Anfänger
Registriert seit: May 2011
Ort: Bayern
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Fachoberschule (Bayern) erst mit 22? Ausbildungsrichtung für Fachinformatiker
Guten Abend zusammen,
mich würden zwei Themen interessieren, bei denen ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Doch um meine Lage ein wenig zu verdeutlichen, ein wenig zur schulischen und beruflichen Vorgeschichte von mir.
Ich habe 2009 meine Mittlere Reife auf der Hauptschule erfolgreich bestanden (M-Zweig) mit einem Schnitt von 3,33 in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. (Die Matheprüfung hat mit einer Gesamtnote von 4 leider den Schnitt ein wenig runtergerissen, Eng und Deu sind 3er, wobei auch hier leider die Prüfungen an sich schwer waren und deswegen schlechte Noten im Abschlusszeugnis herauskamen.)
Anfangs war mir der Schnitt eigentlich ziemlich egal, da ich schon einen Ausbildungsplatz in der Tasche hatte (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und ich eh nicht mehr weiter auf die Schule gehen wollte.
Die Lehre hat mir an sich Spaß gemacht, war abwechslungsreich und die Firma war auch super. Schulisch wars leider nicht ganz so prickelnd und ich bin eher lachs mit dem Lernen für den Schulstoff umgegangen.
Im dritten Ausbildungsjahr (insg. 3,5 Jahre Lehre) habe ich allerdings so massiv Probleme mit dem Rücken bekommen (wir mussten teilweise Gewichte von bis zu 400 Kilo zu zweit tragen, etc.), so dass ich auch mal mehrere Wochen ausgefallen bin. Nach Rücksprache mit meinem Arzt und meinem Chef haben wir dann beschlossen, dass die Ausbildung und das Berufsfeld so nicht weiter tragbar für mich sind und ich die Ausbildung schließlich abgebrochen habe.
Anschließend war ich ein halbes Jahr lang arbeitslos (ausgenommen 2 Monate Zeitarbeit in einer Metallfertigung).
Dann habe ich doch noch, kurz vor knapp, eine Ausbildungsstelle als Altenpfleger bekommen (im Jahr 2012), was im Prinzip mein zweiter Traumberuf war (zu meinem absoluten Traum- und Wunschberuf später mehr). Ich hatte schon Praktika und Ferienarbeit, sowie gemeinnützige Arbeit im Seniorenheim vor Ort geleistet.
So dachte ich, dass die Lehre ein Klacks wird und ich super in dem Beruf aufgehoben bin.
Allerdings wurde mir das alles schon nach einem 3/4 Jahr zuviel. Der seelische Stress in der Einrichtung wurde mir zuviel. Ständig starben Leute, die Kolleginnen (wir waren nur 6 Männer auf knapp 150 Frauen) waren zu uns Auszubildenden unter aller Sau, etc. Da mir sowas echt auf die Nieren geht, wurde ich durch den psychischen Stress permanent krank. Durchfall, etc.
Nachdem ich dann zweimal vergessen hatte meine Krankmeldung abzugeben (gefehlt hat sie nie, nur immer einen Tag zu spät jeweils) wurde ich vor die Wahl gestellt abzubrechen oder fristlos gekündigt zu werden. (Rechtens durch Abmahnung, etc.)
Ich ließ mich daraufhin fristlos kündigen, da ich sonst nicht so schnell Arbeitslosengeld bekommen hätte. Eine Chance zur Aussprache in der Einrichtung bestand leider nicht.
Im Anschluss auf die abgebrochene zweite Lehre, folgte leider ein Jahr Arbeitslosigkeit. Ich war inzwischen 21, als ich im September diesen Jahres einen befristeten Job (allerdings wird dieser verlängert, falls ich weiterarbeiten will) als Inventurmitarbeiter gefunden habe. Die Arbeit passt an sich, allerdings sind Bezahlung (ca 900 netto im Monat, ab nächstem Jahr Mindestlohn) und Arbeitszeiten (oftmals zwischen 12-14 Stunden Arbeitstage) unter aller Sau.
Da es so nicht weitergehen kann und ich nicht mein Leben lang als ungelernter Arbeiter einen Drecksjob machen möchte, habe ich mir jetzt überlegt eventuell doch noch zur Schule zu gehen um ein Abi zu machen.
Und jetzt gehts im Prinzip los mit meinen zwei Problemen.
Mein Wunsch ist es Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu lernen. Dies ist mein absoluter Traumberuf, welchen ich schon über längere Zeit als Hobby im Gamingbereich ausgeführt habe. Ich habe grundlegende Kenntnisse in (wenigen, aber immerhin) Programmiersprachen und kenne mich sehr gut mit Software und der Technik die dahintersteckt aus. Mal einfach ausgedrückt...
Ich habe Bewerbungen um Bewerbungen geschrieben, echt gute Bewerbungen, bei denen mir einige gesagt haben (die sich damit auskennen, Arbeitsamt, Weiterbildungseinrichtungen, etc.), dass es so ist.
Leider wurde ich nichtmal zum Vorstellungsgespräch geladen. Das Problem sehe ich einfach größtenteils darin, dass ich kein Abi habe, bzw. nicht zur Realschule gegangen bin.
Deswegen möchte ich jetzt, falls möglich, noch auf die Fachoberschule gehen um dort mein Abi zu machen. Zum neuen Schuljahr 2015/2016 wäre ich inzwischen 22. Der Notendurchschnitt würde allerdings passen. Gefordert für eine Anmeldung ist ein Schnitt von 3,5 in den Hauptfächern. Da meiner bei 3,33 liegt sollte dies kein Problem sein.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrung gemacht, was es anbelangt in dem Alter nochmal auf die Schule zu gehen? Wie sehen meine Aufnahmechancen aus, nach den paar Jahren nochmal auf die Schule zu dürfen?
Das wäre mal das eine Thema. Das andere ist (falls ich aufgenommen werden würde), welchen Ausbildungszweig ich einschlagen sollte. Angeboten werden die Zweige Sozialwesen, Wirtschaft und Technik. Alles an sich schöne und interessante Zweige. Für den Fachinformatiker würden, meiner Meinung nach, die Zweige Technik und Wirtschaft in Frage kommen. In beiden wird Unterricht betreffend Informatik abgehalten (Technik = Technologie/Informatik, Wirtschaft = Wirtschaftsinformatik).
Würde ich jetzt den Weg zum Fachinformatiker für Systemintegration einschlagen wollen, wäre natürlich der technische Zweig die richtige Wahl.
Allerdings will ich Anwendungsentwickler werden. Und da bin ich mir nun nicht ganz sicher, was der sinnvollere Weg ist. Was denkt ihr darüber?
|