Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.12.14, 18:13
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Neue Steuer-Enthüllungen setzen Juncker unter Druck
Zitat:
Luxemburg (dpa) - Neue Enthüllungen zu zweifelhaften Steuersparmodellen erhöhen den Druck auf Luxemburg und dessen früheren Ministerpräsidenten Jean-Claude Juncker.
Nach Informationen eines Journalistenkonsortiums profitierten mehr Unternehmen als bislang bekannt von lukrativen Steuervorteilen im Großherzogtum, darunter Konzerne wie Skype, Disney und die deutschen Chemiefirmen Oxea und Brenntag.
Luxemburg spielte die Bedeutung der Informationen herunter und erklärte, sie unterschieden sich nicht grundsätzlich von ersten Veröffentlichungen in der sogenannten Luxleaks-Affäre Anfang November. Man habe bereits eingeräumt, «dass die Legitimität bestimmter Mechanismen, die mit internationalem und nationalem Recht übereinstimmen, aus ethischer Sicht zweifelhaft sein könnten», erklärte das Finanzministerium.
Der inzwischen zum EU-Kommissionspräsidenten berufene Juncker lehnte in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» einen Rücktritt von dem Brüsseler Posten ab. «Für mich selbst beanspruche ich, dass meine Glaubwürdigkeit nicht beschädigt ist», sagte er. «Aber sie hat in der öffentlichen Wahrnehmung durch die Publikation gelitten. Das stimmt mich traurig.»
Schon die erste Enthüllungswelle hatte Juncker in Erklärungsnot gebracht.
Kritiker werfen ihm vor, in seiner Zeit als Luxemburger Regierungschef die Steuervermeidungsmodelle mit ermöglicht zu haben, die zulasten anderer EU-Länder gingen. Sie erlauben es Konzernen mit Milliardengewinnen, durch Verschiebung von Gewinnen und Verlusten ihre Steuersätze teils auf unter ein Prozent und ihre Zahlungen an den Staat auf Kleckerbeträge zu drücken.
Juncker sagte der «FAZ», er habe bereits klargestellt, dass eine fehlende Harmonisierung der Unternehmensteuern in der EU «ethische Probleme mit sich bringt». Deshalb wolle er bis Sommer 2015 einen Vorschlag zum automatischen Informationsaustausch der EU-Staaten über Vorabentscheidungen zur Besteuerung machen.
Sprecher der EU-Kommission verwiesen auf die geplante Neuregelung und versicherten, die Bekämpfung der Steuervermeidung habe Priorität. Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Linke im Europaparlament forderten mehr Aufklärung und Gegenmaßnahmen der EU-Kommission.
Über die neuen «Luxleaks»-Enthüllungen berichteten in Deutschland NDR, WDR und «Süddeutsche Zeitung». In Dokumenten eines Informanten tauchen dem Bericht zufolge rund 50 sogenannte «Advance Tax Agreements» für 35 Firmen auf.
So habe es eine interne Bank des Disney-Konzerns mit Hilfe des Beratungsunternehmens Ernst&Young geschafft, auf Gewinne von mehr als einer Milliarde Euro binnen fünf Jahren in Luxemburg nur 2,8 Millionen Euro Einkommenssteuer abzuführen. Die Luxemburger Zentrale des Internetkonzerns Skype habe bis zu 95 Prozent der Lizenzeinnahmen nicht versteuern müssen.
Genannt werde auch der Hygieneartikelhersteller Reckitt Benckiser, an dem die deutsche Familie Reimann beteiligt sei. Die neuen «Luxleaks»-Dokumente zeigten zudem, dass fast alle großen Beraterfirmen mit der Luxemburger Verwaltung zusammengearbeitet hätten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.14, 19:08
|
#2
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
|
schon ein wunder das es noch keine revolution gibt und der "adel" (unternehmertum) mit der guillotine munter geköpft wird.
ich mein man hört es immer wieder und doch verdrängt man es, weil es einem nicht selbst betrifft und man augenscheinlich nicht drunter leidet (nehme mich selbst da nicht aus),
aber es ist auch sehr traurig, dass man sich das diktat der reichen und mächtigen so gefallen lässt
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
10.12.14, 19:16
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Zitat:
Zitat von layercake87
schon ein wunder das es noch keine revolution gibt und der "adel" (unternehmertum) mit der guillotine munter geköpft wird.
|
Üben können wir ja schon mal in Assassins Creed Unity.
|
|
|
10.12.14, 20:01
|
#4
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Und was wird letztendlich passieren? Druck auf Juncker hin oder her. Richtig! Gar nichts. Die Konzerne werden weitermachen, so wie bisher.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.
().
|