myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Hochrechnung: In den Meeren schwimmen 5.250.000.000.000 Plastikteilchen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.12.14, 10:31   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Hochrechnung: In den Meeren schwimmen 5.250.000.000.000 Plastikteilchen

Zitat:
Fünf Jahre lang haben Forscher weltweit Plastik aus den Meeren gefischt. Ihre Hochrechnung zeigt: 269.000 Tonnen Abfall treiben in den Ozeanen - große Mengen finden sich in Tieren.

Würde man alle Plastikabfälle aus dem Meer fischen, könnte man damit 38.500 Lastwagen füllen. 269.000 Tonnen Plastik schwimmen weltweit in den Ozeanen, haben Forscher errechnet.

Die Zahlen übertreffen andere Schätzungen aus diesem Jahr bei Weitem: Die auf der Wasseroberfläche treibende Abfallmenge liege wohl zwischen 7000 und 35.000 Tonnen, schrieben andere Wissenschaftler im Sommer im Wissenschaftsblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences". Sie hatten Tausende Wasserproben auf Gewässern weltweit entnommen.
Die vergleichsweise niedrigen Zahlen hatten überrascht. Dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) zufolge könnten sich sogar in Meeren schon 142 Millionen Tonnen Plastikabfall angesammelt haben.

Sie sinken ab
Die Unterschiede der Abschätzungen erklären sich womöglich damit, dass vorsichtigere Schätzungen sich auf den Müll an der Oberfläche beziehen. Doch die Plastikflaschen, Tüten und sonstigen Plastikabfälle zerfallen und sinken ab.

Für die neue Studie, die im Wissenschaftsmagazin "PLOS one" veröffentlicht wurde, fischten die Wissenschaftler zwischen 2007 und 2013 bei insgesamt 24 Expeditionen Plastikteilchen aus dem Meer vor der australischen Küste, im Mittelmeer und im Golf von Bengalen. Von den Ergebnissen schlossen sie auf das weltweite Gesamtgewicht der Plastikabfälle.

Die schwersten Plastikbrocken stammten von alten Bojen und Fischernetzen, sagte Studienleiter Marcus Eriksen der "New York Times". Er forderte ein internationales Programm, das Fischer für eingesammelte Netze belohnen würde. Andere Abfälle, etwa Flaschen, Zahnbürsten und Tüten, ließen sich so aber wohl kaum beseitigen, so Eriksen.

Mikroplastik in Fischen und Langusten
Obwohl die von ihm und seinen Kollegen geschätzten Zahlen höher sind als die der im Sommer veröffentlichten Studie, bestätigten sie doch deren Ergebnis: Auf den Meeren unseres Planeten treibt offenbar weniger Plastikmüll als bislang gedacht.

Gut fünf Billionen Plastikteilchen vermuten die Forscher im Meer. Sie würden von den Strömungen davongetragen. Somit sei das "gesamte Ökosystem der Meere" betroffen und die Partikel könnten letztlich in die Nahrungsmittelkette gelangen, warnen die Forscher. In einigen Nordseefischen und Langusten wurde bereits Mikroplastik entdeckt.
In den Großen Seen Nordamerikas sind die winzigen Kügelchen auch bereits in großen Mengen gefunden worden. Vor zwei Monaten hat Kalifornien als erster US-Bundesstaat Einwegplastiktüten in Supermärkten verboten.

Die Tragetaschen können mehrere Hundert Jahre fortbestehen, oft als schädliche, mikroskopisch kleine Partikel. Neben der Gefahr, dass diese über die Tiere in die Nahrungsmittelkette gelangen, sind Lebewesen auch deshalb gefährdet, weil sie sich in dem Plastikmüll verfangen können. Ein Verbot von Plastiktüten in Deutschland hatte im April vergangenen Jahres der damalige deutsche Umweltminister Peter Altmaier (CDU) abgelehnt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
Ungelesen 11.12.14, 14:05   #2
Jackieiii
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
Jackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt PunkteJackieiii leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 994380 Respekt Punkte
Standard

Wichtiges Thema, da Tendenz auch stark steigend und langfristiges Problem.

Es gibt ja wohl schon Müll-Inseln auf den Meeren, teils größer als Indien

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die gingen da auch von 140 Millionen Tonnen Abfall gesamt aus. Das meiste ist wohl eh schon abgesunken, von Tieren aufgenommen oder an Stränden angespült. Aber die Eu will ja in den nächsten Jahren ein paar Prozent Plastiktüten einsparen, is ja schon mal was

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Jackieiii ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Jackieiii:
Ungelesen 11.12.14, 14:33   #3
Destiny
erudite
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
Destiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt PunkteDestiny erschlägt nachts Börsenmakler | 11430 Respekt Punkte
Standard

Da gebe ich dir recht. Ein langfristiges Problem, aber nicht nur weil die Meere damit verdreckt werden, sondern weil die Tiere das Zeug z.B. fressen und elendig daran verenden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Destiny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Sitemap

().