Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.11.14, 14:30
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Cyber Monday: Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht bei Rabatten
Zitat:
Verbraucherschützer haben davor gewarnt, die Angaben zu den Preisnachlässen in Amazons "Cyber Monday Woche" ungeprüft zu glauben. Denn die Angaben werden teilweise mit kleinen Tricks schöngerechnet. WinFuture.de stellt seinen Lesern daher auch an den kommenden Tagen einen direkten Vergleich zwischen Amazons Sonderpreis und den Preisen bei anderen Händlern zur Verfügung.
Das Problem besteht nach Angaben der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen darin, dass die Angaben zum Umfang der Preisnachlässe oft auf den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller (UVP) beruhen. "Doch kaum ein Händler, geschweige denn Amazon selbst, berechnet seinen Kunden die als Mondpreise in Verruf gekommenen UVP", heißt es in einer Stellungnahme der Verbraucherschützer.
Mit Aussagen wie "Greifen Sie schnell zu, denn Angebote können blitzschnell vergriffen sein", werden die Interessenten zur Eile angetrieben. Um den Effekt noch zu steigern, hat Amazon bereits eine "Countdown"-Woche" mit zusätzlich reduzierten Artikeln im Vorfeld der eigentlichen Cyber-Monday-Woche gestartet. Dieser Probelauf zeigt nach Ansicht der Verbraucherschützer aber lediglich, dass ein objektiver Blick teilweise nicht mehr viel von den angeblich sehr hohen Preisnachlässen übrig lässt.
31 statt 50 Prozent
Deutlich wurde das beispielsweise bei einer Prüfung anhand eines "Sennheiser Momentum". Dieser Kopfhörer sollte statt des UVP von 199 Euro nur noch 99 Euro kosten. Angegeben war entsprechend eine Ersparnis von satten 50 Prozent. Tatsächlich aber berechnete Amazon selbst für den Kopfhörer zu normalen Zeiten einen Preis von 144 Euro. Die Countdown-Ersparnis würde damit ganz nüchtern betrachtet auf bescheidenere 31 Prozent schrumpfen.
Die aktuellen Checks der Verbraucherschützer decken sich dabei mit Erfahrungen aus dem vergangen Jahr. Dabei waren die angegebenen UVP-Rabatte von durchschnittlich 51 in der Realität auf bescheidenere 18 Prozent geschrumpft. Trotzdem handelte es sich weiterhin um günstige Angebote: Preissuchmaschinen konnten die 50 damaligen Amazon-Angebote nicht knacken.
In der wichtigsten Woche des Jahres für Schnäppchenjäger sollten sich diese auch in diesem Jahr nicht von den UVP-Angaben und den daraus berechneten Nachlässen blenden lassen. Eine schnelle Alternative hierzu bietet das WinFuture-Special zu den Amazon-Sonderangeboten. Hier werden die Rabattpreise direkt dem Preisvergleich bei anderen Anbietern gegenübergestellt, so dass auf den ersten Blick sichtbar wird, um sich ein Kauf lohnt - und das nicht weniger schnell, als bei einem Blindflug auf dem Portal des Handelskonzerns.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
20.11.14, 15:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Das finde ich auch krass bei Zack. Diese Deal Portal von Alternate. Die haben a mit unter Grafikkarten von 650 auf 400 runtergesetzt. Aber auch dann UVP und das obwohl sie die gleiche Karte selbst günstiger als die UVP im eigenen Shop anbieten. Muss man schon aufpassen.
|
|
|
21.11.14, 07:51
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Es gibt Leute, die Preise vergleichen und dann gibt es Leute, die trotzdem bestellen, weil es bei Amazon bequem ist. Kein großer Laden, wo man erst einmal die richtige Abteilung suchen muss. Keine Suche nach Verkäufern weil man das gewünschte Produkt nicht sofort findet, weil die gerade im Lager sind. Kein Anstehen an der Kasse...
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.11.14, 08:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Das ist doch normal...
Media Markt und Saturn machen das in Ihrer Print-Werbung auch. Wenn man sich die Mühe macht und die Angebote vergleicht wird man meistens feststellen, dass der angegebene UVP nicht dem aktuellen VK am Markt entspricht. Viele verkaufen ihre Aktionsware zum regulären Marktpreis und suggerieren nur, dass das Produkt im Angebot ist...
__________________
Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes.
|
|
|
22.11.14, 00:47
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.252
Bedankt: 1.130
|
Ein gutes Vergleichsportal ist immer noch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], da sollte man auf jeden Fall mal das gewünschte suchen und sich den Preis anzeigen lassen. Nicht vergessen die Versandkosten mit einzubeziehen.
Persönlich halte ich von Amazon nicht viel, habe da noch nie gekauft und werde es bestimmt auch nicht.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
22.11.14, 17:32
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 368
Bedankt: 433
|
Zitat:
Zitat von vialukai
Ein gutes Vergleichsportal ist immer noch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], da sollte man auf jeden Fall mal das gewünschte suchen und sich den Preis anzeigen lassen. Nicht vergessen die Versandkosten mit einzubeziehen.
Persönlich halte ich von Amazon nicht viel, habe da noch nie gekauft und werde es bestimmt auch nicht.
|
Der Support bei Amazon ist einsame spitze
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei .Xtasy.:
|
|
23.11.14, 22:08
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zitat:
Zitat von vialukai
Ein gutes Vergleichsportal ist immer noch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], da sollte man auf jeden Fall mal das gewünschte suchen und sich den Preis anzeigen lassen. Nicht vergessen die Versandkosten mit einzubeziehen.
Persönlich halte ich von Amazon nicht viel, habe da noch nie gekauft und werde es bestimmt auch nicht.
|
Ich kaufe da für viel Geld, ich tippe auf irgendwas zwischen 1-2k pro Jahr. Bisher immer super zufrieden. Ware immer tiptop angekommen.
BTW, kanns es bei Amazon sein, dass Leute die Ware zurücksenden evtl. auch öfter B-Ware bekommen. Ich sehe sehr oft bei Produkten schlechte Bewertungen wegen angeblicher B-Ware. Beispielsweise habe ich eine Rücksendequote von 0%. Es gibt sicherlich einige Kunden die über 20% haben. Jetzt denkt sich der Händler doch, dass er diesen Kunden genausogut B-Ware schicken kann, da eh zu 20% zurückgegeben wird. Der Kunde erhält also B-Ware...und schickt diese zurück..und hat eine noch höhere Rücksende Quote. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.
().
|