myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Gebrauchte iPhones: Apple ermöglicht Prüfung auf Hehlerware

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 02.10.14, 14:19   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Gebrauchte iPhones: Apple ermöglicht Prüfung auf Hehlerware

Zitat:
Der Computer-Konzern Apple will Kriminellen das Leben noch etwas schwerer machen und gibt Interessierten nun die Möglichkeit, vor dem Kauf eines gebrauchten iPhones oder iPads zu überprüfen, ob es sich bei dem Gerät womöglich um Hehlerware handelt.

Das Unternehmen bietet seinen Kunden seit einiger Zeit verschiedene Optionen an, im Falle eines Diebstahls aktiv zu werden. So lassen sich schon seit längerer Zeit sensible Daten per Fernzugriff löschen und inzwischen ist es auch möglich, ein abhanden gekommenes Gerät mit einer Aktivierungssperre zu versehen. Der Dieb sitzt in diesem Fall nur noch auf einem nicht mehr nutzbaren Stück Hardware.

Allerdings hinderte ihn bisher nichts daran, trotzdem zu versuchen, das jeweilige Gerät zu verkaufen. Fand sich ein Abnehmer, war dieser dann oft sein Geld bereits los, wenn er feststellte, dass er seine Neuanschaffung nicht in Betrieb nehmen kann. Die neue Prüfmöglichkeit soll dies möglichst verhindern.

Apple schaltete dafür eine Webseite frei, auf der vor dem Kauf eines Gebrauchtgerätes die IMEI- oder die Seriennummer des jeweiligen Gerätes eingegeben werden kann. Anschließend erhält man Informationen darüber, ob das Gerät noch an einen anderen iCloud-Account geknüpft ist und somit nicht aktiviert werden kann, solange der bisherige Besitzer nicht seine Zustimmung gegeben hat. Sollte die Sperre noch aktiv sein, kann man den Verkäufer auffordern, mit dem richtigen Passwort für eine Freigabe zu sorge. Kann er dies nicht, ist es besser, sich vom Verkauf zurückzuziehen.

Apple führt damit eine weitere Stufe ein, um Diebe auf ihrer Beute sitzen zu lassen. Das Ziel besteht darin, den Klau von Smartphones und Tablets von vornherein unattraktiv zu machen. Entsprechende Maßnahmen sind durchaus von Erfolg gekrönt. Verschiedene Statistiken zeigten zuletzt, dass die Fallzahlen beim Diebstahl von iOS-Geräten spürbar rückläufig sind.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Sitemap

().