Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
30.11.14, 11:18
|
#1
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Umweltbundesamt: Obszoleszenz-Studie zeigt auffällig hohe Defekt-Rate bei Großgeräten
Zitat:
Im August 2013 hatte das Umweltbundesamt eine Studie zum Thema Obsoleszenz in Auftrag gegeben. Das Amt wollte herausfinden, ob Hersteller absichtlich Defekte in ihre Geräte einbauen, damit diese schneller ersetzt werden müssen. Erste Ergebnisse zeigen Auffälligkeiten bei Elektrogroßgeräten.
Laut dem von Heise zitierten Zwischenbericht, gibt es einen auffälligen Anstieg von Haushalts-Großgeräten, die in den ersten fünf Jahren kaputt gehen.
Während 2004 nur 3,5 Prozent der Defekte, die zum Neukauf einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers führten, innerhalb der ersten fünf Jahre auftraten, waren es 2012 schon 8,3 Prozent, so die Autoren der Studie. Im gleichen Zeitraum sei die Nutzungsdauer von Großgeräten von 14,1 Jahren auf 13 Jahre gesunken.
Ob die Defekte absichtlich von den Herstellern in die Geräte eingebaut werden, es sich also um geplante Obsoleszenz handelt, lässt der Vorab-Bericht zur Studie des Umweltbundesministeriums allerdings offen.
Die Studie soll Mitte 2015 abgeschlossen werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
().
|