Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.01.15, 15:23
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Deutschland fällt bei Bandbreite zurück - und es wird nicht besser
Zitat:
Deutschland kann bereits jetzt nicht mehr mit der Entwicklung des Breitband-Ausbaus in einer ganzen Reihe von anderen Ländern mithalten und fällt im internationalen Ranking zurück. Die Situation wird sich durch die bisher angestrebte Strategie in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen.
Laut einer regelmäßig durchgeführten Untersuchung durch das große Content-Delivery-Network Akamai liegt die durchschnittliche Bandbreite aller stationären Internet-Anbindungen in Deutschland derzeit bei 8,7 Megabit pro Sekunde. Eine ganze Reihe von Staaten kommt hier auf wesentlich höhere Werte. Spitzenreiter ist dabei mit deutlichem Abstand weiterhin Südkorea. In dem Land wurden bereits um die Jahrtausendwende große Programme zum Glasfaser-Ausbau gestartet. Das Ergebnis ist nun eine durchschnittliche Bandbreite von 25,3 Megabit pro Sekunde.

Immerhin 81 Prozent aller Internet-Anbindungen in dem Land stellen bereits eine Bandbreite von über 10 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. In Deutschland ist man hingegen bereits von der 50-Prozent-Marke noch meilenweit entfernt. Angesichts der Entwicklungen im Entertainment-Bereich weist Akamai inzwischen auch eine Quote aus, wie viele Anschlüsse geeignet für den Empfang von 4K-Streams sind - also mindestens 15 Megabit pro Sekunde aufweisen. Südkorea liegt hier bei 66 Prozent. Mit Hongkong und Japan schaffen es lediglich zwei weitere Länder, zumindest das erste Drittel vollzumachen. Für diese Kenngröße werden lediglich die Top10-Länder aufgeführt, zu denen Deutschland nicht gehört.
Nun ist es durchaus nicht so, dass der Ausbau der Breitband-Infrastruktur in Deutschland stagnieren würde. Im Jahresvergleich kletterte die durchschnittliche Bandbreite laut dem Bericht hierzulande immerhin um 13,8 Prozent. Im direkten Vergleich entspricht das aber nicht gerade einem Wert, der das Land in der nächsten Zeit aufholen ließe - im Gegenteil.
In Schweden beispielsweise, wo die Bandbreite im Mittel mit 14,5 Megabit pro Sekunde schon deutlich höher liegt als in Deutschland, wurden im gleichen Zeitraum Zuwächse um 28,7 Prozent verzeichnet. Am stärksten wird derzeit in China daran gearbeitet, die Infrastruktur auf ein höheres Niveau zu heben. Noch liegt der Durchschnitt aller stationären Anschlüsse hier mit 3,8 Megabit pro Sekunde auf einem recht niedrigen Niveau, doch stieg der Wert zuletzt um immerhin 33,4 Prozent im Jahr.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
13.01.15, 16:54
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Wundert mich langsam nicht,Selbst Kabel BW,seit die sich mit Unitymedia zusmmengetan haben,werden immer beschissener von der Verbindung her ,das DSl springt erst volles Programm verzögert an, meine Bandbreite geht nur noch bis maximal 60 statt den 100.
Nur bei dem wohl gefaketen KabelBW Speedtest kommen als einzigstes gute Zahlen.
Was für ne Verarsche des geworden ist,seit Unitymedia dabei ist ,nimmer schön
Vorallem dem Service hat man total ins Hirn geschissen ,behandeln einen wie Dreck,kündigen einfach so mal ausversehen zwischendurch,weil sie das Geld von einem nicht registriert haben .Soviele Jahre zufriedener Kunde und plötzlich alles linke Arschlöcher geworden
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
().
|