Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.12.14, 14:46
|
#1
|
Chaot
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Banshee, Pa
Beiträge: 201
Bedankt: 553
|
Solarzellen kommen künftig aus der Spraydose
Zitat:
Solarzellen kommen künftig aus der Spraydose
Kanadische Forscher haben eine Methode entwickelt, um Solarzellen auf flexible Oberflächen zu sprühen. Sie benutzen dazu flüssige „Farbe“ aus Colloidalen Quanten-LEDs. Diese winzigen lichtempfindlichen Teilchen ermöglichen es, den Solarzellen-Spray einfach und günstig herzustellen.
Kanadische Forscher haben eine Methode entwickelt, um Solarzellen auf flexible Oberflächen zu sprühen. Sie benutzen dazu winzige licht-empfindliche Materien, so gennante Colloidale Quanten-LEDs (CQDs). Diese ermöglichen es, den Solarzellen-Spray einfach und günstig herzustellen.
„Mein Traum ist es, dass eines Tages zwei Techniker mit Rucksäcken wie in dem Ghosbuster-Film zu uns nach Hause kommen und damit das Dach besprühen“ so der Entwickler Illan Kramer gegenüber dem Wissenschaftsmagazin phys.org. Kramer forscht an der Universität von Toronto in Kanada und hat seine Ergebnisse in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Der Solarspray könnte dem Entwickler zufolge beispielsweise auf eine flexible Folie gesprüht und auf allen erdenklichen Oberflächen angebracht werden: Von Gartenmöbeln bis zu Flugzeugtragflächen sei demnach alles denkbar. Ein solarbesprühtes Autodach produziert dabei genug Energie, um drei 100-Watt Birnen zu versorgen.
Benannt ist der SprayLD nach dem Herstellungsprozess ALD: Atomic Layer Deposition. Dabei werden Materialen in verschiedenen Schichten aufgetragen, die jeweils nur ein Atom breit sind.
SprayLD unterscheidet sich demnach zu früheren Systemen vor allem durch die Einfachheit der Handhabung und Fertigung: Eine mit CQDs versetzte Flüssigkeit wird direkt auf flexible Untergründe aufgetragen. Die Methode ähnelt dem Aufbringen von Druckertinte auf Papierrollen. Durch den vereinfachten Prozess kann die „Solarzellenfarbe“ leicht in bereits existierende Produktionsabläufe integriert werden. Dies stellt eine entscheidende Vorraussetzung für die kostengünstige Verbreitung dar. Auch die verwendeten Sprühdosen können aus anderen Bereichen recycelt werden und müssen keine speziellen Anforderungen erfüllen. „Man kann alles praktisch aus der Kollektion auf einem Schrottplatz zusammenbauen, so haben wir es eigentlich auch gemacht“ so Kramer.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Schakkeliene, komma beide Omma,
wir gehn noch Körriewurst!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Le_Freak bedankt:
|
|
12.12.14, 08:49
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Interessant wäre mal der Wirkungsgrad und ob es möglich ist mehrere Schichten nacheinander aufzutragen um die Energieausbeute zu steigern?!
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
12.12.14, 09:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Der Wirkungsgrad liegt laut der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bei 5-7%. Das ist im Vergleich zu normalen Siliziumsolarzellen noch recht wenig, aber für diese Technologie gar nicht mal so schlecht.
Btw. auch wenn hier die DWN mal einen interessanten Artikel ausgegraben haben, ist die Quelle ansonsten imho äußerst fragwürdig.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei HappyMike34 bedankt:
|
|
12.12.14, 10:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Das ist im Vergleich zu normalen Siliziumsolarzellen noch recht wenig, aber für diese Technologie gar nicht mal so schlecht.
|
Vor Allem wenn man bedenkt, dass man damit viel mehr Fläche und absolut jede Ecke und jeden Winkel nutzen kannst.
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei masoeng:
|
|
12.12.14, 10:46
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.247
Bedankt: 1.130
|
Ich erinnere mich, dass es mal vor ein paar Jahren einen gab der Solarzellen auf Papier gedruckt hat. Von dem hört man aber auch nichts mehr.
Tja, so ist das leider mit der neuen Welt der Technik, manche verschwinden schneller als man schauen kann.
Und was sind schon 7% Wirkung, da steht auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ein Artikel über eine Anlage mit 40% und das ist interessanter, als aus der Sprühdose.
Bei dem Sprühdosen Artikel steht ja dabei, das 3x 100Watt Birnen damit versorgt werden können, aber nicht ob die dann auch wirklich leuchten. Auch verwirrt mich die Aussage, dass die Wissenschaftler alles vom Schrottplatz haben. Kann man dort auf dem Schrottplatz auch die Colloidale Quanten-LEDs finden? Man das wäre ja echt eine Goldgrube so ein Schrottplatz.
Okay okay... das lag mal wieder an der Berichterstattung von DWN, hätte ich doch fast vergessen.
Na ja, ob sich so ein Spray durchsetzen wird ist fraglich, da einfach ein zu kleiner Wirkungsgrad bei rum kommt, aber vielleicht kann man es als Innovation für die weitere Forschung ansehen um noch mehr Energie aus anderen Solaranlagen heraus zu holen.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
12.12.14, 10:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von vialukai
Na ja, ob sich so ein Spray durchsetzen wird ist fraglich, da einfach ein zu kleiner Wirkungsgrad bei rum kommt, aber vielleicht kann man es als Innovation für die weitere Forschung ansehen um noch mehr Energie aus anderen Solaranlagen heraus zu holen.
|
Ja, eben man kann das ja weiter entwickeln bzw. zur Optimierung vorhandener Systeme/Anlagen nutzen.
Aber ich sehe den größten Vorteil eher in der Mobilität. Man könnte zum Beispiel Kleidung damit besprühen, dann hätte man immer sein Solarladegerät dabei. Oder diese LEDs mit in Fahrzeuglacke einarbeiten. Da könnte man reichlich Sprit sparen.
Natürlich ist der Wirkungsgrad erbärmlich, aber ich denke das wird irgendwo durch die Flexibilität bzw. den extrem breiten möglichen Anwendungsbereich wieder ausgeglichen.
Außerdem, haben Solar-Panels nicht auch mal mit so einem geringen Wirkungsgrad angefangen?
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
13.12.14, 12:08
|
#7
|
Chaot
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Banshee, Pa
Beiträge: 201
Bedankt: 553
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Außerdem, haben Solar-Panels nicht auch mal mit so einem geringen Wirkungsgrad angefangen?
|
ich denke auch, das der Wirkungsgrad noch verbessert werden wird.
__________________
Schakkeliene, komma beide Omma,
wir gehn noch Körriewurst!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
().
|