Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.10.14, 02:18
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
USA und Briten simulieren Banken-Crash
Zitat:
Finanzexperten berechnen Folgen
Knapp drei Wochen bevor die Ergebnisse des europäischen Bankenstresstests veröffentlicht werden, simulieren USA und Großbritannien am Montag den Ernstfall. Erstmals wollen die beiden Länder den Fall durchspielen, dass eine Großbank pleitegeht. Aus den Ergebnissen erhofft man sich größeres Verständnis und gemeinsame Vorgehensweisen gegen einen Krisenfall wie er vor sechs Jahren beim Kollaps von Lehman Brothers passiert war.
Die USA und Großbritannien wollen erstmals gemeinsam den Zusammenbruch einer großen Bank simulieren. An dem fiktiven transatlantischen Szenario an diesem Montag wollen Finanzexperten beider Länder demonstrieren, wie sie auf die Pleite einer Großbank reagieren und katastrophale Folgewirkungen für die Weltwirtschaft verhindern können.
Es gehe darum, das gemeinsame Verständnis beider Länder in einem solchen Krisenfall zu stärken, teilte das US-Finanzministerium mit. Ein Ergebnis soll noch am Montagabend veröffentlicht werden, verlautete aus dem britischen Finanzministerium in London. Der Test erfolgt rund zwei Wochen vor der Veröffentlichung des groß angelegten Stresstestes der Europäischen Zentralbank (EZB) und der europäischen Bankenaufsicht EBA.
Erinnerung an Lehman-Debakel
Im Gegensatz zu den europäischen Stresstests liegen allerdings dem britisch-amerikanischen Szenario keine realen Zahlen und Abläufe von Banken zugrunde, sondern nur fiktive Annahmen. „Es geht nicht um irgendeine konkrete Bank“, hieß es aus London. Hintergrund der Übung: Im September 2008 brach Lehman Brothers - einer der größten Investmentbanken der USA - im Zusammenhang mit der Immobilienkrise zusammen. Die Pleite führte die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds - nur massive Staatshilfen der USA konnten eine Kettenreaktion verhindern. Mehrere britische Banken, darunter die Royal Bank of Scotland, mussten mit Milliardensummen aus dem Steuersäckel gerettet werden.
Minister nehmen an Krisenszenario teil
An dem Krisenszenario - das hinter verschlossenen Türen stattfindet - sollen US-Finanzminister Jack Lew und Zentralbankchefin Janet Yellen teilnehmen. Auch ihre britischen Amtskollegen George Osborne und Mark Carney seien dabei, teilte das US-Finanzministerium weiter mit. „Wir müssen sicherstellen, dass der Steuerzähler nicht auf künftigen Bankzusammenbrüchen sitzen bleibt“, sagte Osborne am Sonntag. Es sei nötig, die länderübergreifende Kooperation auf diesem Sektor zu verstärken.
Europäischer Stresstest läuft
In Europa wollen EZB und EBA die Ergebnisse ihrer umfassenden Bankentests am 26. Oktober veröffentlichen. Um 12.00 Uhr soll in Frankfurt beziehungsweise London über das Abschneiden der größten europäischen Banken informiert werden. In den vergangenen Monaten durchleuchteten Tausende EZB-Experten, nationale Aufseher und externe Wirtschaftsprüfer mit gewaltigem Aufwand die Bilanzen der Banken - auf der Suche nach möglichen Altlasten und Kapitallöchern. Verknüpft wurde dieser Bilanzcheck mit einem Stresstest. Dabei wurde simuliert, ob die Institute im Falle eines Wirtschaftseinbruchs und eines Absturzes der Immobilienpreise ausreichend Kapital haben, um ihr Geschäft fortzuführen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.10.14, 07:41
|
#2
|
Hirnzellenfreie Köpfe
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 264
Bedankt: 304
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Im Gegensatz zu den europäischen Stresstests liegen allerdings dem britisch-amerikanischen Szenario keine realen Zahlen und Abläufe von Banken zugrunde, sondern nur fiktive Annahmen.
|
Auch bei Lehmann gab es keine realen Zahlen. Banken haben stets mit fiktiven Annahmen gearbeitet und damals wie heute heiße Luft verkauft.
Zitat:
„Wir müssen sicherstellen, dass der Steuerzähler nicht auf künftigen Bankzusammenbrüchen sitzen bleibt“, sagte Osborne am Sonntag.
|
Dafür gäbe es nur einen Weg: Banken und Börsen per Gesetz komplett von der Realwirtschaft abkoppeln und in ein riesiges Casino verwandeln, wo Gäste auf eigenes Risiko spielen. Gehälter werden dann wieder per Lohntüte ausgezahlt.
|
|
|
13.10.14, 09:31
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Auf jeden Fall bedeutet das auch, dass die Leute verunsichert werden, die ihr Geld bei den Banken angelegt haben und sei es auf ein ganz normales Sparkonto. Wenn die Banken nämlich crashen, dann ist das Geld f wie futsch. Die Leute mit viel Geld werden ihres sicher wieder ins Ausland schaffen, wo es sicher ist vor solchen Crashs. Ich würds machen.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.
().
|