einer fantasiewelt aufgewacht bin in der man kein mensch sondern ein lemming ist.
achja, könnte dann mal jemand bitte eine 24/7 kamera und sonstige überwachungstools auf den cameron richten. mMn geht von politikern, wie diesem die größte gefahr aus. diesen anschlägen auf die freiheit der menschen muss präventiv entgegengewirkt werden
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei layercake87 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.
().
|