Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.12.14, 13:12
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Lidl-Kleidung giftfrei - aber erst 2020
Zitat:
Discounter folgt Greenpeace-Forderung
Der Discounter Lidl hat angekündigt, Textilien seiner Eigenmarken bis 2020 ohne umwelt- und gesundheitsgefährliche Chemikalien produzieren zu lassen. Das Unternehmen unterschrieb eigenen Angaben zufolge eine entsprechende Vereinbarung mit Greenpeace.
Lidl reagiert damit auf die Kritik der Umweltorganisation, die jüngst Kinderkleidung und Kinderschuhe verschiedener Discounter auf gefährliche Chemikalien getestet hatte. Lidl hatte nicht nur in dem Test schlecht abgeschnitten. In einem Discounter-Einkaufsratgeber prangerte Greenpeace auch Schwächen bei Rohstoffeinsatz, Wiederverwertbarkeit der Kleidung und Sozialstandards in der Produktion an.
Lidl ist der erste Lebensmittel-Discounter, der der Aufforderung von Greenpeace folgt, seine Praxis zu ändern. Die Umweltschutzorganisation hatte nachgewiesen, dass chinesische Textilfabriken, in denen ein Großteil für den Export produziert wird, giftige Abwässer ins Meer leiten.
21 Modeunternehmen, darunter Zara, H&M, Adidas oder Puma sowie sechs italienische Zulieferer hatten sich bereits verpflichtet, bis 2020 ohne giftige Chemikalien auszukommen.
Lob von Greenpeace
Für die Lidl-Entscheidung gibt es Lob von Greenpeace: Chemie-Experte Manfred Santen sagte, Lidl mache einen gewaltigen ersten Schritt nach vorne. "Nun müssen Aldi, Penny, Tesco, Carrefour und Wal-Mart nachziehen."
Lidls Zeitplan sieht vor, dass bis Ende Juni 2016 alle verkauften Textilien frei von gefährlichen Schadstoffen wie Alkylphenolethoxylaten (APEOs) sind. Aus ihnen entstehen im Abwasser Alkylphenole, die Fische und Schnecken in Flüssen und Seen schädigen, so Greenpeace. In Reinigungsmitteln seien diese Stoffe in Europa deshalb bereits teilweise verboten, erklärte die Umweltschutzorganisation.
Bis Juli 2017 sollen bei Lidl außerdem sogenannte per- und polyfluorierte Chemikalien verschwinden. Sie können nach Darstellung von Greenpeace Einfluss auf Immunsystem und die Fortpflanzung haben. 80 Prozent der Lieferanten von Lidl sollen zudem bis Ende 2015 Daten über ihre Abwässer offenlegen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.14, 13:43
|
#2
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Wenn die Chemikalien giftig sind, gehören sie direkt verboten und aus den Kleidern eliminiert und nicht erst 2020! Warum wird Lidl für so etwas von Greenpeace gelobt? Und wo bleibt der Verbraucherschutz? Schließlich ist der Mensch dadurch auch gefährdet.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.12.14, 15:23
|
#3
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.253
Bedankt: 5.471
|
Der Verbraucherschutz steckt zusammen mit unseren Politikern und deren Lobbyisten in der Berliner Bahn fest.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
().
|