Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.01.15, 19:00
|
#1
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Pneumatik am Quad
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin momentan meine Barossa Silverhawk 250r mit einem Schneeschild am ausstatten. Alle Befestigungen, Adapter und co erstelle ich in Eigenarbeit. Jetzt kam mir die Idee, das ich das hoch und runter des Schildes Pneumatisch machen könnte. Das mit dem Hebel für auf und ab würde zwar funktionieren, aber Technikbegeistert wie ich bin, sollte sowas natürlich per "Knopfdruck" geschehen...
Hat jemand von euch Ahnung wie das mit der Pneumatik an sich funktioniert? Bzw. weiß jemand von euch was ich benötige außer einen Hubzylinder?
Vielen Dank für eure Antworten.
Edit: Kommt schon Leute. 40 Hits und keiner ne Idee? ;-)
|
|
|
06.01.15, 17:52
|
#2
|
Des Teufels Adjutant
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 6
|
Mahlzeit,
ausserhalb des Zylinders würde noch ein Pneumatikventil und nen paar Schläuche benötigt. Ausserdem natürlich eine Druckluftquelle.
Die Idee ist zwar nicht schlecht, jedoch müsstest du bei dem Anwendungsfall darauf achten, dass das Schneeschild nicht z.B. durch Druckbeaufschlagung durch den Zylinder beim Schneeschieben auf den Boden gedrückt wird, sondern jederzeit die Möglichkeit hat, bei Hindernissen hochzuspringen, da es sonst das Quad abrubt stoppen würde, was gerade bei diesen kleineren sehr schnell Schaden an der Aufhängung / dem Rahmen hervorrufen kann.
Erfahrungsgemäß (Hab selben nen Quad) kann ich dir anstatt der Pneumatik ne Seilwinde empfehlen, im Winter für das anheben/ senken des Schneeschilds und nebenbei zur "Selbstrettung" aus misslichen Situationen, wie dem typischen Festfahren im Schlammteich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei General_Iceman:
|
|
09.01.15, 22:41
|
#3
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Hallo.
Ich habe ein Schild mit einem Druckschutz. Das heißt es klappt um wenn ein großer Widerstand auf dem Boden ist. Da das Schild ursprünglich an eine Rasentraktor benutzt wurde, musste ich lediglich eine Halterung basteln. Mit der Pneumatik will ich das Schild nur anheben. Also wenn kein druck vorhanden ist, soll es unten sein... bei druck halt eben oben.
Reicht als Druckluftquelle ein 12V Kompressor?
Vielen dank für die Antwort.
|
|
|
10.01.15, 10:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 686
Bedankt: 664
|
Zitat:
Zitat von ALF1990
Also wenn kein druck vorhanden ist, soll es unten sein... bei druck halt eben oben.
|
Das heisst, bei einem technischen Defekt an der Pneumatikanlage, geht das Schild runter und dich hauts auf die Fresse!!!!!
|
|
|
10.01.15, 12:57
|
#5
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Hmmm..... nette Überlegung!
Nein, wenn das Schneeschild drauf ist muss man sowieso langsam fahren. Falls durch einen defekt das Schild nichtmehr angehoben werden kann, muss manns halt eben mit dem Standartzeug anheben (oder ich lass mir dazu noch was einfallen ;-)).
Wie das mit der Pneumatik funktioniert ist mir in erster Linie klar. Die einzige Frage die ich mir die ganze Zeit stelle ist, wo kommt die Luft her? Reicht ein Handelsüblicher 12V Kompressor mit 18Bar?
Ventile ansteuern ist eig. auch kein Problem. Und den Hubzylinder so befestigen das er samt der Schutzkippfunktion umklappt ist eig auch keine große sache.
|
|
|
10.01.15, 18:47
|
#6
|
Des Teufels Adjutant
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 6
|
Das mit dem Kompressor kann man so einfach nicht sagen. Da kommt es drauf an, wir schwer dein Schneeschild ist, wie weit es raussteht und an welcher Position du den Zylinder ansetzt, um über die Hebelwirkung die Kraft die benötigt wird herauszufinden. Mit der Kraft brauchste dann nur noch über die Zylinderkopf-, bzw. Zylinderringfläche den benötigten Druck ausrechnen (p=F/A). Dann nen bisschen Reserve einplanen wegen Verluste in den Leitungen und Ventilen (Zählen nur während Bewegungen des Zylinders, bei den Endpositionen egal) und schauen, wie langsam/schnell das Schild senken soll und darüber den Durchfluss bestimmen und schon haste alle relevanten Daten für deinen Kompressor.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei General_Iceman:
|
|
10.01.15, 22:28
|
#7
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Ok. Vielen Dank für die Info ;-). Weiß jemand wo man gut und günstig Ventile und co. herbekommt? Tante Google hilft mir irgendwie nicht schrecklich viel...
