Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.11.14, 18:38
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Achtung – WhatsApp sperrt ev. Nutzer!
Zitat:
Laut verschiedener Meldungen sind angeblich die Nutzer nicht autorisierter Clients betroffen.
Bisher wird zwar nur in kleinem Rahmen gesperrt, jedoch könnte diese Maßnahme jederzeit ausgeweitet werden. Grund dafür soll das Vorgehen gegen die Unerlaubte Nutzung der Drittsoftware von WhatsApp-Funktionen
Diese Software der Drittanbieter nutzt das Netzwerk on WhatsApp, man kann also völlig normal mit anderen chatten, jedoch bieten die Apps der Drittanbieter erweiterte Funktionen.
Solche sind zum Beispiel ein personalisierbarer Hintergrund oder andere Emoticons. Beispiele für diese Drittanbieter-Apps sind Drittanbieter-Apps sind Disa oder WhatsApp Plus (nicht gemeint sind Threema oder Viber oder ähnliche).
Die Nutzer dieser Apps könnten daher folgende Information bekommen:
Hi,
It appears that you are using an unauthorized client. Unauthorized clients contain source code which WhatsApp can not guarantee as safe. Your private information is potentially being passed to 3rd parties while you are using an unauthorized client.
Please uninstall your client and install an authorized version from:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
After installing the authorized version, please contact support again from inside the app. Responses to this email will not be read.
Thank you for your understanding and cooperation.
WhatsApp setzt eigene Richtlinien durch
Diese Maßnahme kommt nicht von irgendwo, sondern wird seit jeher von WhatsApp proklamiert.
Genau heißt es hier:
Using an automated system or an unauthorized / unofficial client application to send messages through WhatsApp.
So wie auch angekündigt ist, dass WhatsApp keine Warnung zu Sperrung ausspricht.
Keine endgültige Aussperrung
Man ist nicht für ewig aus dem WhatsApp Netzwerk verbannt, sondern soll seine Drittanbieter-App deinstallieren und die offizielle WhatsApp Version installieren und anschließend Kontakt mit dem WhatsApp Support aufnehmen.
Wer also den WhatsApp Dienst weiter nutzen möchte, sollte ausschließlich die offizielle App nutzen, da WhatsApp hier auch nicht ganz unberechtigt sperrt. Wenn man eine etwas spitzere Betrachtung heranzieht, dann kann man hier durchaus sagen, dass es sich bei den Drittanbieter-Apps um Trittbrettfahrer handelt, welche in Ausnahmefällen auch eine Gefahr darstellen können, da sie Nachrichten über fremde Server leiten können und somit Daten auch von Dritten abgegriffen werden können.
Also entweder WhatsApp in der offiziellen Version nutzen, oder eine der zahlreichen Alternativnetzwerke.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.
().
|