Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.10.14, 22:19
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Auch Ampeln können Kfz-Kennzeichen scannen
Zitat:
Der Datenhunger der Sicherheitsbehörden wächst. Neben dem mobilen Scannen von Kfz-Kennzeichen wollen Polizeibeamte Mautdaten auswerten. Und auch über den Zugriff auf die Daten von Ampelvideosystemen wird nachgedacht - die technischen Voraussetzungen dafür gibt es schon.
Wer eine rote Ampel überfährt, wird geblitzt und muss mit einem Fahrverbot rechnen. Wer an einer roten Ampel stehen bleibt, macht alles richtig. Aber auch er wird häufig fotografiert oder gefilmt. Denn an vielen Ampeln sind kleine Video- oder Infrarotkameras angebracht. Sie sollen dafür sorgen, dass die Ampelschaltungen besser an den Verkehr angepasst werden. In der Vergangenheit haben die Behörden dafür Induktionsschleifen vor der Ampel verlegt. Fährt ein Auto dann über eine solche Induktionsschleife, löst es einen Kontakt aus und die Ampelsteuerung schaltet auf Grün.
Um Induktionsschleifen zu verlegen, muss der Straßenbelag aufgerissen werden. Das ist teuer und aufwendig. Außerdem gehen Induktionsschleifen schnell kaputt, wenn zu oft zu schwere Lkw darüber rollen. Und schließlich erkennen sie nur Autos, aber keine Fußgänger oder Fahrradfahrer. Deshalb werden schon seit mehr als zehn Jahren Sensoren an den Ampeln angebracht, die zunächst nur Autos erkennen konnten, später auch Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer. Diese Sensoren sind oftmals Video- oder Infrarotkameras. Und die filmen den Ampelbereich - in der Regel mit 25 Bildern pro Sekunde. Je nach Ampelsteuerungssystem werden dann unterschiedlich viele Bilder an das Analysesystem für die Ampel übertragen.
Vom Systemaufbau her sollte sich das Ampelsteuerungssystem eigentlich nur dafür interessieren, ob ein Auto vor der Ampel steht, ein Fußgänger gerade den Überweg kreuzt oder ein Fahrradfahrer dort fährt. Doch die Systeme können wesentlich mehr. Sie können sogar Kfz-Kennzeichen auslesen und scannen.
Ampelkameras können sogar Fahrer erkennen
Je bessere Bilder die eingesetzten Kameras liefern, umso mehr Sicherheit versprechen die Hersteller solcher Systeme für alle Verkehrsteilnehmer. Umso besser ist auch die Qualität beim Scannen des Autokennzeichens. Was genau auf den Bildern erkannt werden kann, hängt natürlich von der eingesetzten Kamera ab. Inzwischen liefern die meisten hier verbauten Kameras aber so gute Bilder, dass ein Kfz-Kennzeichen problemlos erkannt werden kann. Sogar Fahrer und Beifahrer lassen sich identifizieren, wenn die Kamera entsprechend ausgerichtet ist.
Die Datenübertragung von der Kamera in den Schaltschrank für das Ampelsystem erfolgt mit einer Übertragungsrate von 14 Kilobit pro Sekunde. Das ist schnell genug, um Fotos oder Videos vom Ampelumfeld in Echtzeit an eine Überwachungszentrale zu übermitteln.
Gemeinsame Schnittstelle für Datenübertragung
Inzwischen haben sich die Hersteller auch auf eine Schnittstelle für die Datenübertragung der Ampelbilder geeinigt. So kann jeder Ampelschaltschrank mit demselben Stecker angezapft werden, egal von welchem Hersteller er stammt. Die Ampelsysteme selbst haben standardmäßig einen Arbeitsspeicher von nur 32 Megabyte, so dass die aufgenommenen Bilder nur sehr kurz im System verbleiben können. Allerdings sind sehr preisgünstige externe Speicher verfügbar. In der Regel sind das SD-Speicherkarten und externe Festplatten.
Auf Nachfrage versichern die meisten zuständigen Verkehrsbehörden zwar, dass "eine Übertragung der Daten zu einem anderen Ort als dem Schaltschrank der Lichtsignalanlage technisch nicht vorgesehen" sei. Das heißt aber nicht, dass die Daten vom Schaltschrank zum Beispiel nicht an eine Überwachungszentrale weitergeleitet werden können. Im Gegenteil: Die dafür notwendige Schnittstelle ist vorhanden.
Behörden: Ampel-Schaltschränke sind gesichert
Die würde aber nur für den Anschluss eines Laptops genutzt, um die Kameras einzurichten, beruhigen beispielsweise Mitarbeiter der Verkehrsbehörde des Landkreises Ludwigsburg. Und Beamte der hamburgischen Verwaltung betonen: "Die Auswerteeinheiten befinden sich in einem gesicherten Schaltschrank, der beim unbefugten Öffnen die Polizei alarmiert."