EDIT: Also ich verzweifel grad. Ich bekomm nix ausgerechnet. Also, das Schild ich ca30kg schwer und steht 25cm vorne über. Der Zylinder wird mittig am Schanier des Kippschutzes befestigt. Wie errechnet man jetzt die Kraft?
Den Rest bekomm ich glaub ich hin. Die Zylinderringfläche ist doch der durchmesser des Kolbens mal Pi.
|
|
|
16.01.15, 22:43
|
#8
|
Morgen ihr Luschen!!!
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 21
|
Und wenn du den Zylinder gegen eine Feder nach unten drücken lässt, kann im Schadensfall des Pneumatikanlage das Schild nur nach oben schnellen und somit keine Gefahr beim Schneeschieben.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ausbilder.schmidt:
|
|
17.01.15, 09:26
|
#9
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Die Idee ist super! Das werde ich ausprobieren. Allerdings hänge ich immernoch am Druckspeicher fest. Hab kein Plan wie hoch die Durchflussmenge sein muss. Und auch der benötigte druck ist mir ein Rätsel.
|
|
|
22.01.15, 20:30
|
#10
|
Morgen ihr Luschen!!!
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 21
|
Wie wäre es mit Komponten aus dem Airide-Bereich für Autos? Kleiner Kompressor und kleiner Tank. Zwei 10 Litertanks reichen um ein 1,6t schweres Auto zu liften. Bei einem Räumschild müsste ein 3 Liter Tank reichen, kommt drauf an, wo du den Kolben ansetzt bzw. welchen Weg er bruacht und somit auch schlussendlich von der Dimension der Kolbens. Wenn der nur 300ml Luft braucht, kannst du mit 3 Liter 10mal komplett bewegen. Und sollte den Kolben nicht genügend Kraft haben, arbeite mit einem Hebel.
Hier mal eine Seite, wo man die Kraft von Pneumatikzylindern ausrechnen kann. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Dazu mal den Druck festlegen und dann mit Durchmessen von Kolben und Stange probieren. Gehe am besten von 40kg aus, denn du musst gegen eine Feder drücken. Die muss ja mehr heben, als das Schild. Also eher sogar noch 50kg Kolbenkraft und 45 kg Federkraft
Ich habe mal eine Kolben mit 30mm Durchmesser und 7bar genommen. Der Kolben schaft damit 50kg Druck. Spiralfeder mit 45kg Zugkraft findest du in der Bucht.
|
|
|
08.02.15, 18:26
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 39
|
Also, Du hast 2 Möglichkeiten...
5/2 Wegeventil für einen doppeltwirkenden Zylinder d.h. Du lässt das Ding manuell Rauf / Runter
3/2 Wegeventil für einen einfachwirkenden Zylinder d.h. Du lässt das Ding Runter und die Feder im Zylinder fährt in zurück. Luft kannst Du in einem Volumen (Druckluftspeicher) in Verbindung mit einem Kompressor bereitstellen. Das Volumen brauchst Du als Zwischenpuffer bei einem kleinen Kompressor, dann brauchst Du noch ein Drosselrückschlagventil. Ich glaube aber wenn Du das elektrisch löst bist Du besser dran. Du hast eine Spannungsversorgung im Quadt
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei catering bedankt:
|
|
14.02.15, 18:30
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 39
|
@Ausbilder Schmidt
Schau Dir die Seite der Kraftberechnung nochmal an. Die ist für Hydraulikzylinder. Pneumatik und Hydraulik haben bis auf die ähnlichen Darstellungssymbole nicht viel gemeinsam.
|
|
|
15.02.15, 10:48
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Der Fragesteller hat sich vor 1 Monat das letzte Mal zu Wort gemeldet. Dazu ist in 1 weiterem Monat Frühlingsanfang.
Macht wohl nicht wirklich Sinn weiter darüber zu diskutieren!
|
|
|
14.05.15, 20:36
|
#14
|
Der Lernende
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 4
|
Hey Leute, nochmals vielen Dank für eure Antworten ;-)
Bin zur Zeit ein wenig im Stress und finde nebenher zu garnis mehr Zeit. Da aber heute ein wundervoller Feiertag ist, dachte ich mir, ich könnte doch auch nochmal all meine Posts in allen möglichen Foren ansehen.
Das Schneeschild hat momentan auch leider Pause... hoffe ich bekomms noch bis zum ersten Schnee hin. Es fehlt eig. nurnoch die Pneumatik, da sind ja aber sehr interessannte Beiträge entstanden ;-)
In diesem Sinne, Bis demnächst
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
().
|