Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.11.14, 12:16
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Firefox: Mozilla löst sich von Google als voreingestellte Suche
Zitat:
Der Browser-Anbieter Mozilla hat von Anfang an mit Google zusammengearbeitet, das kalifornische Unternehmen zahlte gutes Geld, damit man die voreingestellte Suchmaschine auf Firefox ist. Doch damit ist jetzt Schluss, Mozilla hat den demnächst auslaufenden Deal nicht verlängert.
Neubeginn
"Eine neue Suchstrategie für Firefox: Fördern von Wahlmöglichkeit und Innovation", betitelt Mozilla-Chef Chris Beard seinen Blogbeitrag. Darin erklärt er, warum man sich gegen die Verlängerung des Ende des Jahres auslaufenden Vertrags mit Google entschieden habe. Diese Partnerschaft hielt immerhin zehn Jahre.
Der Strategiewechsel, der ab sofort gilt, bedeutet, dass Mozilla nun nicht mehr auf einen globalen Suchanbieter setzt, sondern einen "lokaleren und flexibleren Ansatz" adaptiert, so Beard. Das bedeutet, dass man künftig von Land zu Land unterschiedliche Voreinstellungen bieten werde.
Yahoo und Yandex
In den USA wird das die nächsten fünf Jahre Yahoo und damit auch indirekt Microsoft sein, da der Internet-Pionier in Sachen Suche auf die Redmonder Lösung Bing zurückgreift. Mozilla schreibt, dass US-amerikanische Firefox-Nutzer ab Dezember für Yahoo ein überarbeitetes Such-Interface erhalten werden, die Suchmaschine wird zudem Do Not Track (DNT) in Firefox unterstützen.
In Russland wird Yandex "erste Wahl" sein, in China ist es Baidu, letzteres ist aber bereits bisher so gewesen, da Google und China bekanntlich nicht die allerbesten Freunde sind. In Europa bleibt vorerst alles bei Alten, hier wird auch weiterhin Google als Voreinstellung geführt.
Generell verweisen die Firefox-Macher aber auch darauf, dass "voreingestellt" keine Exklusivität bedeutet, sondern man über ein Drop-down-Menü zahlreiche weitere Suchmaschinen einstellen könne, so viele wie bei keinem anderen Anbieter (darunter Bing, DuckDuckGo, eBay, Amazon, Twitter und Wikipedia). Ohnehin hat Mozilla nicht alle Brücken zu Google eingerissen: Die Kalifornier werden weiterhin die Safe Browsing- und Geolocation-Funktionen in Firefox bereitstellen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.11.14, 18:21
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.975
Bedankt: 8.038
|
Aha... Eine neue Strategie heisst nicht das man bei der Installation einen verfügbaren Suchanbieter wählt und damit eine gewisse Neutralität wahrt sondern das man nun einfach MS/Yahoo statt Google nutzt. Klingt logisch. Nicht.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.
().
|