Ob aber befugt Daten der Ampelkameras weitergeleitet und zum Beispiel für ein Kfz-Kennzeichenscanning genutzt werden, bleibt unklar. Rein technisch gesehen ist diese Weiterleitung und Auswertung der Autokennzeichen kein Problem. Alle dafür notwendigen Schnittstellen und Datenübertragungsprotokolle sind vorhanden. Und die von den Ampelkameras gelieferten Bilder sind qualitativ mindestens so gut wie die von den Scanningsystemen in der mobilen Verkehrsüberwachung gemachten Fotos.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bundesverwaltungsgericht Richter: Scan von Autokennzeichen legal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.10.14, 22:32
|
#2
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Wegen der Überwachung: Was geschieht eigentlich mit den ganzen Bildern von Autokennzeichen und Fahrern?
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.10.14, 23:20
|
#3
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
|
@TinyTimm:
Das wird in einigen Ländern für die normale Straßenbeleuchtung auch kommen.
Ich finde leider gerade die Quelle dazu nicht mehr.
@Destiny:
Die Bilder der Fahrer werden erst vernichtet wenn eine offizielle Todesbescheinung von dem Deppen der sich fotografieren lässt vorliegt.
Die Kennzeichen werden gelöscht wenn sich das Fahrzeug in Polen befindet.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
31.10.14, 00:00
|
#4
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von pauli8
@TinyTimm:
Das wird in einigen Ländern für die normale Straßenbeleuchtung auch kommen.
|
Oh Gott ... ich sehe schon Schantalle und Tschakeline, wie sie vor jeder Ampel und Laterne ein Duckface aufsetzen
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
31.10.14, 15:23
|
#5
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Zitat:
Zitat von pauli8
@Destiny:
Die Bilder der Fahrer werden erst vernichtet wenn eine offizielle Todesbescheinung von dem Deppen der sich fotografieren lässt vorliegt.
Die Kennzeichen werden gelöscht wenn sich das Fahrzeug in Polen befindet. 
|
Danke, ich hab gerade herzhaft gelacht.
Todesbescheinigung aber bitte in 3facher Ausfertigung und mit Unterschrift des Verstorbenen.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Destiny:
|
|
31.10.14, 05:54
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.252
Bedankt: 1.130
|
Oh man... Dashcams sollen verboten(bzw. Material wird zur Auswertung vor Gericht evtl. nicht zugelassen) werden und jede Stadt darf aber mit ihren Ampeln und Lampen die Kennzeichen scannen. Irgend etwas läuft doch da schief. G.Orwell lässt grüßen!
Na ja, vielleicht kommen ja ein paar wilde Jugendliche auf den Spaß diese Kameras mit sauberen Brathänchentüten(Innenteil aus Alufolie) zu verhängen und malen auf den Tütenboden noch ein lustiges Gesicht.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
31.10.14, 13:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von vialukai
G.Orwell lässt grüßen!
|
Falls du die letzten Jahre unter einem Stein gelebt hast: Wir sind schon weit über das hinaus was George Orwell sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausgedacht haben konnte.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Odatas bedankt:
|
|
31.10.14, 05:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Naja, Amerika möchte halt gerne wissen, wem welches Auto gehört uws. usf.
Die Fingerabdrücke haben die ja durch den neuen Perso ja schon.
|
|
|
31.10.14, 23:09
|
#9
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Infrarotkameras machen kein Bild von Fahrer oder Kennzeichen, die erkennen nur eine Wärmequelle, seis eine Motorhaube oder ein Radfahrer beides wird bei gut kalibrierten IR-Kameras erkannt. Das die Schaltschränke gut gesichert sei wage ich zu bezweifeln. Hab schon mehrere Ampelschaltungen Programmiert und man braucht zu mindestens bei uns nur den Richtigen Schlüssen (Den jeder Elektriker hat) und schon ist das Ding offen für jeden.
Neuere Ampelschaltungen sind auch mit der Verkehrsleitzentrale verknüpft die meistens ein Echtzeitbild von der Ampel bekommen. In klein Städten ist das nicht so häufig der Fall aber in Großstädten wie München, Nürnberg oder Passau ist das leider so. Die meisten Kameras die an Ampeln montiert werden sind Kameras mit einer maximalen Auflösung von 144p also ziemlich verpixelt. Leider gibt es da aber auch Regionale unterschiede.
|
|
|
01.11.14, 15:48
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 354
Bedankt: 199
|
Wisst ihr das schlimmste ist,das es schon seit Jahren so geht,bisher keiner beschwert und duchrch apps im handy werden wir auch aufgezeichnet,usw.
Was mich am Meisten stört das es noch Privatfirmen z.b in dem Fall toll collect ist Daimler und Telekom die fett Kohle Abstauben.
Wir Leben in einer Oligarchen Republik!!!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
().
|